Orchideen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Peg, die sieht ja wirklich klasse aus. Und für den Preis...da hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken zugeschlagen

Meine ist die disolor alba. Also dunkelgrüne Blätter mit herrlicher weißer Zeichnung. So. Jetzt bin ich ihr absolut verfallen

Edit: Anni, versuch doch wirklich mal die Luftfeuchte zu erhöhen. Vielleicht gedeihen sie dann besser.
Sagt mal, haben wir es hier tatsächlich mit einer Naturform zu tun?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Anni,

wie alle Orchis darf die Ludisia keine Sonne abbekommen, dann werden die Blätter unansehlich. Im Gegensatz zu Phal. & Co darf das Substrat nie abtrocknen.

[img]http://www.uploadagent.de/files/1320581767/edit_schild[1].gif|66[/img]

Ludisia = keine Sonne
andere Orchis = keine Mittagssonne
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Orchis dürfen keine Sonnen abbekommen? Ich hab meine (fast nur Cambrias und Oncidium) an einem Südost-Fenster stehen und die bekommen im Sommer bis ca 2 Uhr direktes Licht und im Winter bis 12 und die gedeihen Prächtig.
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Gärtner, Oncidium und andere Bulbenorchis sind da toleranter. Meine Oncidium bekommt auch direkte Sonne ab, es schadet ihr nicht.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Und ich dachte schon ich hätte hier jetzt superresistente Monsterorchis gezüchtet

Das würde dann auch erklären, warum die Phal am Nordfenster so eine Dauerblüherin ist.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Peg sie steht ja inzwischen schon eine ganze Weile am Nordfenster, wo sie maximal im Sommer die allerersten Sonnenstrahlen für 30 min abbekommt. Wie gesagt, ich glaube dass das Substrat einfach noch nicht so das Optimum ist und die mir deswegen so kümmert. Ausgetrocknet ist sie nie, eher wohl das Gegenteil.

Übrigens habe ich vor ein paar Tagen den schritt gewagt und emine polar fire direkt ans Südfenster gestellt, ohne jeglichen Sonnenschutz oder so. Und auch wenn die letzten 2 Tage mittags mal die Sonne etwas knalliger kam, der scheints zu gefallen!
Sie find ja an die untersten Blüten gleich wieder abzuschmeißen....5 ha es bereits gekostet und die bersten 3 sind noch nicht ein mal offen. Aber bisher ist nix weiter passiert, außer dass die oben sich langsam öffnen. Vielleicht habe ich nun doch endlich den richtigen Standort (zumindest im Winter) für die Dendrobien gefunden.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Wie versprochen ein paar Bilder des Neuzugangs (und weiteren blühenden Orchis).
Phalaenopsis Hybride #2-35.jpg
Phalaenopsis Hybride #2-35.jpg (155.67 KB)
Phalaenopsis Hybride #2-35.jpg
Phalaenopsis Hybride #2-34.jpg
Phalaenopsis Hybride #2-34.jpg (168.86 KB)
Phalaenopsis Hybride #2-34.jpg
Phalaenopsis Liodoro #2-14.jpg
Phalaenopsis Liodoro #2-14.jpg (168.79 KB)
Phalaenopsis Liodoro #2-14.jpg
Phalaenopsis Hybride #6-6.jpg
Phalaenopsis Hybride #6-6.jpg (201.22 KB)
Phalaenopsis Hybride #6-6.jpg
Phalaenopsis Hybride #6-5.jpg
Phalaenopsis Hybride #6-5.jpg (304.91 KB)
Phalaenopsis Hybride #6-5.jpg
Phalaenopsis Hybride #6-4.jpg
Phalaenopsis Hybride #6-4.jpg (188.94 KB)
Phalaenopsis Hybride #6-4.jpg
Phalaenopsis Hybride #6-2.jpg
Phalaenopsis Hybride #6-2.jpg (375.72 KB)
Phalaenopsis Hybride #6-2.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Swen,

das ist besser als Fernsehen!!!

Gaaanz tolle Bilder!
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Hallo
In letzter Zeit hab mein Orchideenbestand ziemlich gelitten, deshalb habe ich beschlossen (fast) von vorne zu beginnen.
Diesmal bin ich auf der Suche nach Duftorchideen. (Keine Stinker )
Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiter helfen...
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

die hier duftet, wenn man nah genug rangeht.
[url=http://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&q=burrageara+%93nelly+isler%94&biw=1239&bih=582&sei= fsC2TtrGCIvwsgbWx8nTAw]http://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&q=burrageara+%93nelly+isler%94&biw=1239&bih=582&sei= fsC2TtrGCIvwsgbWx8nTAw[/url]
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Oncidium Kathrin Zoch riecht gut, eher süßlich.
Brassia Rex duftet ähnlich wie die O. Kathrin Zoch.
Bei Phalaenopsis kannst du manchmal auch Glück haben, ich habe eine die ganz leicht nach Zitrone duftet.
Einige Vanda-Arten wie zum Beispiel die "Chocolate Fragrance", Vandeen sind aber in der Pflege etwas aufwändiger.

Diese sind mir spontan eingefallen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

@ Mell und Swen
Glückwunsch

@ Zips
Den Duft der Nelly find ich nicht so toll. Die Phal. Liodoro duftet sehr schön und dann gibt es noch einige Phal Naturformen und Primärhybriden die duften.
Meine Angraecum didieri hat sehr stark geduftet, allerdings nur ab Beginn der Dämmerung und morgens hat sie nicht mehr geduftet. Meine Phal corningiana hatte einen sehr schönen Duft und die Phal Equalacea hat z.B. nach Zimtkaugummi geduftet.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hui, wasist denn hier abgegangen?????????? Da kommt man ja gar nicht mehr hinterher!!
Mell, suuuper Fotos. VielenDank. Ich war gestern auch zu einer "Orchideensschau mit fleischfressenden Pflanzen" . ............Naja, GG meinte dann, ich hätt mehr. War etwas, sagen wir mal, ernüchternd. Aber allemal Ablenkung vom Alltag, musste ich doch danach wieder zur Arbeit.

Ludisia discolor steht bei mir in einem Lechuza-Topf in Lechuza-Pon. Geht ganz gut, weil die ja irgendwie kriechend wächst.
Sven, wunderschön, deine Neue.

LG Jura
DSCI0799.JPG
DSCI0799.JPG (258.44 KB)
DSCI0799.JPG
DSCI0801.JPG
DSCI0801.JPG (478.71 KB)
DSCI0801.JPG
DSCI0800.JPG
DSCI0800.JPG (175.65 KB)
DSCI0800.JPG
DSCI0798.JPG
DSCI0798.JPG (217.19 KB)
DSCI0798.JPG
DSCI0797.JPG
DSCI0797.JPG (123.3 KB)
DSCI0797.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Sehr schön!
Wie heißt denn die rötliche auf dem untersten Bild?
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Jura, Lechuza ist sowas wie Hydrokultur oder?
Eigentlich für Orchis ja total ungeeignet... aber sie ist ja auch nicht mit Phals und Co zu vergleichen. Wie lange kultivierst du sie denn schon so?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.