Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Bin ja recht neu bei den Orchideen, aber ich habe mir mal was gegönnt: Fdk. After Dark 'SVO Black Pearl' FCC/AOS
fdkafterdark.jpg
fdkafterdark.jpg (168.18 KB)
fdkafterdark.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Nabend zusammen..

Ich habe mal eine Frage:
Und zwar muss ich zu meiner schande zu geben, das ich meine Orchideen in der ganzen zeit erst 1 oder so mal gedüngt habe. Also habe ich grade mal meinen Dünger raus gekramt..

Und ich wollte jetzt wissen welcher Dünger besser is der Flüssige oder die Stäbchen? Und wie sollte ich das dann mit dem Flüssigdünger machen? (Verdünnen und dann tauchen???)

Was ich noch fragen möchte ist es egal ob meine Orchidee in der Blüte ist beim Düngen oder sollte ich das warten bis sie verblüht ist??
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

@ Bubble, ist deine Orchidee eine Phalaenopsis?

Wenn ja kannst du sie in der Wachstumszeit alle 1-2 Wochen düngen. Hast du ein Leitwertmessgerät zur Hand? Denn mit normalem Leitungswasser + Dünger erreicht man schnell einen so hohen Leitwert, dass im schlimmsten Fall die Wurzeln verbrennen, deshalb wäre es besser mit einem Leitwertmessgerät das Wasser mit Dünger zu messen.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Grundsätzlich würde ich mit Dünger sehr vorsichtig umgehen, vor allem, wenn es kein Orchideendünger ist. Hier im Forum habe ich gelesen, dass manche ihre Orchis regelmäßig mit Kamillentee düngen, da kann (wahrscheinlich) nicht viel schiefgehen.
Ich verwende immer wieder mal das Kochwasser von Pellkartoffeln (ist abgekocht und voller Nährstoffe), das ich nach dem Kochen noch einen Tag oder so stehen lasse, dass sich eventueller Rest-Kalk absetzen kann. Bisher scheint es ihnen recht gut zu tun
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Anti.

Ja ich muss sagen das ich das mit dem Kamillentee probiert habe und irgendwie hatte ich das Gefühl das es nichts genützt hat.

Und außerdem benutze ich ja nicht ein Dünger sondern ich benutze richtigen Orchideendünger. Und zwar das von Seramis. Und der soll an sich sehr gut sein.
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

[Hallo liebe User, liebe Neulinge im Forum,


wir wollen Euch ganz herzlich einladen zu einem Newbeeabend im Chat. Alle die sich erst angemeldet haben, oder auch schon länger da sind, aber noch nie oder selten im Chat waren..

Anmeldung für den Chat ist ganz einfach...
forum/ftopic79261.html

Wir laden Euch ein zum Kennenlernen, zum Quatschen, zum Erfahrungsaustausch........


am Samstag dem 11. Mai ab 20.00Uhr im Raum "Treffpunkt"

Wir freuen uns auf ganz viele neue Chatter

liebe Grüße

Das Chatmodteam
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Orchideen sollten schon regelmäßig gedüngt werden. In der Natur lösen sich bei jedem Regen Nährstoffe aus dem Substrat, egal ob Rinde lebender oder toter Bäume, Lehm, Felsen, Moospolster usw. Nur werden diese fast immer in geringer Menge gelöst. So bekommen meine salzempfindlichen Mini-Orchideen in der Vitrine bei jedem Sprühen (zur Zeit 6 mal am Tag!) immer etwas Dünger. Dieser liegt aber in einer sehr geringen Konzentration vor (2 ml Dünger/10 Liter Wasser). Ich verwende einen handelsüblichen Blumendünger mit Guano mit der Zusammensetzung 7:3:5 (N: P: K). Bei meinen Erd-Orchideen nehme ich 1 ml/Liter. Spezielle Dünger sind nicht unbedingt nötig und auch unnötig teuer.

Dazu zwei meiner kleinen Vitrinen-Schätzchen und ein Erdchen als Beweis für den Erfolg dieser Behandlung.
Sarcoglottis 2009-12 (9).jpg
Sarcoglottis 2009-12 (9).jpg (334.55 KB)
Sarcoglottis 2009-12 (9).jpg
Sarcoglottis 2009-12 (8).jpg
Sarcoglottis 2009-12 (8).jpg (249.5 KB)
Sarcoglottis 2009-12 (8).jpg
Stelis 2013-50 (3).jpg
Stelis 2013-50 (3).jpg (712.17 KB)
Stelis 2013-50 (3).jpg
Stelis 2013-50 (4).jpg
Stelis 2013-50 (4).jpg (686.39 KB)
Stelis 2013-50 (4).jpg
Bulbophyllum tentaculiferum 2011-20 (6).jpg
Bulbophyllum tentacu …  (6).jpg (551.35 KB)
Bulbophyllum tentaculiferum 2011-20 (6).jpg
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Stefan, sechs Mal am Tag? Wie baust du denn das in deinen Tagesablauf ein, bist du viel zuhause?
Aber tolle Blüten!


Ich hatte ja von meiner einen Phalaenopsis erzählt, die irgendwas aus ihrem Blattherz entwickelt. Es handelt sich nun tatsächlich um einen Blütentrieb... Ein bisschen traurig bin ich ja, aber ich lass sie mal machen. Eventuell bekommt sie ja noch ein Kindl.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@PascalGC
Tolle Pflanze, richtig groß! Ich drücke dir die Daumen, dass sie bald bei dir blüht. Darf ich fragen, wo du sie gekauft hast? Bei Popow?
Ich habe zwei unbekannte Catasetum sp. seit einem Jahr, aber noch blühen sie nicht.
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

@Trocknerflusen,

ja, habe sie bei Popow gekauft. Ist ganz in der Nähe meiner alten Heimat.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

OK, na dann ist ja gut. Gibt auch gelegentlich Betrüger bei eBay, die andere Pflanzen unter diesem Namen verkaufen, aber auf Popow kann man sich eigentlich verlassen.
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Habe die Pflanze direkt über die Internetseite gekauft und auch noch eine micranthum gleich mit dazugenommen. Natürlich recherchiert man vorher etwas, aber es war alles positiv, deshalb habe ich zugeschlagen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Meine Neue; von Li.l, Euro 6,99
2 Blütenstiele + Topf

Mir gefielen die gefransten Blätter und diese zarte altrosa Farbe. Leider kriege ich das mit meiner Kamera nicht hin

LG Gerda
001.JPG
001.JPG (63.37 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

@Plantsman, sauber ,sauber. Wie man sehen kann, hast Du da alles im Griff. Sehr schön
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Ich habe Heute eine gute freundin besucht in ihren Büro die hat da eine Orchidee Phalaenopsis stehen. Und wenn ich da immer vorbei komme blüt die immer, habe die mal gefragt was die macht

Die hat mir gesagt das die orchidee wenn die verblüt ist die blütenstengel ab schneidet und immer in 2 monate neue blüte kommen.

Zum pflege sagt sie die gibt 1 mal im Monat leitungswasser hat noch nie gedüngt das macht die jetzt schon seit 10 jahre so mit der Orchidee. Übrigens steht die mitten im raum auf ihr Bürotisch.

Ich habe die mir mal angeschaut die Blätter und blüten sehen sehr gut aus die wurzeln auch.

Macht ihr das auch so oder, wie ich im sommer wenns sehr warm ist 1 pro woche und im winter alle 2 wochen gebe ich ihr wasser und koche es noch vorher ab.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.