Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Also etwas Geduld musst du schon haben.. wie oben schon geschrieben wurde, müssen sich die Pflanzen auch erstmal an das Klima gewöhnen!
Stell sie bitte wieder in den wärmeren Raum! Tauche wirklich erst dann, wenn es absolut nötig ist ! Durch die Vorschädigung, Kälte, wenig Licht UND viel gießen ist die Gefahr auf Fäulnis sehr groß!

Stelle doch bitte ein Foto von der Orchi rein, der du die Wurzeln entfernt hast! Das hilft!

edit: oh mist, Trocknerflusen war schneller!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

Marisa

ok,
ich werde mich bemühen sie nicht mehr den ganzen Tag zu beobachten.ich lasse sie auch jetzt am besten am Westfenster stehen,auch wenn es dort etwas kühler als im Wohnzimmer ist.
Ich werde sie einfach nicht mehr beachten.
Die verschrumpelte Blätterpflanze stecke ich in eine Klarsichttüte,muß unter dem Schnee nur noch Moos suchen,und lege sie dann beiseite bis ich wieder Wurzeln sehe.

Ist das jetzt alles richtig?

Also die Orchis auch wieder ins warme Wohnzimmer,23 Grad, ans etwas dunklere Nord-Fenster stellen?

Habe auch im Wohnzimmer ein helleres Westfenster,muß aber dort noch eine Fensterbank anbringen und das dauert noch.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Marisa
Wenn am Westfenster wirklich die meiste Zeit 12-15°C sind dann stell sie lieber an das dunkle aber warme Nordfenster. Für die Gesundheit ist das erstmal besser.
Und wenn es wärmer wird, stellst du sie dann heller, damit sie auch wachsen und blühen.

Die eingetütete Pflanze sollte aber auch am Fenster sein, nicht in eine Ecke oder in den Schrank stecken.
Und ruhig alle 2-3 Tage rein schauen, so kommt auch frische neue Luft in die Tüte.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Meine Orchideen stehen alle an einem Nordfenster (genauer gesagt Nord-Nordost), es scheint ihnen gut zu gehen und sie blühen hier auch immer wieder bis auf ein paar einzelne Ausnahmen. Ich weiß, dass eigentlich Ost- oder Westfenster besser geeignet wären, aber ich hab nur die Wahl zwischen relativ hellem Norden und Südfenstern, und dort hätten sie pralle Sonne.
Meine Schwester hat in ihrer Küche (auch Norden) ebenfalls eine Phal stehen, die momentan auch wieder blüht.
Vielleicht ist es auch mit ein bisschen Gewöhnung..?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Die Himmelsrichtung alleine ist halt auch nicht entscheidend. Wenn du jetzt im 10. Stockwerk wohnst und ein 3m x 3m Panoramafenster nach Norden hast, wo weit und breit nichts als freier Himmel zu sehen ist, dann ist das besser als ein Südfenster im Erdgeschoss, was in einen engen Innenhof zeigt, in dem ein großer Baum wächst.
Es spielen noch eine Menge andere Faktoren eine Rolle.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von Rhoendistel

@ amoebius

Ich denke, dass das bei deiner Orchi ein Neutrieb ist



stimmt ihr Rhoendistel zu ---> forum/files/img_3084_109.jpg

sieht das bei einer miltonia so aus, wenn sie neue triebe schiebt?
is meine erste und bin noch blutiger anfänger.
freue mich über kommentare

vg
nadine
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

*zustimm*
Ich hatte auch mal eine, bei der sah es genauso aus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@amoebius

Ja, das ist auf jeden Fall ein Neutrieb.


Hier noch ein Veranstaltungstipp diese Woche, die große Orchideenschau in Dresden:

forum/ftopic92028.html#1125623
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

@ Trockenflusen

zur Orchideenschau nach Dresden wollt ich letztes Jahr - meine Freundin bekam aber so kurzfristig nicht frei.
Letzes Jahr war ja bei uns in der Stadt dann die Landesgartenschau und da gabs auch drei Tage lang eine Orchideenschau... da waren so ziemlich alle Händler dabei, die auch bei der Dresdner sind. Da die Gartenschau direkt bei mir um die Ecke war (mit Rad drei Minuten) hab ich die Orchideen mit einer Tageskarte reichlich genossen... es gab immer eine lange Schlange, aber da muss man durch, ist ja gut, wenn die nicht so viele auf einmal in die Hallen lassen. Ich war morgens und dann nochmal abends/nachts, war toll! Aber nach Dresden muss ich dann ja nun nicht auch schon wieder... zumal ich dann garantiert wieder mit neuen Bewohnern nach Hause käme

Meine Spinnenorchidee von dort sieht wurzeltechnisch leider gar nicht so gut aus. Ich musste viel entfernen und nun hat sie nur noch zwei kleine aber gesunde neue Wurzelchen. Ich hoffe, sie packt es.
Gleiches Spiel mit einer ähnlichen Sorte aus dem Obi vom letzten Jahr. Die hat tapfer geblüht, mit absolut null Wurzeln (ich hab Fotos, poste ich nachher, weil das so unglaublich ist).

Ich komme immer mehr zum Ergebnis, für mich sind doch die "Exoten" nicht das wahre. Meine Phals sind dagegen völlig unkompliziert.

Nun blüht endlich auch die gelb/pink gesprenkelte, über die wir hier mal gesprochen hatten. Sie hat drei Blütentriebe am Start, bekommt oben immer noch neue Knospen, und es könnte sein, dass sie sogar noch eine Verzweigung bekommt.
Sie verblasst jedenfalls von selbst; mit Sonne hat es nichts zu tun. Die gabs ja in den letzten Wochen nicht

Ich hatte sie letztes Jahr in einen sehr großen Topf gesetzt und schon Bedenken, weil sie damals auch nicht viele Wurzeln hatte. Aber es scheint ihr zu gefallen, sie breitet sich im Topf aus, man sieht schon ringsherum die Wurzelspitzen. Mit Phals kann man sowas halt machen, bei den anderen wäre das sicher deren Tod.








hier sieht man die Verblassung der älteren Blüten sehr gut:






und hier mal dieser komische "Haken" an einem Trieb. Könnte das eine Verzweigung werden?



Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2013

Stefunny

@ gürkchen: deine erste ist eine Den. Polar Fire
deine zweite sieht nach einer Vanda aus und nicht nach einer Phal (könnte die gleiche wie meine sein: Vanda Gordon Dillon blue)
deine dritte ist eine Cymbidium

@ zimtspinne: deine gelb-gepunktete ist ja ein Traum
Für mich sieht das erstmal nach einem 'normalen' BT-Auge aus, obwohl es auch bei meinen Phals von Art zu Art unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Ich drücke dir aber die Daumen, dass es ein neuer Seitentrieb wird
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

@ gürkchen: wie Stefunny schon schrieb, eine Dendrobium polar fire, genau so eine hab ich auch
nur leider macht mir die jetzt ein wenig Sorgen... Die Blätter vertrocknen alle allmählich, und der neue Trieb ist seit Ewigkeiten nicht mehr weitergewachsen..

Bei meiner einen Phal geht endlich die eine Knospe auf!!! Ich bin so überglücklich, dass sie es nun doch noch geschafft hat, nachdem die letzten Knospen alle abgefallen sind!
wenn sie ganz auf ist, stelle ich nochmal ein Bild rein.

edit: @ zimtspinne: eine sehr hübsche Phal! ich glaube allerdings, dass der Haken, den du meinst, nur ein etwas größeres Nodienblatt ist. Aus dem könnte zwar noch eine Verzweigung kommen, aber momentan kann zumindest ich da noch nichts erkennen.. sorry.
Hat die noch vom Kauf 2 Triebe, oder sind die beide jetzt erst gewachsen? Ich habs noch nie geschafft, dass eine 2 Triebe gleichzeitig gebildet hat..
CIMG5334.JPG
CIMG5334.JPG (586.64 KB)
CIMG5334.JPG
CIMG5333.JPG
CIMG5333.JPG (583.49 KB)
CIMG5333.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Zimtspinne

Was ist denn eine Spinnenorchidee? Eine Brassia?
Die sind "eigentlich" super pflegeleicht, ich würde sagen, genau so einfach wie Phalaenopsis.

ABER... so wie alle Bulben-Orchideen, ist es recht aufwändig, die Pflanze wieder hin zu bekommen, wenn durch einen Pflegefehler (oder auch schon beim Kauf, was leider oft vorkommt), keine gesunden Wurzeln mehr dran sind. Im Gegensatz zu Phalaenopsis können sie nämlich nicht einfach so neue Wurzeln bilden, sondern dafür muss erst ein Neutrieb wachsen. Da aber keine Wurzeln da sind, muss dieser Wasser und Nährstoffe aus den alten Trieben ziehen... da kann viel schief gehen, die Pflanze braucht dann viel Zuwendung.

Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Pflanze wieder hin bekommst! Brassia sind sehr schön und eigentlich unkompliziert, wie gesagt.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Danke@ *anni* und Trockenflusen

@Zimtspinne
super schön die gelbe

vg
nadine
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

@ amallia

ja, diese Blütentriebe sind mein Erfolg, deshalb bin ich ja auch so stolz
Beim Kauf weiß ich gar nicht mehr, ich glaube, da hatte sie nur einen. Hab ich auf unserem Wochenmarkt erwischt.
Die hat damit schon den dritten Blütentrieb bei mir innerhalb von 1,5 Jahren. Der erste kam in den Dunstkreis eines offenen Fensters letzten Winter, leider bei damals knapp Minus 20 Grad. Den musste ich dann bestatten.
Der zweite vor dem Umtopfen war letzten Sommer eher mickrig, der hatte gerade mal drei Blüten.
Deshalb war ich so überrascht, dass sie jetzt mitten im Winter so explodiert und gleich drei Triebe produziert (vorne ist noch ein kleiner, erkennt man schlecht, weil ich ihn an einen anderen abgestützt hab).

@ Trockenflusen

ja, eine auf der Orchideenschau gekaufte Brassia.
Hier ein Bild vom Sommer nach dem Kauf:



Ich hab sie die Tage umgetopft, weil sie zwei kleine Neutriebe hatte, der eine davon aber nicht mehr wuchs.

Ohgottohgott, jetzt lese ich gerade, was du schreibst... dass sie für den Neutrieb aus dem alten Nährstoffe ziehen muss... und ich hab gerade vorhin den großen schon zusammengeschrumpften Trieb abgetrennt, weil das Pflänzchen dadurch immer Schieflage bekam und umfiel, sobald ich den Topf mal leicht verschob.
Das gleiche hab ich aus dem gleichen Grund bei der anderen gemacht, die auch solch ein System hat (Neutrieb -> Wurzeln).

Nun haben beide nur noch eine Bulbe, die aber gesund aussieht (den Umständen entsprechend), noch ziemlich klein, aber die Brassia hat zumindest schon etliche Blättchen an einem dieser Neutriebe gemacht. der andere Neutrieb dagegen wächst überhaupt nicht weiter, er blieb bei ca 0,5 cm stehen.

Aber ich hab gesehen, dass ganz kleine Ansätze von Wurzeln zu sehen sind bei beiden.

Ich möchte vor allem die Brassia unbedingt durchkriegen. Hast du ein paar Tipps? Hm, was du mit "viel Zuwendung" meinst?

Sie stehen sehr hell an einem Südwestküchenfenster. Ich stelle immer den Wasserkocher nach Benutzung offen auf den Küchentisch vor dem Fensterbrett, damit die LF sich erhöht. Sie ist dort auch meist 60 %.

Wie sollte ich die Dinger jetzt wassertechnisch behandeln? Gar nicht gießen? Ich hab bisher einmal wöchentlich leicht gesprüht, aber wirklich nur die oberste Schicht des Substrats.

die Pflänzchen sitzen im Prinzip oben auf dem Substrat, Töpfe sind nur halb gefüllt, damit sie ein bisschen Halt am Rand haben. Einbuddeln geht ja nicht, ist ja "untenrum" nichts mehr da.

Drückt mir bitte die Daumen. ich bibber jetzt schon um meine Brassia und auch die andere

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.