Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wahnsinn, eure Blüher. Gürkchen, du musst ja alles richtig gemacht haben !!

LG Jura
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Zitat geschrieben von Gerda007
Wunderschön diese Zygopetalum. Genau die gleiche hatte ich auch, und sie hat unermüdlich geblüht. Ständig neue BT. Mit der Zeit wird allerdings diese Orchi sehr groß und breit, also wenn Du noch viel Platz auf Deinen Fensterbänken hast, dann gönn sie Dir. Schön ist auch, dass sie so toll duften.
Zu bedenken ist noch, dass sie bei Beginn der neuen Bulbenbildung einen kühleren Platz braucht, sonst bildet sie keine Knospen aus. Aber sonst ist die Pflege gleich, sie brauchen etwas öfter Wasser

LG Gerda


Danke für die ausführliche Info. Kannst du mir eventuell noch sagen, wie lange und wie viel kühler? Das könnte bei mir nämlich eventuell ein Problem werden
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

BigMama, ich drücke deiner stinkigen Orchi die Daumen, dass sie es schafft!!

Danke Peg, man lernt nie aus ich hoffe die kleineren Knospen haben mir es nicht so übel genommen.


Habe bei meiner anderen Sorgen-Orchi jetzt mal die Rispe entfernt. Gibt es noch mehr, was ich tun könnte, um sie im Wachstum zu unterstützen?
Den abgeschnittenen Stiel hab ich mal aufgehoben und stelle ihn ab und zu mit dem Ende ins Wasser, bislang hat er noch nicht angefangen einzutrocknen. Gibts da ne Möglichkeit, dass da noch irgendwas draus wird? An einer Stelle, ich glaube das nennt sich Nodie, ist so ein kleiner grüner Punkt, könnte da eine Wurzel rauswachsen?

Zu guter letzt, bei meinem Oncidium wächst etwas wird das eine Bulbe, oder ist das ein Blütentrieb?
CIMG5123.JPG
CIMG5123.JPG (605.12 KB)
CIMG5123.JPG
CIMG5111.JPG
CIMG5111.JPG (561.2 KB)
CIMG5111.JPG
CIMG5103.JPG
CIMG5103.JPG (558.51 KB)
CIMG5103.JPG
CIMG5105.JPG
CIMG5105.JPG (546.85 KB)
CIMG5105.JPG
CIMG5108.JPG
CIMG5108.JPG (560.66 KB)
CIMG5108.JPG
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Anti, diese Art habe ich letztens in Massen in einem Baumarkt gesehen, aber die waren alle angeschlagen und dafür noch sehr teuer, sonst hätte ich auc zugeschlagen! Die ist wirklich schön!
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 05 / 2011

anontri

@ Anti: Das ist ja meins
Das macht sich bei mir ganz gut, bekommt drei neue Bulben und massenhaft Wurzeln. Es steht in meinem Schlafzimmer bei 14 - 16 Grad und wird alle zwei Wochen getaucht.
Die gibts bei uns ständig im Baumarkt.

Hier noch ein kleiner Teil von meinen Lieblingen...

Der Schuh hat schon zwei offene Blüten und die Dritte kommt auch
009.JPG
009.JPG (548.46 KB)
009.JPG
008.JPG
008.JPG (635.31 KB)
008.JPG
007.JPG
007.JPG (521.91 KB)
007.JPG
006.JPG
006.JPG (452.05 KB)
006.JPG
005.JPG
005.JPG (472.34 KB)
005.JPG
000.JPG
000.JPG (473.28 KB)
000.JPG
001.JPG
001.JPG (523.1 KB)
001.JPG
002.JPG
002.JPG (475.96 KB)
002.JPG
003.JPG
003.JPG (553.49 KB)
003.JPG
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Wow sind die alle schön. Ich hoffe das mit dem Verlinken ist in Ordnung für dich. Ich hatte nur noch den Link zum Bild gespeichert, weil sie mir so gut gefallen. Ich glaube, da muss ich wohl im Schlafzimmer die Temperatur absenken
Mein "ich will nur mal schnell durch die Gartenabteilung schauen" hat auch mit einem neuen Stück geendet... Kann mir vielleicht jemand sagen, womit ich es zu tun habe? Danke
PICT0010_scaled.JPG
PICT0010_scaled.JPG (1.93 MB)
PICT0010_scaled.JPG
PICT0007_scaled.JPG
PICT0007_scaled.JPG (1.7 MB)
PICT0007_scaled.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hallo orchifans,

meine miltonia will und will ihren bt nicht weiter wachsen lassen. sie hat ihn auch von selbst nicht aus dem blatt geschoben. da war leider ich heute im spiel, um zu schauen wie es um den trieb steht.
die eine knospe scheint mir sehr mickrig und etwas zu gelb.

soll ich sie jetzt mehr gießen? habe zwar nichts davon im netz gefunden, aber vielleicht hilfts ja
sie wird ansonsten zusammen mit meiner phal gegossen. und diese erst wieder, wenn das substrat völlig trocken ist. bis dahin wird wieder eine woche rum gehen.
sie steht im halbschatten und bekommt außerdem etwas licht durch unsere reptilienlampe.
im raum sind es ca. 19-21°c. gelüftet wird täglich

vielleicht hat jemand einen rat? würde wirklich nur gern wissen, ob sich der bt "normal" verhält.

recht vielen dank
vg
nadine
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

anti,
die Frage wurde ja schon beantwortet, auch ich hatte die Zygopetalum im Schlafzimmer, so um die 14-16°. Ich würde sie solange kühler halten, bis die Knospen aus der Hülle rauskommen. Evtl. kannst Du sie ja dann ins Wohnzimmer stellen zum Freuen.

@alle
wunderschöne Exemplare, ich find sie alle toll.
Bei mir blüht zur Zeit nur eine Phal, eine Vanda, und meine Mini Mark blüht immer noch. Aber ausnahmslos alle anderen haben mehr oder weniger lange BT.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo alle. Als alter Orchideenfan habe ich mich natürlich nicht gerade zufällig an diesen Stammtisch verirrt Mein aktueller Neuzugang, den ich euch hier vorstellen möchte, eine Phal ‚Liodoro’, Bild 1. Ich finde sie mitsamt ihrem Duft einfach umwerfend
Die Pflanze auf Bild 2 habe ich unter dem Name ‚Dream Diamond’ vor ein paar Tage gekauft. Sehr schnell hat sich aber herausgestellt, die wurde falsch ausgezeichnet und hat keinerlei Ähnlichkeit mit der oben genannten. Daher die Frage in die Runde Kennt jemand diese Pflanze, diese Sorte und hat sie überhaupt einen Namen. Wenn ja welchen? Die größten Blätter sind aktuell max. 18 cm lang und ansonsten eher unauffällig, also normal. Die Blütenstängel sind in der Höhe bei ca. 20 cm. und auffällig recht dunkel eingefärbt. Die Blüte hat von unten nach oben so ca. 4,5 cm.
Phala Hyb 1.jpg
Phala Hyb 1.jpg (185.23 KB)
Phala Hyb 1.jpg
Phala Liodoro.jpg
Phala Liodoro.jpg (184.81 KB)
Phala Liodoro.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Freunde, ich habe ein Problem ... meine Phalenopsi -Orchis nehemn mir unseren Umzug krum.
Der ist zwar schon 1 1/2 Jahre her, dazu bekamen sie auch was Neues in Form von frischem Substrat und größeren Pöttern ... doch jedes Mal wenn sie Blütenrispen treiben, kriechen aus allen möglichen Ecken Wollschmierläuse.
Mit Raptolschädlingsspray von N*** habe ich die Orchis großzügig schon mehrfach behandelt, glaubte sie endlich frei von den Viechern ... doch bei jedem schüchternen Blütentrieb kommt die Biester wieder.

Ein Teil meiner Orchis stehen im Wohnzimmer/Südfenster mit Balkon davor, bekommen im Sommer regelmäßig Tauchgänge im Regenwassereimer, im Winter muss die Badewanne herhalten. Raumtemperatur ist etwa 20-22 Grad. Die anderen stehen im Bad, Nordostfenster, da sind jetzt nur so 18-20 Grad.

In der alten Wohnung waren die Temperaturen zum Teil noch höher.

Habt ihr noch einen Rat, wie ich die "Biester" loswerde und meine Orchis wieder zum Blühen bringe??
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Diese Wollläuse sind echt lästig, ich hatte mal welche an einer geschenkten Phal.
Das Problem, wenn du nur die Phal einsprühst, ist, sie sitzen auch am/im Topf/Topfrand etc.
Du solltest also noch einmal eine Komplettbehandlung in Betracht ziehen.
Die Orchis aus dem Substrat, die komplette Pflanze unter Wasser tauchen, z.B. in der Badewanne, (ruhig eine ganze Weile lang).
Übertopf, Substratbehälter (auch unter dem Rand), Fensterbretter, Fenster, etc. komplett heiß abwaschen.
Und natürlich hinterher die Phal nochmal einsprühen und dies nach einer Woche wiederholen, auch wenn keine Läuse zu sehen sind.

Ich hab irgendwann in meiner Verzweiflung auch noch das unterste Blatt abgetrennt, weil sie bei mir in dieser Blattachsel hausten, aber seitdem, toitoitoi nie wieder gesichtet...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Loony Moon,

erfolgreich getestet: Drei Tropfen Spiritus in das Tauchgwasser und pur morgens auf die Orchi genebelt..... von den Wollys hat keene überlebt
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Danke, dann werde ich mal die Viecher zu Alkoholikern machen, auf dass sie die Leberzirrhose bald dahin rafft.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Noch eine Frage mal an die Allgemeinheit... Stellt ihr neue Orchis erstmal in Quarantäne oder hofft ihr einfach drauf, dass ihr euch damit keine Bewohner einschleppt?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Also bei mir stehen Neuzugänge für ca. 2 Wochen einzelnd bevor die neben andere stehen dürfen.
Ich kontrolliere auch schätze alle zwei bis drei Tage mal die Pflanze.
Bei einem Befall durch Wollläuse würde ich auch das Substrat vollständig austauschen.
Die Viecher sitzen bis unten drin und kommen später wieder hoch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.