Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Naja, Beweis? Man sieht ja den abgeschnittenen Trieb nicht. Oder ich zumindest nicht.

Mein Schuh lässt sich echtsehr viel Zeit mit dem Knospe aufmachen....jeden Tag vielleicht so 2mm weiter...das ist richtiger Quälkram! *trippel*
Ist aber kühl im Badezimmer, das trägt bestimmt auch nicht zu schnellerem Tempo bei, aber ich denke mal dann halten die Blüten auch bisschen länger?
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

vielleicht wurde die Blühfähigkeit der Oncidium-Artigen pflanzen missverständlich dargestellt. Miltonia und Co. sind schon in der Lage in einem Jahr an einer Stammknolle mehrere Blütenstände auszubilden. Jedes bulbenstützende Blatt ist dazu in der Lage. Bei Dir sind sie nur hintereinander und nicht gleichzeitig, wie meist üblich, ausgetrieben. Der Trieb wird aber danach nie wieder neue Blüten ansetzen. Das passiert immer nur an den 1jährigen Trieben. Es ist bei Dir also leider nur eine kleine Verzögerung eingetreten.

Ein paar Putziwutzi habe ich auch mal wieder beizusteuern. Zuerst aus der Vitrine Pleurothallis erythrium. Total blühfreudig...... so doll, das man es schon als langweilig bezeichnen könnte wenn es nicht so süß wäre
Bulbophyllum alagense und Bulbophyllum tentaculiferum sind zwei Mini-Bulbos. Ersteres von den Philippinen, das Zweite von Neuguinea.
Vom Fensterbrett zwei Erdchen. Einmal die australische Hybride Pterostylis RK Katano. Grünkappen werden sie in ihrer Heimat genannt. Zum Schluß die richtig lecker duftende Habenaria rhodocheila.
Habenaria rhodocheila 2010-286 (1).jpg
Habenaria rhodocheil …  (1).jpg (805.01 KB)
Habenaria rhodocheila 2010-286 (1).jpg
Pterostylis RK Katano 2011-14 (3).jpg
Pterostylis RK Katan …  (3).jpg (233.78 KB)
Pterostylis RK Katano 2011-14 (3).jpg
Pterostylis RK Katano (5).jpg
Pterostylis RK Katano (5).jpg (761.84 KB)
Pterostylis RK Katano (5).jpg
Bulbophyllum tentaculiferum 2011-20 (3).jpg
Bulbophyllum tentacu …  (3).jpg (485 KB)
Bulbophyllum tentaculiferum 2011-20 (3).jpg
Bulbophyllum tentaculiferum 2011-20 (2).jpg
Bulbophyllum tentacu …  (2).jpg (645.18 KB)
Bulbophyllum tentaculiferum 2011-20 (2).jpg
Bulbophyllum tentaculiferum 2011-20 (4).jpg
Bulbophyllum tentacu …  (4).jpg (739.39 KB)
Bulbophyllum tentaculiferum 2011-20 (4).jpg
Bulbophyllum alagense 2011-29 (1).jpg
Bulbophyllum alagens …  (1).jpg (344.64 KB)
Bulbophyllum alagense 2011-29 (1).jpg
Pleurothallis erythrium 2011-17 (2).jpg
Pleurothallis erythr …  (2).jpg (1.11 MB)
Pleurothallis erythrium 2011-17 (2).jpg
Pleurothallis erythrium 2011-17 (1).jpg
Pleurothallis erythr …  (1).jpg (1.14 MB)
Pleurothallis erythrium 2011-17 (1).jpg
Pleurothallis erythrium 2011-17 (3).jpg
Pleurothallis erythr …  (3).jpg (453 KB)
Pleurothallis erythrium 2011-17 (3).jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

von mir aus kann das immer so zeitversetzt weitergehen. dann blueht es bei mir das ganze jahr.
vielen dank plantsman fuer deine erlaeuterung. ham we wieder was gelernt
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Stefan, es ist für mich immer wieder eine Riesenfreude, Deine nicht ganz alltäglichen Orchideen bewundern zu können. Vor allem, weil sie - im Gegensatz zu meinen - auch blühen. Gerne mehr davon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mein Paphiopedilum hat eine nette Weihnachtsüberraschung für mich.

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Plantsman ,
ein Gedicht Deine Orchideen, ich beneide dich echt um diese ausgefallenen Arten.
Leider habe ich solche hübschen noch nicht in Gartencentern sehen können; ich hoffe, mein Sohn fährt mich im neuen Jahr mal wieder zur Orchideengärtnerei.

Canica,
ist ja toll, genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich freu mich mit Dir.

Hier ein Bild meiner neuen Vanda, von Sohn geschenkt bekommen, habe mich sehr darüber gefreut, wollte ja schon lange mal wieder eine blaublühende haben.
War bei O.i im Angebot für 25 Euro, finde ich immer noch teuer

LG Gerda
001.JPG
001.JPG (62.96 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Wow...sehr schön..die gefällt mir aber auch sehr gut.
Ich bin ja immer wieder mal am überlegen,ob ich mir auch mal eine zulege.
Avatar
Herkunft: region stuttgart
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

steffen1980

Hallo!

Bis jetzt habe ich hier nur still mitgelesen, aber heute wollte ich euch meine beiden weissen Phalenopsen im Wohnzimmer zeigen, die eine die gerade offen Blüht bekam ich als Blaugefärbte mal zum Geb.Tag geschenkt( weis gefällt se mir aber besser....)

Gruss Steffen
phalenosis5k.jpg
phalenosis5k.jpg (67.62 KB)
phalenosis5k.jpg
phalenopsis3k.jpg
phalenopsis3k.jpg (111.36 KB)
phalenopsis3k.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine Oerstedella centradenia blüht. Und ich möchte es euch nicht vorenthalten, auch wenn die Bilder nicht so toll sind. Die Blüten sind in echt eigentlich deutlich dunkler.




Die Oerstedella ist eine von drei Orchis, die ich mein eigen nenne. Habe sie mal von einem lieben Freund geschenkt bekommen, der meinte, mein Nepenthes Terrarium verschönern zu müssen Ich habe keine Ahnung von Orchis, aber bisher machen die drei sich erstaundlich gut. Auch Aerangis rhodosticta macht etwas, was wie ein Blütentrieb ausschaut. Da bin ich schon gespannt.

LG
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Oh wow, die scheint aber bei richtigem Licht auch eher dunkelrot zu sein. Ich dachte schon, sie wäre wirklich schwarz.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Nachdem ihr alle so schöne Fotos eingestellt habt, hab ich Lust bekommen, meine Orchideen auch mal herzuzeigen
Momentan blühen sogar noch mehr, ich habe aber leider keine aktuellen Fotos bei der Hand
WP_000064.jpg
WP_000064.jpg (1.86 MB)
WP_000064.jpg
WP_000047.jpg
WP_000047.jpg (1.96 MB)
WP_000047.jpg
WP_000072.jpg
WP_000072.jpg (2.02 MB)
WP_000072.jpg
WP_000049.jpg
WP_000049.jpg (1.17 MB)
WP_000049.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hübsch

Meine Weihnachtsorchidee war dieses Jahr nicht ganz pünktlich. Der Großteil der Blüten ist zwar
am Hl. Abend bereits offen gewesen, aber eben nicht alle. Ich schätze es wird noch 2 bis 3 Tage dauern, bis auch der Rest geöffnet ist.

Ein Hingucker ist sie aber trotzdem, find ich.

Die Dendrobium nobile hab ich schon mehrere Jahre und ich fürchte, nächstes Jahr werd ich sie teilen müssen. Größere Orchideentöpfe hab ich bisher noch nicht entdeckt. Jener, in dem sie drinnen steht, paßt in keinen handelsüblichen Orchideen-Übertopf mehr rein. Übertopf braucht sie aber, sonst würde sie das Übergewicht bekommen und fliegen.
dsc_9625_Dendrobium_nobile.jpg
dsc_9625_Dendrobium_nobile.jpg (171.14 KB)
dsc_9625_Dendrobium_nobile.jpg
dsc_9622_Dendrobium_nobile.jpg
dsc_9622_Dendrobium_nobile.jpg (95.42 KB)
dsc_9622_Dendrobium_nobile.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.