Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Sieht für mich - bin aber da auch eher Laie - nach einer Dendrobium aus. Ich würde sie auf alle Fälle in Orchideensubstrat pflanzen. Da sie sehr dünne Wurzeln hat, glaube ich nicht, dass sie bei einer Haltung im Glas genug Feuchtigkeit bekommen würde. Dass das funktioniert, habe ich bisher nur von Orchideen mit dicken Wurzeln gehört.
Vor dem Einpflanzen könntest du sie aber durchaus eine Viertelstunde oder so in kalkarmes, zimmerwarmes Wasser stellen. Das macht die Wurzeln etwas weicher und flexibler und soll so Verletzungen beim Eintopfen reduzieren.

Ich würde zu einem hellen, aber temperierten Standort raten, aber keine pralle Sonne.

Viel Glück!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi!

Schnellmaßnahme:

Könnte ein Dendrobium oder ähnliches sein. Die weißen Wurzeln zeigen, dass Durst vorhanden ist.

Ist das Wasser bei dir weich, besitzt Du Regenwasser.... dann unbedingt wässern, in einen kleinen Topf mit Orchi-Substrat pflanzen und deinem Schützling 'gespannte Luft' verschaffen. Das erreichst Du indem Du den gepflanzten Schützling in eine luftdichte Tüte steckst und alle drei Tage lüpftest.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Lieben Dank Ihr zwei.

Steht jetzt in weichem Wasser (haben wir hier oben an der Küste generell) und morgen früh gehe ich Orchi-Substrat kaufen. (Habe nüscht mehr, der Rest ist beim Hoya umpflanzen mit in den Topf gewandert... )
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2012

Lony

Viel Glück bei der Rettungsmaßnahme!! Menschen, die Pflanzen nicht leiden sehen können und sie vor ihrem traurigen Ende bewahren, sind mir grundsätzlich sehr sympathisch
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Kaa,

das ist no Schleichwerbung sondern bewährte Meinung vieler User: "Kaufe Seramis für Orchideen!" Ist teuer, aber jut

Wünsche dir viel Erfolg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

...wenns dat in unserem Dörfchen gibt...wirds gekooft...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo ihr Lieben, ich gebe es nicht gern zu aber meine Phalaenopsis habe ich in den letzten Wochen sehr vernachlässigt.
Im Winter sind leider alle Knospen die sie gebildet hatte abgefallen. Heute habe ich sie endlich einmal aus ihrer Ecke geholt und wollte sie tauchen und entstauben.
*freu* Sie hat tatsächlich neue Knospen gebildet an einem der Seiten... wie heißt das Teil? Blütentriebnebentrieb?( ) und zwei kleine grüne Austriebe schauen auch zwischen den Blättern hervor.
Ich hoffe, man kann es auf den Bilder erkennen, der Staub ist jedenfalls prima zu sehen
Phala..JPG
Phala..JPG (137.86 KB)
Phala..JPG
Phal...JPG
Phal...JPG (116.58 KB)
Phal...JPG
Phala...JPG
Phala...JPG (180.96 KB)
Phala...JPG
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Glückwunsch Tina!

Schiebt eine Orchidee Blüten am erhaltenen Trieb nach spricht man von einer Rispe...

... und jetzt kannst Du dir ne'n Wolf freuen: Die Pinne (Austriebe) auf deinen Foddos sind eindeutig neue Blütenrispen. Jetzt regelmäßiges füttern & wässern net vergessen.

manchmal sollte man sie net beachten, dann wird Geduld belohnt

weinrebe,

schau mal bei unter mini cymbidium; könnte mich täuschen....
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

OrchiChris

Kaa,

ich war letzte woche bei einem orchideenzüchter.
Habe dort unter anderem ein großes dendrobium erstanden. Dieses hat viele, viele kindel der grösse deines dendrobiums. Auch die wurzeln der kindel haben eine ähnliche grösse wie deine. Eine mitarbeiterin sagte mir, dass ich die kindel sofort in substrat einpflanzen kann, falls sie von selbst abfallen.
Von daher denke ich, dass es bei dir gut verlaufen wird.
Viel erfolg!!!
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

@Peg01

Danke,

das ist aber leider die falsche.


Die Blüten meiner Orchidee hängen, pro Trieb gibt es je eine Blüte an der Spitze.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

OrchiChris

Weinrebe,

Das ist auf jeden fall eine promenaea sunlight. Glückwunsch. Habe dieses schöne pflänzchen auch!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

OrchiChris,

das passt; war etwas irretiert
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es muss nicht unbedingt die Promenaea Limelight sein (Sunlight ist kein registrierter Name). Es gibt da noch die, für mich ziemlich überflüssige, weil sehr ähnliche, Promenaea Meadow Gold (siehe unten). Da hat man Limelight (P. ovatiloba x P. stapelioides) noch mit der gelben Promenaea xanthina gekreuzt. Man macht aber sicher nix falsch, wenn man nach Limelight-Bedingungen pflegt, das ist gehupft wie gesprungen.
Promenaea Meadow Gold (1).jpg
Promenaea Meadow Gold (1).jpg (232.65 KB)
Promenaea Meadow Gold (1).jpg
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Danke,

können die eigentlich auch in normalem Orchideen Substrat wachsen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.