Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, hiermit stelle ich euch drei Orchideen vor, bei denen ich nicht widerstehen konnte.
Zu finden waren die auf dem bekannten ’Tisch’. Zwei Nopsen, noch in voller Blüte und noch mit Knospen, zu jeweils 4 Euronen, und ein Zygopetalum zu sagenhaften zwei Euronen in einem anderen Markt. Völlig ausgetrocknet lag sie mehr neben dem Topf als sie darin stand. Also einmal ordentlich getaucht und neu eingetopft. Sie darf nun das wunderschöne Wetterchen im freien genießen.
Phal kl 2.jpg
Phal kl 2.jpg (328.88 KB)
Phal kl 2.jpg
Pal kl 1.jpg
Pal kl 1.jpg (255.81 KB)
Pal kl 1.jpg
Zyg kl bl.jpg
Zyg kl bl.jpg (335.64 KB)
Zyg kl bl.jpg
Zyg kl pfl.jpg
Zyg kl pfl.jpg (302.84 KB)
Zyg kl pfl.jpg
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Wow, sehr schöne Schnäppchen!

Bei mir zeigen 2 Phals neue Blütentriebe! Bin sehr happy, da die Phals seit einem Jahr mehr oder weniger Stillstand hatten.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ja,Anni,dass kenn ich auch,da tut sich manchmal ewig nix,da muss man wirklich Geduld haben!!

Ich hab das Gefühl,die Phals haben ihren eigenen Rhythmus : Blüte-Blatt-Blüte! Jedenfalls hab ich das so beobachtet!

Horreum,die Zygopetalum ist ein Traum. Bin da auch schon in Versuchung gekommen,aber der Preis war mir zu hoch! Da haste ein super Schnäppchen gemacht !!
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ja Anne, das stimmt, viel billiger ist geschenkt. Wegen dem blühen oder nicht. Ich habe da auch eine Nopse und die möchte auch nicht richtig freiwillig zur Blüte kommen. Mag auch etwas am Standort liegen. Ich helfe da immer etwas nach. Die Pflanze wechselt dann einfach für ein paar Wochen den Standort in einen kühleren Bereich. Dort bleibt sie solange, bis ein BT im Ansatz zu sehen ist. Dauer so um die 5 6 oder auch 7 Wochen. Hat dieses Jahr auch wieder gut funktioniert. Es ist so eine Weiße mit riesigen Blüten.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Guter Tipp, ich wusste garnicht, dass die Phals es auch kühler mögen um Blüten zu induzieren. Bei mir stehen alle Phals gleich. Und alle Phals blühen jedes Jahr mindestens einmal. Bis auf eine. Die kindelt...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich laß meine immer am gleichen Platz,da ich auch keinen anderen zur Verfügung habe ! Ein Teil steht im Bad,der andere Teil im Gästezimmer und da wird nicht geheizt.

Manchmal bekommt ihnen auch etwas "Wurzelpflege",so wie hier :

forum/ktopic89201--1-915.html
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Huhu, ich hoffe ihr hattet einen schönen Start ins Wochenende

ich hab mich jetzt dazu entschieden die knospen abzuschneiden,da die orchi grade ein neues Blatt schiebt,erachte ich das als wichtiger,zumal meine Orchi wirklich gesund aussieht,schön saftig grün und ich habe öfters mal gelesen das es sehr wichtig ist das sich zwischen durch immer mal Blätter entwickeln,da die Orchi daraus Ihre Kraft zieht. Würdet ihr das Unterschreiben?

Ich habe noch eine Orchi, Ihr Stengel sieht nicht mehr ganz so grün aus,eher verblasst,auch hat sie noch kein Blatt gebildet seit ich sie habe. Ich habe es letztes Jahr geschafft sie zum blühen zu bringen. Damals hab ich sie blühend aus dem Ikea gerettet die sehn da ja immer recht gequält aus und stehen meist in Zugluft
Ich habe sie nach der Blüte über dem dritten Auge geschnitten und daraus hat sich nach einem 3/4 Jahr ein neuer Trieb gebildet. Von vielen Knospen ist leider nur eine Blüte aufgegangen,seht ihr auf dem Bild.
Ich überlege,diese jetzt abzuschneiden? Was meint Ihr? Ich möchte eigentlich das die Pflanze stärker wird,da verzichte ich auf die Blüte.
Schaut mal auf dem 2. Foto,da seht ihr wie der neue Trieb aus dem alten gewachsen ist, der ganze Stiehl sehr blass oder?jetzt meine Frage, wo schneide ich jetzt am besten ab? Komplett ein Auge weiter unten? Oder den neuen Trieb ab? Bin da etwas überfragt, wie macht ihr das?
orchitrieb.JPG
orchitrieb.JPG (279.95 KB)
orchitrieb.JPG
orchi.JPG
orchi.JPG (267.33 KB)
orchi.JPG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, der Start ins Wochenende ist verregnet und ca. 17°C kühler als gestern Vormittag Warum denn abschneiden? Der BT und die Blüte sind voll entwickelt und die Pflanze steckt da kaum noch Kraft rein, die anderswo fehlen könnte. Ich würde mich da lieber noch etwas an der Blüte erfreuen. Und wenn die Pflanze seit über einem Jahr kein Blatt mehr gebildet hat, hat das wohl andere Ursachen als dass der kleine Trieb mit dem Blütchen dran der Grund sein könnte.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

pflanzenliebe,

ich schließe mich da horreum an.
Was mir auffällt: Deine Orchidee sollte nach der Blüte umgetopft werden, denn sie bekommt Schieflage. Schau bitte einmal mal hier & hier. Ich denke, dass deine Fragen dann beantwortet sind.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Na gut..ich denke ihr habt recht...bei manchen pflänzchen brauch man einfach etwas mehr geduld und nachsicht

@peg
ist die schräglage wirklich so schlimm? Wenn ja,warum?
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2013

Stefunny

Eine meine ältesten blüht seit ihrer Kaufblühte das erste Mal wieder (müsste so 5 Jahre alt sein).
Wusste gar nicht mehr wie sie aussieht:
Bild22.jpg
Bild22.jpg (72.79 KB)
Bild22.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

@pflanzenliebe, also eine Schieflage ist eigentlich weit verbreitet und nicht weiter schlimm. Solche Pflanzen werden halt oft einseitig am Fenster belichtet. Das ist halt der Grund, weil die Pflanze sich nach dem meisten Licht ausrichtet, die Blätter und damit dann auch die ganze Pflanze, um die optimale Lichtmenge zu bekommen.
@Stefunny. Also 5 Jahre ist schon eine deftige Zeit. Versuche es doch, wie ich weiter oben schon erwähnt hatte, beim nächsten mal mit einem Standortwechsel, für ein paar Wochen, in einen kühleren Bereich.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

wooow, die ist ja schön! (Stefunny). Die Farbe, das Leomuster - und ich liebe so "rüschige" Ränder! Total hübsch =)))
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2013

Stefunny

Ich hätte vorher erklären sollen warum es 5 Jahre dauern musste, dass sie erst jetzt wieder blüht Ich habe meine damaligen Orchideen sehr stiefmütterlich behandelt. Sie standen auf der Südseite, im Sommer nicht vor Sonne geschützt, nur Wasser mit der Gießkanne gegeben, und auch nur wenn ich daran gedacht habe Aber seit letztem Jahr habe ich mich intensiver mit Orchideen und vor allem mit der Pflege auseinander gesetzt, vor allem dieses Forum habe ich sehr intensiv genutzt und tausende von Seiten durchgelesen . Das hatte zur Folge, dass es mir meine mittlerweile ca. 30 Orchideen sehr danken und zahlreich blühen. Über diese 'alte' Orchidee habe ich mich dann eben besonders gefreut, zumal der erste Blütentrieb abgebrochen war und ich mich schon geärgert hatte, das ich die Blütenfarbe wieder nicht sehen werde. An der Abbruchstelle ist dann aber der Blütentrieb weitergewachsen.
_MG_9555 (Large).JPG
_MG_9555 (Large).JPG (247.89 KB)
_MG_9555 (Large).JPG
_MG_9558 (Large).JPG
_MG_9558 (Large).JPG (218.29 KB)
_MG_9558 (Large).JPG
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2013

Stefunny

Danke Marusjka, ich finde sie auch sehr hübsch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.