Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Huhu
Ich hab mir heute meinen ersten Frauenschuh gekauft. Ich fand die so schön (aber ein wenig teuer für mein Budget grade), aber auf dem %-Tisch stand eine mit 50%
Muss ich die umtopfen, oder ist das Substrat aus dem Gartencenter ok? Soll sie jetzt eher kühl stehen?
Und darf ich den alten Blütentrieb abschneiden, sobald er trocken ist (wie bei den Phalas)?
Ich hab mich jetzt schon durch den Thread gelesen - super interessant und tolle Bilder
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hallo zusammen,

im dezember ist mir mein blütenrtrieb der phalenopsis weggebrochen. erst dachte ich:schei**
dann dachte ich: wird schon irgendwann weiter treiben, und nun denke ich, dass da nix mehr kommen wird. denn die triebspitze ist völlig verholzt in der zwischenzeit. soll ich ihn nun entfernen?
wäre super wenn mir jemand einen rat geben könnte. recht vielen dank.
vg
nadine
IMG_3319.JPG
IMG_3319.JPG (1.87 MB)
IMG_3319.JPG
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Hi Nadine,
solange der Trieb noch grün ist, würde ich ihn nicht wegschneiden.
Ein Neuaustrieb kann auch etwas weiter unten noch erfolgen.
Mir ist auch mal ein BT abgebrochen und die Phal hat am abgebrochenen Trieb einen Abzweig produziert.
Also Hoffen und

Hi MissBungle,
kommt natürlich darauf an, in welchem Substrat dein Schuh sitzt. Auf jeden Fall würde ich nicht während der Blüte umtopfen, danach kannst du ja mal einen Blick in den Topf werfen.
Ein nicht zu grobes Orchideensubstrat ist möglich, würde es aber noch mit feiner Pinienrinde mischen. Es gibt auch Spezialsubstrat für Schuhe zu kaufen.

Meiner hat seine Blüte heute auch entfaltet



und mein Epidendrum Ballerina beginnt auch mit der Blüte


guck mal Sheila
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Danke sunfire!

Deine beiden sind ja wunderwunderschön
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Danke sunfire. dann tu ich das mal
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@MissBungle

Kannst du mal ein Bild von deinem Frauenschuh zeigen? Sie unterscheiden sich in der Pflege doch deutlich. Manche wollen das ganze Jahr warm durchkultiviert werden, andere nicht.

Die meisten blühen nur einmal pro Stiel, es gibt aber auch eine Sorte, die fortwährend weiter blüht. Da sollte man den Stiel natürlich dran lassen.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Orchideenprofis,
ich war neulich mal wieder in der Gärtnerei meines Vertrauens.
Dort stand eine Phaleanopsis mit auffällig rötlichen Blättern und einem rötlichen Blütenstengel.
Ich habe die Gärtnerin gefragt, ob die Pflanze krank ist, aber sie meinte, dass das
eine neue Züchtung, also beabsichtigt ist.
Habt ihr so etwas schon mal gesehen? Oder davon gehört?
M.f.G. Tim

P.s. Ausser der "roten" Phaleanopsis habe ich mir noch eine Mini Mark gekauft.
Blüte Rotlaubige Phalaenopsis am 30.03.2013.jpg
Blüte Rotlaubige Pha … 2013.jpg (165.65 KB)
Blüte Rotlaubige Phalaenopsis am 30.03.2013.jpg
Rotlaubige Phalaenopsis am 30.03.2013.jpg
Rotlaubige Phalaenop … 2013.jpg (1.19 MB)
Rotlaubige Phalaenopsis am 30.03.2013.jpg
Phalaenopsis mini mark Blüte 29.03.2013.jpg
Phalaenopsis mini ma … 2013.jpg (94.03 KB)
Phalaenopsis mini mark Blüte 29.03.2013.jpg
Phalaenopsis mini mark 29.03.2013.jpg
Phalaenopsis mini ma … 2013.jpg (258.69 KB)
Phalaenopsis mini mark 29.03.2013.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hi Tim,

das ist tatsächlich ganz normal. Es gibt auch in der Natur einige Phalaenopsis-Arten, die schon rotgrüne Blätter und Blütenstiele haben. Auch wenn man im Gartencenter sich die Phalaenopsis anschaut, gibt es Unterschiede in der Blattform und -farbe, die aus den Unterschieden im Stammbaum hervor gehen.

Bei Pflanzen mit Blättern, die auf der Unterseite rot sind, ist der Blütenstiel und die Knospe meist auch rot.

Bei diesen neuen ganz roten Pflanzen wurde bewusst in die Richtung "so rot wie möglich" gekreuzt. Also diese rote Anlage der Pflanzen noch verstärkt.
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Zitat geschrieben von Trocknerflusen
@MissBungle

Kannst du mal ein Bild von deinem Frauenschuh zeigen? Sie unterscheiden sich in der Pflege doch deutlich. Manche wollen das ganze Jahr warm durchkultiviert werden, andere nicht.

Die meisten blühen nur einmal pro Stiel, es gibt aber auch eine Sorte, die fortwährend weiter blüht. Da sollte man den Stiel natürlich dran lassen.


Vielen Dank für deine Hilfe Trocknerflusen
Den Blütenstiel hab ich inzwischen schon abgeschnitten - der war aber trocken und da war auch definitiv nur eine Blüte (hab ihn dir mal mitfotografiert - letztes Foto). Handelt es sich nur um 1 Pflanze, gehören die beiden daneben zu der Pflanze oder sind das Ableger? Die Fotos sind zu hell, die Pflanze sieht in echt wirklich gesund und kräftig aus Ich würde mich über Pflegehinweise wirklich freuen
Hier die Bilder:




Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hm, schade... ohne Blüte ist es schwierig.
Sieht aber wie eine "amerikanische Hybride" aus, allerdings eine kleine.

Schau mal hier:
http://orchideenforum.de/paphio.htm

Deine Hybride gehört vermutlich ungefähr in Gruppe 2.
Bei Hybriden ist das nicht so scharf abgegrenzt, da die Gruppen ja miteinander auch gekreuzt werden...

Eine Nachtabsenkung der Temperatur ist aber eigentlich nie verkehrt, bei den meisten Orchideen.

Was du da im Topf hast ist eine einzige Pflanze. Man spricht von mehreren Trieben. Jeder Trieb blüht nur genau einmal, dann wachsen an der Basis ein oder mehrere neue Triebe, die nach Abschluss des Wachstums wieder blühen.
Du könntest theoretisch die Pflanze teilen, davon würde ich aber dringend abraten. Eintriebige Pflanzen sind schwach und anfällig, besser ist es, wenn die Teilstücke mehrere Triebe haben (4-5 mindestens).
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Danke, jetzt bin ich schon um Einiges schlauer!
Ich werde sie auf keinen Fall teilen, sondern so weiterwachsen lassen. Ich werde die Temperatur in meinem Schlafzimmer messen, vielleicht stünde sie da besser (da kühler) als im Wohnzimmer
Und ich werde sie ein wenig schattiger stellen. Danke!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Jetzt braucht sie nicht kühler stehen! Die Neutriebe wachsen ja schon. Das kühler stellen macht man später, damit sie Blüten ansetzen.
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Ah, verstehe
Das arrangiert mich - ich hab ein kleines Platzprboblem
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo zusammen.
Ich habe bei meiner pelorischen Phal. eine Veränderung der Blütenfarbe bemerkt.
Der Standort hat sich nicht geändert.
Ich habe keine Ahnung woran es liegt.
Dachte, ich zeigs einfach mal. - Nur so.
Die Blüten sind alle an einem B.-Trieb.
Die dunkelste ist die neuste.
LG Marion
DSCF9669.JPG
DSCF9669.JPG (407.58 KB)
DSCF9669.JPG
DSCF9668.JPG
DSCF9668.JPG (410.91 KB)
DSCF9668.JPG
DSCF9670.JPG
DSCF9670.JPG (387.94 KB)
DSCF9670.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.