orchidee - soll ich es abschneiden?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallöchen,
da wir hier ja auch ein paar orchideenspezialisten haben, mal ne anfängerfrage:
ich hatte eine orchidee (die standardorchi aus dem baumarkt ) geschenkt bekommen, hatte damals (im winter letzten jahres) 7 blüten, die alle nach und nach verblüht und abgefallen sind. nur der stiel blieb dran, er wurde auch nicht braun oder vertrocknete. gleichzeitig hat sie ein neues blatt gebildet. nachdem ich mich im netz schlau gemacht habe, habe ich den stiel nicht abgeschnitten, da es dort hieß, solange er saftig und grün sei, soll man ihn dranlassen und eventl. könnte er nochmal blüten ansetzen.......

und genau das hat er jetzt getan: nachdem er sein blatt schön groß entwickelt hat, setzt er jetzt blüten an.

frage: kann/muss/soll ich über dem blütenansatz (s.bild unten) den stiel abschneiden? zieht der teil drüber die kraft von den blüten ab oder könnte er auch in diesem bereich nochmal was ansetzen?

und noch ne frage: wann soll die orchi umgetopft werden? wenn - wie bei anderen pflanzen die wurzeln unten aus dem topf kommen diese regel ist ja wohl nicht so wirklich anwendbar....

danke schon mal vorab

lg cat
orchi.jpg
orchi.jpg (85.67 KB)
orchi.jpg
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

nunja meiner meinung nach hat sich da schon nen neuer blütentrieb gebildet, würds net abschneiden.. kann mal foddo von meiner "STANDARD" orchid machen..

*schnell digicam schnapp und bild aufm pc zieh*
IMAGE_00004.jpg
IMAGE_00004.jpg (51.45 KB)
IMAGE_00004.jpg
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

sorry, vielleicht mißverständlich ausgedrückt: natürlich würde ich nieeeee den neuen, aktuellen blütentrieb abschneiden, ich dachte vielleicht, dass ich das kahle teil, also den rest vom alten blütenstengel, der über diesen neuen hinausragt eventl. wegnehme, damit der neue drunter mit den blütenansätzen nicht geschwächst wird.
dezibl: du hast je auch nen "neuen" trieb - war da noch was drüber von dem alten? wenn ja, was haste damit gemacht?

lg cat
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

schön da hast Glück gehabt, ich schneide den Stengel über dem 2. Knubbel ab, meist treiben sie da wieder raus,
trocknet er ab kannst unten abschneiden.
Umtopfen tu ich erst wenn die Wurzeln kein Platz mehr haben , wenn sie unten rausschauen das macht nichts.
Schön ab und zu düngen kein Zugluft und nie zuviel Wasser dann hast Du lange Freude.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich würde ihn auch dran lassen. Solange er noch grün ist kann nochmal was rauskommen. Erst wenn er braum ist abschneiden.

Wie topft man Orchis eigentlich um?? Kann ich das alte Substrat dran lassen oder braucht die ganz neues?? Ich stelle mir das schwierig vor, dieses bröselige Substrat wieder um die Wurzeln zu drappieren. Wie macht man das genau?? Und werden die Orchis dann größer??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Ja beim rausmachen vorsichtig daß man die Wurzeln nicht abreißt
nehm einen größeren Topf und fülle Bodendecke mir Orchierde
leg die Wurzeln rein, wie Du meinst es wird handarbeit man muß sich die Zeit nehmen zum trapieren aber es lohnt
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dann werde ich das wohlmal angehen mit gaaanz viel Zeit. Bin mal gespannt, wie das so läuft.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Du machst das schon
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke für die tips also mit umtopfen lass ich mir noch etwas zeit und solange der stengel über der blüte/dem neuen blütenstengel noch grün ist, denke ich, werde ich den auch dran lassen .........

lg cat
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ne hab bisher noch nie was von der abgeschnitten.. ist immer wieder und jedes jahr neu ausgetrieben.. wenn sie neue austriebe hatten hab ich nur den überstehenden (bis dahin vertrockneten) stengel abgeschnitten.. ansonsten ging das immer von selbst..
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe


ich habe noch nie an den trieben etwas abgeschnitten.
die hören gar nicht mehr auf zu treiben.
lg elfe
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

sieht aba gut aus.. meine treibt dieses jahr zum 1. mal nen 2. trieb.. ich bin mal gespannt auf nächstes jahr ob die dann wieder so treibt..
überleg noch ob ich mir orchideen dünger kaufen soll...

frag mich echt wie du das geschafft hast das die so weit gefächert austreibt...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
also ich habe die orchideen bisher noch nie mit speziellem dünger gedüngt,
sie hatten bzw. haben aber auch immer nur brav einen trieb zum blühen, der nach dem abblühen vertrocknete von der spitze her.
erst nachdem ich den dann abgeschnitten hatte, kam ein blatt und dann ein neuer trieb mit blüten.

so viele blütentriebe auf einmal haben meine noch nie produziert

gudrun
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke für die tips, hab bislang auch noch nie gedüngt, aber mir jetzt mal einen dünger geholt, weil ich denke, dass es ihr ganz gut tut erst hat sie das schöne große blatt entwickelt und jetzt fängt sie wieder zu blühen an - ein bischen dünger schadet da bestimmt nicht

lg cat
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

als leute ich habe noch nei gehört das orchis wenig gegossen werden zum ersten in der natur wachsen die auf bäume und da kriegen die jede menge wasser ab
ausserdem ist es ein riesengrosser unterschied ob die orchi sonne ab kriegt oder ob sie ständig im schatten steht meine orchis kriegen nachmittags ab 2 uhr sonne ab
sie werden immer durchdringent gegossen sobald das substrat oben abgetrocknet ist das ist meistens jeden zweiten tag der fall und bei jedem zweiten giessen gebe ich ganz wenig dünger ins giesswasser wichig ist das beim dritten giessen das substrat gründlich mit klarem wasser durchgespült wird um restliche dünger zu entfernen bei zu wenig wasser schrumpeln die blätter ein staunässe ist auf jeden fall zu vermeiden also pflanze gut abtropfen lassen bevor sie wieder an ihren platz zurück gestellt wird
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.