Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Hallo ihr lieben.

Ich war neulich mal wieder zu Besuch bei einer Dame, die ganz stolz darauf ist, dass ihre Phals alle das gaaanze Jahr blühen und mich auslacht, wenn ich sage, ich würde sie duschen und abtropfen lassen, damit das wasser in den Töpfen nicht steht. Wer es ist, werde ich hier nicht nennen - das wäre gemein und es ist natürlich auch niemand aus dem Forum. Ich will hier lediglich eine ihrer Orchis zeigen, die mich echt fasziniert.
Alle ihre Orchis stehen immer in ihren übertöpfen, die immer wirklich halb voll sind mit stehendem Wasser. Das Substrat ist komplett vergammelt, die Wurzeln auch. Und trotzdem schaffen es diese Pflanzen, das zu überleben!!! Eine fand ich extrem genial die bestand nur noch aus zwei vertrockneten Blütenstengeln. und DENNOCH trieb aus dem komplett vertrockneten Herzen (ohne Blätter wohlgemerkt) eine neue, frische Wurzel und ein neues, frisches Blatt. Von ihr habe ich keine Fotos gemacht - aber dafür von diesem Exemplar weiter unten...das sieht so eklig aus, in was die Pflanze da steht - aber anscheinend hat sie sich angepasst und trinkt durch die eine lange Wurzel wie durch einen Trinkhalm ausm Topf...
Da ärgert es mich umso mehr, dass meine Dehner-Riesenphal einfach keine neuen Wurzeln schieben will. Sie steht seit ich gesehen habe, dass die Wurzeln immer weiter schimmeln, egal was man tut in Sphagnum, alle restlichen Wurzeln sind dann nach und nach verschimmelt (trotz nur leicht feuchtem Sphagnum, guter Belüftung und Raumtemperatur) und sie schrumpelt so vor sich hin, ohne gelb zu werden, Blätter abzuwerfen oder gänzlich zu vertrocknen. Sieht seit Wochen gleich aus - etwas kränklich und schrumpelig, aber trotzdem grün und die Runzeln werden nicht mehr und nicht weniger.
IMG_1468_2.jpg
IMG_1468_2.jpg (1.01 MB)
IMG_1468_2.jpg
IMG_1471_2.jpg
IMG_1471_2.jpg (698.35 KB)
IMG_1471_2.jpg
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ach, das ist doch aber nicht schön. Wahrscheinlich ist das dann eine langsam dahinsiechende Notblüte bei den Pflanzen. Nicht besonders erstrebenswert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die das wirklich lange überleben.

Warum hast du die denn in Sphagnum? Trocknet sie auch mal komplett ab?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

marusjka,

ich gebe die gleiche Emfehlung wie leopard; zuzüglich solltest Du die Orchi in geeignetes Orchideensubstrat (Seramis f. Orchideen) umtopfen.

Streptocarpus,

welchen pH-Wert hat denn dein Aquariumwasser?
Gießwasser für Orchideen sollte schwach sauer sein (pH-Wert < 7). Alkalisches Gießwasser (pH-Wert > 7) führt zum Abfaulen der Wurzeln; zu niedrige pH-Werte ebenfalls. Auf Dauer ist die Verwendung von Regen- oder enthärtetem Leitungswasser die einzig richtige Wahl.
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2012

Fächerblume

hallo, unsere wasser hat sehr viel kalt wie mache ich das den orchis über winter angenehm da ich ja in der zeit kein regenwasser habe??
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Fächerblume,

ich entkalke das Wasser mit einem Wasserfilter. Die Dinger sind nicht so teuer; guck mal bei eba*.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Wir haben sehr weiches Wasser aber ich gieße trotzdem meistens mit Regenwasser. Im Herbst fülle ich ein paar 10 L Gießkannen, damit ich ein Stück über den Winter komm und entweder ich schmelze dann Schnee oder nehm doch mein Leitungswasser.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Naja in Sphagnum steht sie erst seit sie echt kaum mehr Wurzeln hat, weil viele schreiben, es helfe zum bewurzeln und eben bei Notfallorchis. Aber da tut sich seit Wochen nix, gaaar nix! Das Moos besprühe ich nur alle paar Tage mal, wenn es schon trocken wird. Hab das Gefühl die weiß nicht ob sie abkratzen will oder nicht

Naja und diese Orchideen - sie gießt sie echt alle fast tot oder komplett tot und sie überleben trotzdem! Das ist ja das verrückte - zwar sterben die alten blätter ab, aber die rappeln sich immer und immer wieder auf und schieben neue...

aaach genau und was mir noch einfällt: für ganz zickige Orchis, Leute, die mal für längere Zeit wegfahren und Menschen, die dazu neigen, ihre Orchideen chronisch zu übergießen - ich hätt es damals selbst nicht gedacht, aber diese Blumat-Tonkegel sind echt gut! Ich hatte während meiner Studienzeit zwei Phals und die Miltonia damit versorgt und die wuchsen damit super...(war oft weg, während der semesterferien z.b. sogar für Monate, hab es ausprobiert und dann einfach so gelassen, weil ich merkte, dass es funktioniert und man die Pflanzen damit nicht übergießen kann) So standen sie ca. 1 Jahr bis zum Umzug und man brauchte nur ein mal im Monat das Wasser in der Vase auffüllen.
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 79
Dabei seit: 10 / 2010

evita

Nach viel Geduld bekomme ich endlich mal wieder von meinen zwei Dendrobien BT. Hier die Bilder.

Was ich toll finde dass die erste gleich zwei auf einmal schiebt man sieht schon die Blütenansätze. Und die Andere wo schon blüte, aus dem alten Bulben nen neuen trieb schiebt. Freu.
DSCF9190.JPG
DSCF9190.JPG (25 KB)
DSCF9190.JPG
DSCF9189.JPG
DSCF9189.JPG (27.01 KB)
DSCF9189.JPG
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also meine Dendrobium phalaenopsis treibt auch wie verrückt. Ich weiß gar nicht, wo das noch hin führen soll. Hab zwei Pflanzen und die eine schiebt im Moment ihren fünften BT und die andere ihren 6.
Langsam siegt auch die Schwerkraft, da die Töpfe schon ziemlich schief im Übertopf hängen. Wenn ich Zeit hab, schieß ich mal paar Fotos.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hier sind nochmal Blüties von meiner Neuen
P1040598.JPG
P1040598.JPG (810.16 KB)
P1040598.JPG
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

So hier hab ich auch paar Bildchen:








Ich hoffe hier kommt bald mal ein BT
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke für eure Infos zum Tauchen eurer Vandeen!

Bubble, so eine schöne hat Schwiemu auch.

Hier ist meine schöne Ascocenda New Spotty aufgeblüht:
Das ging ganz flink! Das erste Foto ist vom 27.10., das zweite vom 29.10 und das dritte von heute.
20121029Ascocenda New Spotty_7686.jpg
20121029Ascocenda Ne … 7686.jpg (125.48 KB)
20121029Ascocenda New Spotty_7686.jpg
20121027Ascocenda New Spotty_7660.jpg
20121027Ascocenda Ne … 7660.jpg (87.7 KB)
20121027Ascocenda New Spotty_7660.jpg
2012111Ascocenda New Spotty_7711.jpg
2012111Ascocenda New … 7711.jpg (148.18 KB)
2012111Ascocenda New Spotty_7711.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Theresa deine sind aber auch schön

Gut dann habe ich ja eine gute Wahl getroffen wenn sie deine Schwiemu auch hat
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Bubble, Skahexe und Theresa,

sehr hübsch Eure Blüten .

Meine Dendrobium Berry Oda (danke Theresa) wird auch bald blühen, ich freu mich jetzt schon auf diese kleinen aber schönen Blüten.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.