Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

@gürkchen ,deine Cymbidie ist ja ein traum
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@zimtspinne

Eine schöne Pflanze! Es ist aber keine reine Brassia, da ist noch eine andere Gattung mit rein gemischt, vielleicht ist es eine Odontobrassia.

Was die Zuwendung angeht: sind keine Wurzeln mehr da, kann die Pflanze kein Wasser und keine Nährstoffe aus dem Topf holen. Gießen wie bisher bringt also nichts. Schlimmstenfalls staut sich die Feuchtigkeit im Topf und die Rinde beginnt zu modern.
Eine leichte Grundfeuchte ist aber nicht verkehrt, denn ins Knochentrockene wachsen neue Wurzeln nicht gerne.

Ziel Nr. 1 ist, dass die Pflanze nicht vertrocknet. Ein luftfeuchter Standort ist also gut, ebenso die Pflanze regelmäßig besprühen. Dabei insbesondere die Blätter besprühen und nicht die Bulben. Den jungen Neutrieb auf keinen Fall nass sprühen, da dieser empfindlich für Fäulnis ist.
Auch der Rest der Pflanze sollte nicht längere Zeit klatschnass sein. Eine Sprühflasche, die besonders feinen Nebel sprüht (zum Beispiel von Kosmetik-Artikeln, oder ein hochwertiger Drucksprüher aus dem Gartencenter) ist da hilfreich.

Irgendwann kommen dann die neuen Wurzeln am Neutrieb. Du solltest die Pflanze dann so am Topf befestigen (richtig fest, denn wenn es wackelig ist, wachsen die Wurzeln nicht gut an), dass der Weg ins Substrat nicht weit ist.
Sobald die Wurzeln in die Rinde wachsen, ist es eigentlich geschafft und man kann wieder vorsichtig gießen.

Drücke dir die Daumen, dass du sie wieder hin bekommst!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

So, endlich habe ich es geschafft, ein Foto von der Blüte zu machen..
ich muss zugeben, ich war etwas überrascht von der Musterung, da die Mutterpflanze irgendwie mehr Punkte hatte. Von der hab ich auch mal noch ein Bild ausgegraben, zum Vergleich. Das war die letzte Blüte bevor sie sich dann leider verabschiedet hatte.
Aber wie dem auch sei, mir gefällt die neue Blüte trotzdem, und besonders deshalb, weil alle vorherigen Knospen abgefallen sind.
IMG 2290.jpg
IMG 2290.jpg (165.59 KB)
IMG 2290.jpg
CIMG5351.JPG
CIMG5351.JPG (587.53 KB)
CIMG5351.JPG
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Für 99cent im Baumarkt gerettet - ohne Blüten. Jetzt blüht sie
IMG_2344.JPG
IMG_2344.JPG (119.34 KB)
IMG_2344.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

toller erfolg marusjka.
hoffe selber, dass meine auch bald weiter treibt, nachdem ich ihr ausversehen den blütentrieb abgebrochern habe. genau wie du, habe ich sie gerettet und weiß garnicht wie sie blühen wird.
deine bild gibt mir wieder hoffnung

vg
nadine
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

für 99cent ????
da hätte ich nen ganzen Wagen mitgenommen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das habe ich heute erst entdeckt ! Meine Phals scheinen meine Umtopf und radikale Beschneidungsaktion gut weggesteckt zu haben, die meisten treiben neue Blütenstiele!

Diese (Foto) hat eine relativ kleine Blüte,nur ca. zweieinhalb bis drei cm. Ob das daran liegt,dass sie ziemlich kühl stehen ?
Photo1.jpg
Photo1.jpg (39.39 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

ich habe das bei meinen auch beobachtet,da die ziemlich (nicht zu kalt) kühl stehen,bilden sich überwiegend neue kleinere Blüten.
Momentan schieben viele neue BT und ich werde das mal im Auge beahlten,auch wenn die Temps jetzt mal höher gehen hinterm Glas.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

meine orchi steht am badfenster , da wo es warm hell und luftfeucht ist. und trotzdem schrumpeln die blätter und es sieht aus als würde sie eingehen. woran liegt das? tauchen also wässern mache ich auch ausreichend
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Im Bad habe ich auch einige stehen,da scheinen sie sich so richtig wohl zu fühlen durch die feuchte Luft !!
Mal abwarten,wie groß diese Blüten werden ,es kann ja auch gut sein,dass es nicht unbedingt an der kühlen Temeratur liegt,sonderm am Lichtmangel der letzten Monate,das die Blüten so klein sind !?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@vulpecula
schrumpelige Blätter sind ein Zeichen für zu wenig Wasser,in deinem Fall ja dann wohl nicht kann man auch anhand der Wurzeln sehen,oder aber Platzmangel und sie müßte neu getopft werden.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@vulpecula

Jörg hat Recht, Schrumpelblätter sind immer ein Zeichen von Wassermangel bei Phalaenopsis. ABER: das kann auch von zu viel gießen kommen! Dann sterben die Wurzeln ab und die Pflanze kann kein Wasser mehr aus dem Topf holen.

Also besser mal die Wurzeln begutachten und gegebenenfalls umtopfen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Ich werd verrückt!!
Grade eben hab ich beim Stöbern im Online-Auktionshaus meine Traum-Orchi gefunden!
Allerdings kommt die aus Frankreich, und ist so günstig, dass ich eine Jungpflanze dahinter vermute, die sicher noch Jahre brauchen wird bis sie zum blühen kommt. Das wäre aber gar nicht so schlimm, ich bin nur unsicher, da ich noch nie eine Pflanze ersteigert habe, die nochdazu aus Frankreich hergeschickt wurde. Ausgerechnet bei diesen Temperaturen momentan...

Hat da von euch schon mal jemand Erfahrungen gemacht?
Ich würde sie mir soo gerne kaufen!!
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

guten morgen

also zu feucht ist die orchi eigentlich nicht. die wurzeln o.ä. sind nicht matschig. sie hat recht wenig und kurze wurzeln, daher wird der topf auch nicht zu eng sein.

anbei mal ein bild

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Die sieht wirklich bedauernswert aus.
Ich würde einen kleineren Topf nehmen und sie umtopfen. Dabei nachsehen, wie die unterirdischen Wurzeln aussehen, falls welche da sind. Wenn sie matschig sind, abschneiden.
Nach dem Umtopfen nur besprühen für einige Zeit, hell stellen.

Die Blätter sehen irgendwie matschig aus, besonders das linke oben, ist das der Fall ?

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du sie wieder hinbekommst.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.