@zimtspinne
Eine schöne Pflanze! Es ist aber keine reine Brassia, da ist noch eine andere Gattung mit rein gemischt, vielleicht ist es eine
Odontobrassia.
Was die Zuwendung angeht: sind keine Wurzeln mehr da, kann die Pflanze kein Wasser und keine Nährstoffe aus dem Topf holen. Gießen wie bisher bringt also nichts. Schlimmstenfalls staut sich die Feuchtigkeit im Topf und die Rinde beginnt zu modern.
Eine leichte Grundfeuchte ist aber nicht verkehrt, denn ins Knochentrockene wachsen neue Wurzeln nicht gerne.
Ziel Nr. 1 ist, dass die Pflanze nicht vertrocknet. Ein luftfeuchter Standort ist also gut, ebenso die Pflanze regelmäßig besprühen. Dabei insbesondere die Blätter besprühen und nicht die Bulben. Den jungen Neutrieb auf keinen Fall nass sprühen, da dieser empfindlich für Fäulnis ist.
Auch der Rest der Pflanze sollte nicht längere Zeit klatschnass sein. Eine Sprühflasche, die besonders feinen Nebel sprüht (zum Beispiel von Kosmetik-Artikeln, oder ein hochwertiger Drucksprüher aus dem Gartencenter) ist da hilfreich.
Irgendwann kommen dann die neuen Wurzeln am Neutrieb. Du solltest die Pflanze dann so am Topf befestigen (richtig fest, denn wenn es wackelig ist, wachsen die Wurzeln nicht gut an), dass der Weg ins Substrat nicht weit ist.
Sobald die Wurzeln in die Rinde wachsen, ist es eigentlich geschafft und man kann wieder vorsichtig gießen.
Drücke dir die Daumen, dass du sie wieder hin bekommst!