@ amallia
ja, diese Blütentriebe sind mein Erfolg, deshalb bin ich ja auch so stolz
Beim Kauf weiß ich gar nicht mehr, ich glaube, da hatte sie nur einen. Hab ich auf unserem Wochenmarkt erwischt.
Die hat damit schon den dritten Blütentrieb bei mir innerhalb von 1,5 Jahren. Der erste kam in den Dunstkreis eines offenen Fensters letzten Winter, leider bei damals knapp Minus 20 Grad. Den musste ich dann bestatten.
Der zweite vor dem Umtopfen war letzten Sommer eher mickrig, der hatte gerade mal drei Blüten.
Deshalb war ich so überrascht, dass sie jetzt mitten im Winter so explodiert und gleich drei Triebe produziert (vorne ist noch ein kleiner, erkennt man schlecht, weil ich ihn an einen anderen abgestützt hab).
@ Trockenflusen
ja, eine auf der Orchideenschau gekaufte Brassia.
Hier ein Bild vom Sommer nach dem Kauf:
Ich hab sie die Tage umgetopft, weil sie zwei kleine Neutriebe hatte, der eine davon aber nicht mehr wuchs.
Ohgottohgott, jetzt lese ich gerade, was du schreibst... dass sie für den Neutrieb aus dem alten Nährstoffe ziehen muss... und ich hab gerade vorhin den großen schon zusammengeschrumpften Trieb abgetrennt, weil das Pflänzchen dadurch immer Schieflage bekam und umfiel, sobald ich den Topf mal leicht verschob.
Das gleiche hab ich aus dem gleichen Grund bei der anderen gemacht, die auch solch ein System hat (Neutrieb -> Wurzeln).
Nun haben beide nur noch eine Bulbe, die aber gesund aussieht (den Umständen entsprechend), noch ziemlich klein, aber die Brassia hat zumindest schon etliche Blättchen an einem dieser Neutriebe gemacht. der andere Neutrieb dagegen wächst überhaupt nicht weiter, er blieb bei ca 0,5 cm stehen.
Aber ich hab gesehen, dass ganz kleine Ansätze von Wurzeln zu sehen sind bei beiden.
Ich möchte vor allem die Brassia unbedingt durchkriegen. Hast du ein paar Tipps? Hm, was du mit "viel Zuwendung" meinst?
Sie stehen sehr hell an einem Südwestküchenfenster. Ich stelle immer den Wasserkocher nach Benutzung offen auf den Küchentisch vor dem Fensterbrett, damit die LF sich erhöht. Sie ist dort auch meist 60 %.
Wie sollte ich die Dinger jetzt wassertechnisch behandeln? Gar nicht gießen? Ich hab bisher einmal wöchentlich leicht gesprüht, aber wirklich nur die oberste Schicht des Substrats.
die Pflänzchen sitzen im Prinzip oben auf dem Substrat, Töpfe sind nur halb gefüllt, damit sie ein bisschen Halt am Rand haben. Einbuddeln geht ja nicht, ist ja "untenrum" nichts mehr da.
Drückt mir bitte die Daumen. ich bibber jetzt schon um meine Brassia und auch die andere