Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

WOW, Peg, die ist wunderwunderschön!!!!
Jetzt weiß ich, was ich mir auch zu Weihnachten wünsche.....
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Amalia,

Zitat geschrieben von amalia13
Jetzt weiß ich, was ich mir auch zu Weihnachten wünsche

das wird ein vergeblicher Wunsch bleiben, denn dieser Klon ist nicht mehr im Handel. Auf Ebay wurden dafür schon Phantasiepreise gezahlt.

Wenn du Glück hast, kannst du jemandem ein Kindel abschwatzen.

Ach, und du solltest dir gewahr sein, dass die Blüten nur etwa die Größe eines 50-Cent-Stücks besitzen, etwas kleiner als von der Mini Mark. Etwas zickig ist sie obendrein.

Hier hab ich meine mal abgelichtet. Sie steht in einem 12er-Topf, als Zusatz-Info zum Größenvergleich.
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Mona,

tippe mal...
1 Spinnmilben
2 Sonnenbrand
3/4 keine Ahnung, evtl Mg-Mangel
5 normale Blattzeichnung
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zitat geschrieben von amalia13
WOW, Peg, die ist wunderwunderschön!!!!
Jetzt weiß ich, was ich mir auch zu Weihnachten wünsche.....


Ja sie ist wunderschön, aber wie matucana schriebt, wird dein Wunsch net so schnell in Erfüllung gehen und Du wirst dafür ziemlich tief in die Tasche greifen müssen..... deshalb auch tituliert als " besonderes WeihnachtsgeschenK!"

Und.... die Einzelblüte wurde per Makroaufnahme erstellt und ist lt. meiner Optik kleiner als 50 Cent.

Mona-Maus,

die Blattflecken könnten bakterienbedingt sein. Reinige alles, was mit den Orchis in Kontakt kommt.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wieso ist die nimmer im handel? die ist doch noch gar net so lang draußen, oder täusche ich mich?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

pokki,

den Klon 1. Generation wirst Du net im Handel finden; deshalb iss die so teuer.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hmmm

das muss so 2004 oder 2005 gewesen sein. Da wurde eine Ladung Meristeme gemacht, als die ein Jahr später weg waren, waren die weg.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Helli,

dein Wissen iss auf dem neusten Stand.... um so glücklicher bin ich.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Jaaaa,

ich hab ja auch noch eine, vom mittlerweilen legendären Orchid Palace in Hattingen...
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Puh kein Virus wie reinige ich es am besten?
Fenster, Fensterbank, Fensterschalen, Übertöpfe
Hab ich was vergessen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

matucana,

zeig mal ein Foddo
Das absulute Highlight wäre für mich der Besitz einer perlorischen!!!!!!!

Mona-Maus,

alles, was mit deinen Orchis in Berührung kommt mit mindest 50% Alkohohl reinigen.
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2012

Fächerblume

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,
Zitat geschrieben von Peg01
zeig mal ein Foddo

guck mal in meinen Post.

Zitat geschrieben von Fächerblume
hier kannste noch eine bekommen aber der preis ist heiß
http://www.ebay.de/sch/i.html?…&_from=R40

Das ist eine von Lucke, aus der nachgelegten Charge vom letzten Jahr.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Tolles Teilchen Petra!

Ich hab mir neu ne Liodoro gegönnt. Als sie in Top-Zustand wegen Aktion nur 5,55 kostete, konnte ich nicht anders. quote="_Jörg_"]quot;]wenn deine Orchi Blüten hat,dann schaue mal ob die auch hinter den Blüten sitzen,oder zwischen den Blütenansetzen,du mußt aber genau hinsehen.
Da kannst du die Orchi auch tauchen das hilft nicht viel,die sitzen bis im Wurzelwerk.
Du kannst es dann nur mit Bayer Lizatan combistäbchen versuchen.[/quote]

Das Mittel heißt Lizetan und von der Form als Kombistäbchen wird bei Orchideen immer abgeraten. Es ist nämlich nur für Pflanzn in Erdkultur!
Durch das lockere Substrat funktionieren die Stäbchen nicht, weil sie sich nicht auflösen können. Und wenn sie sich auflösen würden, würde viel zu viel Dünger freigesetzt, der der Orchidee schaden würde.
Oder ist da von den Orchideen-Erfahrenen anderer Meinung?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.