Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

ja, das würde mich mal interessieren, ob du die gleiche hast.
Ich hab auch grade nach einem Foto mit dem Verblassungsproblem gesucht, was man schön sah, weil zwei Blüten übereinander wuchsen... hatte auch eins gemacht, hab ich scheinbar noch nicht auf den pc übertragen.
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Das mit dem Blähton habe ich auch schon überlegt. Das keiner nachschauen kann ist nicht das Problem da ich ja auch eine Katze und 4 Rennmäuse habe kommt eigentlich jeden Tag mindestens einmal eher zwei mal jemand vorbei. Nur leider hat die Pflegeperson keinen grünen Daumen und auch bei genauen Angaben bin ich mir nicht sicher ob das klappt da es auch so viele sind und man da die Geduld braucht z.B. um nach dem gießen die vielen Übertöpfe wieder auszuleeren und zwecks Platzproblem alle wieder richtig hinzustellen.

Wenn sie relativ kühl stehen dann würde es reichen sie vor antritt der Reise zu tauchen?
Die die über den Heizkörpern stehen habe ich mir gedacht entweder mit Blähton in einer Fensterschale/ Untersetzer und das meine Pflegeperson nur da Wasser draufschüttet um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen oder die von den Fenstern mit Heizung drunter wegzustellen. Ein Lichtmangel von 3 Wochen würde das gehen?

Wie wichtig ist lüften und Rolladen runter machen in der Nacht?
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Phalaenopsis gigantea an sich ist schon nicht allzu häufig zu finden, aber nicht unmöglich. Sie brauchen aber sehr lange von der Aussaat, bis sie blühfähig sind. Die Blätter werden nämlich ca. 50 cm lang und sind ordentliche Flatschen. Unter den Sämlingen dann noch eine albinotische Mutation, die wahrscheinlich noch langsamer wächst, zu finden ist fast ein 6er im Lotto. Dann kommt noch die Nachfrage der Liebhaber dazu. Phalaenopsis-Wildformen werden gerne gesammelt und besondere Farbformen kosten ihr Geld.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Hm ja bei so vielen Pflanzen ist meine Methode ein bissl mühsehlig.. damals hab ich sehr unregelmäßig gegossen, die Pflanzen auch kaum beachtet, da ich erst durch das Urlaubs-Gieß-Problem meine Orchi-Liebe entdeckt hab inzwischen tauch ich sie ca. alle 2 Monate, und sprüh täglich auf die freien Wurzeln und ein bisschen aufs Substrat. Da alle irgendwie an einem Blütentrieb arbeiten, glaub ich mal, dass ihnen das ganz gut gefällt.

So eine gelbe mit pinken Punkten hab ich auch! Die ist auch oben oft verzweigt, allerdings hab ich die auch erst ein paar Monate. Die ersten nicht-kauf-Blüten müssten noch in diesem Jahr aufgehen!
da war es auch so, dass die Blüten nach dem aufgehen am intensivsten waren, und mit der Zeit sind sie immer heller geworden. Hab mal ein Bild von der rausgekramt:
Img 2355.jpg
Img 2355.jpg (151.09 KB)
Img 2355.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zitat geschrieben von daylily


Beim Oncidium sind ganz schön viele Blüten aufgegangen. aber ich bild mir immer noch ein, es wäre beim Kauf cremefarben und nicht rosa gewesen:

Matucana, kannst du da was zu sagen?
Oder kennt es wer andres?


Theresa,

ich bin mir fast sicher, dass dein Pflanze ein Oncidium Rosy Sunset ist; tolle Blütenpracht ... den könnt ich dir sofort wegdieben

Abweichungen bei der Blütenfarbe können vorkommen, wenn die Kulturbedingungen sich verändern (Treibhaus/Zimmerkultur).
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also hier gibt es auch eine rosa Tiny twinkle, die größer zu sein scheint, als die weiße Version, aber die Blüten sehen etwas anders aus oder? http://www.hennis-orchideen.de…A30B79BE16

So eine hübsche Tiny Twinkle (ob rosa oder weiß) ist mir leider noch nie über den Weg gelaufen.

Kennt jemand den Shop aus meinem Link? Ist der empfehlenswert?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

tubanges,

ich hab da schoma was gekauft und war zufrieden.

Du hast sicher gesehen, dass die z. Zt. einen hübschen Oncidium TINY TWINKLE anbieten und über den Preis kann man net meckern. Ok, die Versandkosten (9,50 €) sind etwas höher, dafür kommt das Teil aber auch ohne Beschädigungen bei dir an.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ja, wegen der Oncidium tiny twinkle (und der rosanen Version davon) hab ich im speziellen gefragt.

Ich gucke mal noch genauer, ob noch was mit geschickt werden könnte, damit sich der Versand etwas mehr lohnt.

Danke dir jedenfalls schonmal für dein Feedback.

Edit: Ganz kurzentschlossen ist nun meine Bestellung raus...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich habs mir gedacht; iss ja auch ne'n nettes Teil ....
.... und was haste als Begleitung bestellt.......
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

tubanges, da hab ich ja was angestellt...
Ich würd ja auch viel öfters was bestellen, vor allem von den kleineren Haken zum Aufhängen, aber damit es sich lohnt, wird es dann immer soviel und ich hab doch keinen Platz!
Sollte aber irgendwem von euch mal die Vascostylis Pine River blue über den Weg laufen, soll er mich bitte sofort benachrichtigen, denn dann schlage ich zu!
http://www.hennis-orchideen.de…UxMDk.html
Ich hab zum Vergleich noch ein Foto bei Tageslicht mit Größenvergleich gemacht.
Aber der Duft ist einsame spitze!

Was bei dem Oncidium lustig ist, ist die Blütenbildung! Die Rispen hat es nämlich bereits vor mehreren Monaten draußen im Apfelbaum gebildet und erst jetzt kamen Knospen und es blüht!

Zimtspinne und amalia:
Meine ist gelb mit eher roten Punkten, die ganz auf der Blüte verteilt sind. Leider ist mein Notebook grad kaputt, sodass ich nicht an die Bilder komme und im Forum find ich auch keins, obwohl es eins gibt.
Aber allgemein ist bei den gelben wohl oft eine oder mehrere Wildart/en drin, die zum weiterblühen am alten Stengel neigen.
Oncidium Tiny Twinkle_7987.JPG
Oncidium Tiny Twinkle_7987.JPG (420.96 KB)
Oncidium Tiny Twinkle_7987.JPG
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

meine hat die Punkte auch über die ganze Blüte verteilt. Jetzt wo du es sagst, ich glaube, sie sind eher rot als pink.
Falls ich das Foto heute nicht mehr finde/doch keins gemacht hatte... die blüht ja bald üppig

Dass bei der Wildform die Verzweigung öfter vorkommt, find ich interessant.

Ich tät ja sagen, sie sieht wie No. 5 aus. oder 13? naja, so ungefähr..,. und es ist doch pink
http://www.orchideen-markt.com/?Unsere_ ... nd_Doritis
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab noch das rosane tiny twinkle bestellt und das gelbe.
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

sind das alles deine, Mona-Maus?

Die erste und vorletzte sind ja schön, vor allem diese mit den riesigen Punkten. Toll!

Leider ist mein gelbes Exemplar aber nicht dabei. Ich hatte ja weiter oben einen link gepostet, wo eine dabei ist, die in etwa so ausschaut. Ist ja auch nicht sooo wichtig... bald blüht sie und dann gibts auf jeden Fall Fotos.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.