Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Meine Colmanara die wahrscheinlich einen Kälteschaden abbekommen hatte, geht leider weiterhin ein.
Die Heizung läuft ununterbrochen, sodass immer 21-23°C sind. Gestern fiel mir allerdings auf, dass der Übertopf doch immernoch sehr kalt ist, wahrscheinlich zieht es immernoch zu dolle durchs Fenster rein.
Habe den Übertopf nun mal in ein Handtuch gewickelt. Vielleicht hilft das die Wärme ein bisschen besser im Topf zu halten.

Das wäre soooooo traurig, wenn die mir nun hops geht. Bisher war es die einzige nicht Phlopse die sich nach der Kaufblüte so wohl gefühlt hat, dass es neue Blüten gab.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also ich hab das jetzt auch gemerkt, dass ihnen kalte Füße wohl nicht so gefallen. Bei mir im Badezimmer hab ich ein Dachfenster. Dicht ist es aber gerade wenn es sehr kalt ist oder Schnee drauf liegt, strahlt die kalte Scheibe ganz schön ab. Das Fensterbrett ist dann eiskalt, obwohl im Raum über 20 Grad sind. Hab jetzt mal ein Handtuch drunter gelegt, mal sehen ob es was bringt. Macht ihr da was mit euren Fensterbrettern oder lasst ihr sie einfach so kalt oder kennt ihr dieses Problem evtl. gar nicht?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich kenn das noch mit den Fenstern, wenn es reingezogen hat. Wir haben dann dicke Zeitungen so gelegt, dass die Blumentöpfe drauf stehen konnten und der Fensterspalt hinter der Zeitung verschwand. Zeitung isoliert.Man muß es ja nicht so hoch machen, dass die Zeitung über die Scheibe hinausragt. Es reichte, wenn der Rahmen gut abgedeckt war. Mit Handtüchern hab ich das noch nicht probiert , die waren teuer und Zeitung war sowieso da.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich habe ein eh schon kaputtes Handtuch genommen, da keine Zeitung da ist.^^
Wir bekommen nur die kostenlosen Werbedinger und die sind eher nicht dazu zu gebrauchen. Aber wenn das Handtuch die nächsten Tage nicht hilft werd ich mal bei Freunden und Familie Zeitung erbetteln gehen. Das funktioniert wahrscheinlich noch besser als ein Handtuch.
Danke für den Tipp!
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

13 der 16 Knospen an der Nelly Isler sind jetzt offen.
Der Blütentrieb ist inzwischen recht schwer und kopflastig, weshalb ich ihn lieber stütze.
Und was den Geruch betrifft, ich mag den etwas herberen Rosenduft.
Burrageara Nelly Isler #1-12.jpg
Burrageara Nelly Isler #1-12.jpg (528.58 KB)
Burrageara Nelly Isler #1-12.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Wahnsinn, diese Blütenpracht!!

Ich hab für meine Fensterbank so einen Zugluftstopper gestrickt, wie die Teile, die man auch an den Türspalt legen kann, und nach langem Überlegen doch mal Übertopfe für meine Orchis gekauft... die schützen ja auch ein wenig vor der Kälte.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Ich hab neue Fenster, da merk ich ganz deutlich den Unterschied zum Küchenfenster, das leider noch ein älteres Fenster ist.
Bei den neuen gleicht die Temperatur direkt an der Scheibe fast der Raumtemperatur... beim Küchenfenster liegt sie deutlich drunter, obwohl es nicht direkt zieht.
Da dort meine Orchideen stehen, die es eh kühler möchten bzw zur Blüte vorbereitet werden, ist das nicht so tragisch. Hoffe ich.
Wenn sie dann Blütentriebe kriegen, ziehen sie um ins Schlafzimmer. Soabld sie anfangen zu blühen, kommen sie wieder in die Küche... damit ich sie schön im Blickfeld hab

Wenn es so richtig reinzieht, ist das ja auch extreme Wärme (und Geld)-Verschwedung... da würde ich mal den Vermieter anhauen. Es gibt ja auch solche Dinger, die man selbst aufkleben(?) kann, wenn die Fenster undicht sind.



Die Ascocenda New Spotty ist ja eine ganz Hübsche....
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Mit unserem Vermieter haben wir schon mega Diskussionen laufen wegen dem Fernsehen (wir sind der letzte Haushalt der über den Verteiler versorgt wird und wir haben nur wenige Kanäle mit störfreiem Signal. Ein Techniker hat gesagt, dass der Verteiler viel zu klein ist um so viele Haushalte versorgen können, aber das sieht der Vermierter nicht ein) und wegen der Heizung in 2 Zimmern, wo wir jeden Tag per Hand das Ventil wiederbeleben müssen. Da reden wir schon seit April gegenan, ich glaube wenn ich jetzt noch wegen der Fenster was anfange, bekomm ich einen Nervenzusammenbruch.
Werde bei Gelegenheit mal das diesem Zeug gucken, was man selber aufkleben kann.
Ich versuch es erstmal weiterhin mit dem Handtuch und Zeitung. Bisschen wärmer kommt mir der Übertopf nun schon vor.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

ui, das hört sich wirklich nach Nervenstress an... ich kenn das auch von früheren Einzelvermietern, dass man da ewig verhandeln muss, wenn zB der uralte Durchlauferhitzer im 4. Stock einfach nicht mehr ordentlich funktioniert....

Habt ihr schon mal dran gedacht, die Miete zu mindern, damit Bewegung reinkommt?
Ich kenn mich da inzwischen nicht mehr aus, wieviel bei welchen Mängeln...
meine Wohnungsbaugesellschaft ist in dieser Hinsicht echt in Ordnung... ich ruf an und am nächsten Tag steht der jeweilige Handwerker auf der Matte.
Im Schlafzimmer hatte ich das Fenster selbst geschrottet, es war mal sperrangelweit offen und gegen die eine Innenwand geknallt... das gab etwas Stress, weil natürlich erstmal verlangt wurde, ich solle das Fenster selbst bezahlen. Dann wurde ein Tischler vorbeigeschickt, der sich das ansah und wohl meinte, das taugt eh nicht mehr viel und ein neues muss ja wegen des Sprungs ohnehin her. Also wurde es auf Vermieterkosten ersetzt und ich muss auch nciht mehr Miete zahlen.

Was das zugige Küchenfenster angeht, hab ich das gleich mit angegeben, dass es zieht und nochmal kam ein Handwerker und hat da irgendwas dranrumgebastelt... danach war es dicht. Zwar nicht so isoliert wie die neuen, aber zuvor kam wirklich ein kalter Luftzug rein (vor allem bei Windwetter), der nach der Handwerkeraktion weg war. Der hatte sich auch bestiimmt 2 Stunden mit dem Fenster rumgequält, es sogar komplett ausgebaut.

Ich merke das an der Heizerei, momentan heize ich noch nicht, nur abends im Wohnzimmer. Früher mit dem undichten Fenster ging das nicht.
Es kann doch nicht angehen, das private Hausbesitzer zur Wärmedämmung und was weiß ich alles gezwungen werden und Vermieter sich einfach darüber hinwegsetzen und euch die hohen Heizkosten überlassen können. Macht mich echt sauer!

Wegen TV - könnt ihr aussteigen aus diesem Verteiler und euch selbst über eine "Schüssel" versorgen? Oder erlaubt der Vermieter das auch wieder nicht?

Nachtrag:
aus psychologischer Sicht macht es Sinn, dem Vermieter gleich noch die undichten Fenster unter die Nase zu reiben.... das erhöht den Druck und er wird um etwas Ruhe zu haben vielleicht wenigstens auf eine Sache eingehen...
auch wenns total schwer fällt und nervt... nicht lockerlassen.... hartnäckig bleiben und dabei selbstbewusst auftreten, ihr seid ja auch im Recht, nicht er!
Seit ich das so mache, hab ich immer wieder kleine Erfolge, eigentlich bisher noch nie einen Misserfolg. Fällt mir aber auch immer noch schwer, weil ich mir aufdringlich vorkomme und mich das ja selbst auch unter Stress setzt. Aber es lohnt sich und mit jedem Mal glaubt man mehr an sich, auch längerfristig
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke, mir gefällt sie auch sehr gut!

Aber, bitte vergeßt nicht, dass es in diesem Thread um Orchideen geht.
Das Thema Ärger mit dem Vermieter ist sicher wichtig, aber es wär super, wenn ihr das per PN weiterbesprecht.

Ich hab Neubaufenster und daher weniger das Problem mit zu kaltem Standort der Orchideen.

Hier ist noch ein Foto von einer wunderschönen Cattleya, bei dessen Betrachtung ich mich echt ärgere, dass ich keine gekauft habe!
Aber ich wusste noch nicht, dass die so leicht wieder zum Blühen zu bekommen sind und hab mich damals nicht getraut.
Cattleya_0009.jpg
Cattleya_0009.jpg (207.54 KB)
Cattleya_0009.jpg
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

ohoh, da bin ich bei dem Thema ausgeufert, habs eigentlich auch schon beim Tippen gemerkt

@ anni
ich drück euch alle Daumen, dass du das noch irgendwie hinbekommst mit der Fensterkälte.


ich habe gerade dieses Wahnsinnsgewächs von Plantsman zwei Seiten zuvor bewundert....
Habenaria myriotricha.
Das sieht doch auch nach mimikry aus wie Brassia... und ganz mein Beuteschema

Die Pelorische Phalaenopsis sieht auch zauberhaft aus. Ein wenig romantisch und rüschig
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Bin traurig, eine meiner Cattleyaknospen ist nichts geworden, sie ist einfach schwarz geworden und verfault. Habe nicht aufgepasst. Hört man ja öfter, dass man bei Cattleyen manchmal Hilfestellung geben muss, damit sie aufgehen.
Nun hoffe ich, dass die beiden anderen Knospen was werden.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

sagt mal Leute, gibts Orchideen, die einfach ganz arg blühfaul sind, obwohl sie sonst prächtig wachsen?

Ich hab so eine Phal, die ich eigentlich für blühfreudig hielt. Die hat riesige fette Blätter, wächst schon wieder unten aus dem Topf heraus, obwohl ich sie erst im Juni umgetopft hatte. Aber blühen will die einfach nicht.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

@marusjka:
Tja, da sind wir wohl alle gleich...
Die passt super zu deiner Wand!

@zimtspinne:
Das kommt schonmal vor. Oft hilft da ein anderer Standort. Stell sie vielleicht mal bisschen kühler und geize mal etwas mit den Wassergaben. Vielleicht hilft ihr das auf die Sprünge.
Vielleicht geht es ihr einfach zu gut, sodass sie nur wachsen, aber nicht blühen will...
Aber hell genug steht sie schon, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.