Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Oh, dass das so ein besonderes und seltenes Stück ist, war mir gar nicht bewusst- da ist sie ja gleich noch schöner
das mit dem Weihnachtswunsch war eh nur so dahingesagt, mir wird bestimmt keiner mehr eine Orchidee schenken, dafür hab ich in den Augen meiner Lieben einfach schon zu viele dabei kann man doch nie zu viele haben.....
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Da geht es dir genau wie mir! In jeglicher Hinsicht!

Beim Oncidium sind ganz schön viele Blüten aufgegangen. aber ich bild mir immer noch ein, es wäre beim Kauf cremefarben und nicht rosa gewesen:

Pokkadis, ich dachte immer, wir haben das gleiche, aber deines war sicher cremegelb, als ich es letztes Jahr für dich mitgenommen habe. Die gibt es grad wieder blühend. Und die Blüten bei deinem waren auch noch kleiner!
Dann hab ich wohl doch ein andres. Vielleicht gar die Wildart?

Matucana, kannst du da was zu sagen?
Oder kennt es wer andres?

edit: Und dann muss ich noch schnell mit den drei Blütentrieben an einer Phalaenopsis angeben!
Oncidium_7976.JPG
Oncidium_7976.JPG (333.41 KB)
Oncidium_7976.JPG
Oncidium_7975.JPG
Oncidium_7975.JPG (423 KB)
Oncidium_7975.JPG
3Blütentriebe_7980.JPG
3Blütentriebe_7980.JPG (261.03 KB)
3Blütentriebe_7980.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@daylily
vielen Dank für den Hinweis..
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Also bei uns hab ich die FM grad diese Woche beim dehner gesehen in Orange...
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Hallo ihr lieben im Januar mache ich einen 3 wöchigen Urlaub da mir meine ,, Schätze'' sehr am Herzen liegen und ich da nicht jeden ran lasse habe ich mir gedacht ob ich selber ein paar Vorkehrungen treffen kann das sie meine Abwesenheit gut überstehen.

Bin sehr dankbar für Tipps und tricks
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

3 Triebe an einer Pflanze, das nenn ich man nen wirklich greenen Daumen!

Letzten Sommer hab ich (für eine Woche) um die Luftwurzeln von allen Phals (hatte da noch keine anderen Orchis) Wollschnüre rumgewickelt, und das andere Ende jeweils in eine große Schale mit Wasser. So konnten sie nach Bedarf Wasser zeihen. Hat ganz gut geklappt, haben sogar alle Blüten behalten.
Aber das war auch das einzige Mal, das ich diese Variante ausprobiert hab. Werde aber wahrscheinlich dasselbe wieder machen, wenn ich dann 1 Woche im Skiurlaub bin.
Bin mal gespannt, welche Tipps die anderen noch auf Lager haben.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von marusjka
Also bei uns hab ich die FM grad diese Woche beim dehner gesehen in Orange...


Das war mit Sicherheit keine FM, sondern eine Mini Mark:
http://www.google.de/search?q=…76&bih=885
Die ist beim Dehner mittlerweile im Standart-Orchideensortiment.

amalia, wie oft gießt du deinen Orchideen denn? Bei einer Woche Urlaub hätte ich gar nichts gemacht, denn meine Orchideen bekommen alle nie öfter als 1 x die Woche Wasser!
Die mit den drei Trieben muss aber auch eine Hybride mit viel Wildart drin sein, denn sie hat ganz kleine Blüten. Die Mehrtriebigkeit liegt wohl auch in den Genen und nicht nur in der Pflege.
Ich lieb sie sehr, weil sie so toll getupfte Blätter hat und somit das ganze Jahr schön ist.
Blütenfotos folgen beizeiten.

Mona, was für Orchideen hast du denn und vor allem wie viele?
Ich würde sie wohl alle relativ hell ins Bad stellen und für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Wenn es sich um Phalaenopsis handelt, könnten die es nach einem ergiebigen Tauchbad vor der Abfahrt wohl auch drei Wochen ohne neue Wasserzufuhr aushalten.

Bei substratloser Kultur klappt das wohl eher nicht. Blühen sie denn gerade?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

daylily, dein Oncidium ist ja wirklich der reinste Blütenwucher....

möchte auch eine Duftorchidee haben.

Dafür bekommt meine eine, der zuerst die Blüte erfror, dann mit mickrigen drei Blüten am Stengel im Sommer blühte gleich drei Blütentriebe auf einmal.
Zwei regulär seitlich, den dritten hab ich heute an dem abgeschnittenen Alttrieb entdeckt. Den wollte ich schon fast bis runter kürzen, weil ich dachte, bei zwei neuen Trieben passiert dort eh nix mehr, hatte es dann aber vergessen. Zum Glück

Ich hatte diese Orchidee mangels Topf von einem kleinen in einen zwei bis drei Nummern größeren Topf gesetzt und meine Bedenken, ob das gut geht.... inzwischen fängt sie langsam an, den Topf auszufüllen. Und wird hoffentlich nicht dauernd unten rauswachsen wie die andere.

Glückwunsch auch zur sehr hübschen Blüte @ Streptocarpus

och, jetzt seh ich grad, es hat noch jemand drei Triebe an einer Pflanze... tztz
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke, Zimtspinne!
Toll, dass es bei dir auch Blütentriebmäßig klappt!
Ich hab sogar eine, bei der treiben aus den beiden alten Stielen jeweils zwei neue oben raus und von unten kamen auch noch zwei ganz neue. Sie hat jetzt also 4 Blütenstiele, von denen zwei verzweigt sind!
Das ist glaub ich ne gelbe mit Punkten. Die sind laut meinem Orchideenbuch dafür bekannt, dass sie oben weitertreiben.

Die Katrin Zoch gibt es eigentlich öfters wo, auch mal im Baumarkt! Bei Dehner heißt sie Ma(r)iechen-Orchidee...
Ich hab sie da vom Tisch mit den reduzierten für 5 € mitgenommen, mir aber gleich fiese Wolläuse damit eingeschleppt. Nachdem die Dame oben in meinem Link auch damit Probleme hatte, seinen die irgendwie anfällig dafür zu sein.
Es ist also Vorsicht geboten! Ich bin die Läuse nach mehrfachem Spitzen endlich wieder los und hoffe im nächsten Jahr auch eine neue Blüte.
4 Blütentriebe_7983.JPG
4 Blütentriebe_7983.JPG (373.55 KB)
4 Blütentriebe_7983.JPG
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Also ich habe ca 40 Phalenopsis und 1 Miltonia sowie eine Dendrobium phalenopsis

Gemischt manche blühen manche nicht bzw bekommen neue BT's und Austriebe an den alten Blütenstengeln.

Das mit dem Bad denke ich ist bei mir sehr schlecht da es sehr klein ist und auch nur ein sehr kleines Fenster hat.

Am meisten Sorgen mach ich mir um meine kleinen Kindel und um die Minis in Moos
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von daylily

Das ist glaub ich ne gelbe mit Punkten. Die sind laut meinem Orchideenbuch dafür bekannt, dass sie oben weitertreiben.


bei meiner Fleißorchidee handelt es sich auch um eine gelbe mit (pinken) Punkten.
Das Problem bei dieser war allerdings, dass sie total empfindlich auf Sonne reagierte. Die Punkte verblassten und das Gelb verblasste.
Bin jetzt schon am Überlegen, wo ich die hinstelle, wenn sie blüht. Vielleicht gehts ja mit der Wintersonne, heute zB schien die aber einige Stunden voll ins Küchenfenster. Ist natürlich kein Vergleich zur Sonnenstärke im August/September.

Hast du da auch schlechte Erfahrungen mit Verblassen? Echt blöd, bei mir scheint überall die Sonne, wenn sie denn mal scheint. Selbst der Geweihfarn drüber schirmt nicht richtig ab. Soll er ja auch nicht, dann wärs zu dunkel, wenn die Sonne es nicht durch die Wolken schafft.

Ich glaube, nächstes Jahr lasse ich dann einfach von außen irgendwas das Fenster komplett zuranken

Ist die Katrin Zoch die duftende?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

@Steptocarpus:Bitte, gerne!
Ich freu mich ja auch immer, wenn mir wer nen Namen sagen kann (siehe oben mein Oncidium... )

@Mona:Kannst du nicht doch einfach wen bitten nur 1 x die Woche mit der Schnapsglasmethode zu gießen? Die Miltionopsis, kleinen Kindel und die in Moos würde ich auf einen Untersetzer mit Blähton stellen, der nass gelten wird.
Es müsste also wirklich nur zweimal wer nach den Pflanzen schauen und du könntest denjenigen ja per SMS dran erinnern. Mit genauer Gießanweisung sollte doch da nix schiefgehen.

Falls das auch nicht geht, würde ich einfach die Temperatur der Heizung so einstellen, dass nur noch etwa 15 Grad sind. Das dürften die schon über 3 Wochen aushalten und dann wird ja auch fast nix verdunstet.

@Zimtspinne:
Ja, die Katrin Zoch duftet stark und mein anderes Oncidium auch.
Ich glaub meine gelbe verblasst auch leicht. Hmm. Ich glaub, das war die, die ich gekriegt habe, weil mein Mann eine andere abgebrochen hat.
Ich muss mal das Foto suchen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.