@Stefunny
Das mit der Fantasy Musick ist ein interessantes Thema.
Sie war eine lange Zeit nur sehr schwer zu bekommen, es waren nur wenige Sämlinge auf der Welt im Umlauf. Wenn mal eine bei eBay auftauchte, ging sie teilweise für horrende Preise weg. Über 120€ glaube ich für die letzte Sammlerpflanze, die ich bei eBay gesehen habe.
Dann hat ein findiger Mensch sich eine Fantasy Musick genommen und sie (so wie die Hybriden, die es im Supermarkt gibt) hundertfach oder vielleicht tausendfach geklont. Vor 1-2 Jahren kamen diese Klonpflanzen in den Handel und haben nicht viel mehr als andere Hybriden gekostet. Das war eine kleine Revolution...
So schnell wird aus einer begehrten Seltenheit eine "ordinäre" Massenpflanze. Wenn man mit älteren Orchideensammlern spricht, so ist dies schon mehrfach passiert...
Viele der Baumarkthybriden (Vor allem manche Mehrgattungshybriden, "Cambria" und Co.) waren irgendwann mal hoch-exklusive Pflanzen. Nun werden sie millionenfach am Fließband produziert.
Allerdings, die alten, teuren Fantasy Musick Pflanzen sind dennoch nicht komplett wertlos. Denn es sind Sämlinge, d.h. jede Pflanze ist einzigartig, mit unterschiedlicher Blüte und anderem Wuchsverhalten.
Die geklonten Pflanzen sind alle genetisch identisch, was je nachdem wie man es sieht, ein Vor- oder Nachteil sein kann. Auf jeden Fall trägt es nicht zur Seltenheit bei.
Sorry für diesen kleinen Aufsatz, aber mich fasziniert so etwas.
Das mit der Fantasy Musick ist ein interessantes Thema.
Sie war eine lange Zeit nur sehr schwer zu bekommen, es waren nur wenige Sämlinge auf der Welt im Umlauf. Wenn mal eine bei eBay auftauchte, ging sie teilweise für horrende Preise weg. Über 120€ glaube ich für die letzte Sammlerpflanze, die ich bei eBay gesehen habe.
Dann hat ein findiger Mensch sich eine Fantasy Musick genommen und sie (so wie die Hybriden, die es im Supermarkt gibt) hundertfach oder vielleicht tausendfach geklont. Vor 1-2 Jahren kamen diese Klonpflanzen in den Handel und haben nicht viel mehr als andere Hybriden gekostet. Das war eine kleine Revolution...
So schnell wird aus einer begehrten Seltenheit eine "ordinäre" Massenpflanze. Wenn man mit älteren Orchideensammlern spricht, so ist dies schon mehrfach passiert...
Viele der Baumarkthybriden (Vor allem manche Mehrgattungshybriden, "Cambria" und Co.) waren irgendwann mal hoch-exklusive Pflanzen. Nun werden sie millionenfach am Fließband produziert.
Allerdings, die alten, teuren Fantasy Musick Pflanzen sind dennoch nicht komplett wertlos. Denn es sind Sämlinge, d.h. jede Pflanze ist einzigartig, mit unterschiedlicher Blüte und anderem Wuchsverhalten.
Die geklonten Pflanzen sind alle genetisch identisch, was je nachdem wie man es sieht, ein Vor- oder Nachteil sein kann. Auf jeden Fall trägt es nicht zur Seltenheit bei.
Sorry für diesen kleinen Aufsatz, aber mich fasziniert so etwas.