Orchidee - Blüten abgefallen und Blätter werden faltig

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

huhu

also ich würde sie einfach mal in "ruhe" lassen. also nicht giessen.
ich denke sie wird vielleicht das eine blatt was verschrumpelt ist verlieren, aber sicherlich auch neue bilden

gruß

ac-flower
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2007

Lelis

Hallo

ich hab das gleiche Problem... glaub es liegt an zuvielem giessen, denn auf den Blättern haben sich braune, weiche Stellen ausgebreitet.
Ich hab vor 6 Tagen eine Dendrobium phalaenopsis erhalten (Freitag) und bin am Sonntag den Anweisungen des beiligenden Zettels gefolgt. Die Schale hat so einen Orchideen-Übertopf (damit sie nicht im Wasser steht). Ich hab sie gegossen, sowie den Übertopf soweit gefüllt, dass der untere Rand des (richtigen) Topfes im Wasser stand und das ein paar Stunden so gelassen.
Seither hat sie kein Wasser mehr bekommen (heut ist Donnerstag).

Ich bin absolut Orchideenanfänger (allgemein mit Blumen^^')~was versteht ihr denn ganz genau unter Tauchen? Einfach den Topf kurz ins Wasser halten, sodass von unten durch die Löcher Wasser ins Substrat dringt, und dann gleich wieder herausnehmen? oder eben irgendwo eine zeitlang reinstellen?

Und das wichtigste... sie erholt sich doch wieder, oder? ./ >.<
einfach stehen lassen?
oder kann ich sonst etwas spezielles tun? (zb auf die heizung stellen damit es trocknet?)
und wo genau hinstellen empfehlt ihr denn? Es heisst immer wieder "viel Luftfeuchtigkeit" aber "nicht draussen"...? Einen Wintergarten oder sowas besitzen wir nicht, auch kein Aquarium...

grüsse und lieben Dank
Lelis~
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Lelis,
erst mal herzlich Willkommen

Tauchen heißt die Orchiedee für ca 10 Minuten, so mache ich es, in Kalkfreies Wasser tauchen.
Das Wasser geht bis zum Rand deines Orchideentopf.
Danach ablaufen lassen und wieder in deinen Übertopf der kein Wasser in sich hat stellen.
Meine Übertöpfe sind durchsichtig, weil es die Wurzeln gerne hell haben.
Wie du schreibst hast du eine Dendrobium,
du solltest sie während des Wachstums kräftig wässern,
auch wenn das Wachstum beendet ist, sollte leicht weiter gegossen werden.
Nie darf es zur Staunässe kommen.

Bis zur Blüte sollte bei jedem Dritten gießen gedüngt werden. Der verwendete Dünger sollte besonders stark verdünnt werden, da die Wurzeln sehr salzempfindlich sind. Nach der Blüte und im Winter nicht mehr düngen.

Hast du ein Bild von deiner Orchidee
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

hallo an alle
ein schnapsglas wasser ist der gröste schwachsinn
da muss die phal ja vertrocknen das ist ein eideutiges zeichen das die planze zu gering gegossen wurde im winter mag das genug sein aber im sommer muss nach meiner erfahrung das ganze substrat gut nassgemacht werden bid das wasser unten wieder raus läuf dann wird solange mit dem giessen zu gewartet bis die erdoberfläche wieder trocken ist das kann im sommer schon am zweiten tag der fall sein ich machche das grundsätzlich so und meine phal danken es mir mit sehr reicher blüte meistens immer an zwei bis vier triebe zugleich
lg merrilyn@t-online.de
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

Zitat geschrieben von Lelis
Hallo

ich hab das gleiche Problem... glaub es liegt an zuvielem giessen, denn auf den Blättern haben sich braune, weiche Stellen ausgebreitet.
Ich hab vor 6 Tagen eine Dendrobium phalaenopsis erhalten (Freitag) und bin am Sonntag den Anweisungen des beiligenden Zettels gefolgt. Die Schale hat so einen Orchideen-Übertopf (damit sie nicht im Wasser steht). Ich hab sie gegossen, sowie den Übertopf soweit gefüllt, dass der untere Rand des (richtigen) Topfes im Wasser stand und das ein paar Stunden so gelassen.
Seither hat sie kein Wasser mehr bekommen (heut ist Donnerstag).

Ich bin absolut Orchideenanfänger (allgemein mit Blumen^^')~was versteht ihr denn ganz genau unter Tauchen? Einfach den Topf kurz ins Wasser halten, sodass von unten durch die Löcher Wasser ins Substrat dringt, und dann gleich wieder herausnehmen? oder eben irgendwo eine zeitlang reinstellen?

Und das wichtigste... sie erholt sich doch wieder, oder? ./ >.<
einfach stehen lassen?
oder kann ich sonst etwas spezielles tun? (zb auf die heizung stellen damit es trocknet?)
und wo genau hinstellen empfehlt ihr denn? Es heisst immer wieder "viel Luftfeuchtigkeit" aber "nicht draussen"...? Einen Wintergarten oder sowas besitzen wir nicht, auch kein Aquarium...

grüsse und lieben Dank
Lelis~



hallo lelis
die dendrobie keinesfalls auf die heitzung stellen
das bedeutet der sichere tot für die pflanze
stelle sie lieber auf einen untertelleler oder tabelett und gebe unten etwa knapp 1cm wasser rein
den jeder blumentopf hatt unten eine erhöhung so ist die pflanze von feuchter luft umgeben ohne das sie im wasser steht
ich selber mache das auch so du must nur aufpassen das in den abzuglöchern das wasser nicht rankommt
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ich hab meine Orchideen noch nie gedüngt, bzw. vor zwei Wochen das allererste Mal überhaupt. Und hier hab ich mal´n Link von meiner Dauerblüherin. Musst bissel runterscrollen. Da siehst Du auch, wie ich das mit der Luftfeuchte geregelt hab, außerdem kriegen die Wurzeln noch Licht.

forum/ftopic14757.html

Bei Orchis ist weniger oft mehr!

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

Zitat geschrieben von merrilyn
Zitat geschrieben von Lelis
Hallo

ich hab das gleiche Problem... glaub es liegt an zuvielem giessen, denn auf den Blättern haben sich braune, weiche Stellen ausgebreitet.
Ich hab vor 6 Tagen eine Dendrobium phalaenopsis erhalten (Freitag) und bin am Sonntag den Anweisungen des beiligenden Zettels gefolgt. Die Schale hat so einen Orchideen-Übertopf (damit sie nicht im Wasser steht). Ich hab sie gegossen, sowie den Übertopf soweit gefüllt, dass der untere Rand des (richtigen) Topfes im Wasser stand und das ein paar Stunden so gelassen.
Seither hat sie kein Wasser mehr bekommen (heut ist Donnerstag).

Ich bin absolut Orchideenanfänger (allgemein mit Blumen^^')~was versteht ihr denn ganz genau unter Tauchen? Einfach den Topf kurz ins Wasser halten, sodass von unten durch die Löcher Wasser ins Substrat dringt, und dann gleich wieder herausnehmen? oder eben irgendwo eine zeitlang reinstellen?

Und das wichtigste... sie erholt sich doch wieder, oder? ./ >.<
einfach stehen lassen?
oder kann ich sonst etwas spezielles tun? (zb auf die heizung stellen damit es trocknet?)
und wo genau hinstellen empfehlt ihr denn? Es heisst immer wieder "viel Luftfeuchtigkeit" aber "nicht draussen"...? Einen Wintergarten oder sowas besitzen wir nicht, auch kein Aquarium...

grüsse und lieben Dank
Lelis~



hallo lelis
die dendrobie keinesfalls auf die heitzung stellen
das bedeutet der sichere tot für die pflanze
stelle sie lieber auf einen untertelleler oder tabelett und gebe unten etwa knapp 1cm wasser rein
den jeder blumentopf hatt unten eine erhöhung so ist die pflanze von feuchter luft umgeben ohne das sie im wasser steht
ich selber mache das auch so du must nur aufpassen das in den abzuglöchern das wasser nicht rankommt
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

hi ,

zuerst muß sie ganz schnell raus dem Substrat . Dann sie etwas trocknen die faulen Wurzel abschneiden und wieder in neues Substrat setzen . Nimm aber grobe Pinienrinde oder spezilles Orchideensubstrat ( grob ) versetzt es mit Styroporkügelchen und lass sie eine Woche stehen ohne sie zu gießen. Nach einer Woche stellst du den ganzen Topf in das Wasser für eine halbe Std. , danach nimmst du sie wieder raus .Nach einer Woche wiederholst du diesen Vorgang . Besprüh sie jeden Morgen wenn es hell ist .
So müßtest du sie wieder zum Leben bekommen .

LG Vonne
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

auf meiner orchidee habe ich eine neue mit jetzt 4 wurzeln bekommen
frage wann und wie kann ich diese abnehmen
ohne das sie kaputt ist

danke
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hy Heli,

wär gut. wenn Du ein Foto reinstellen könntest.
So pauschal kann man Deine Frage leider nicht beantworten. Welche Orchi-Sorte hast Du und handelt es sich um ein Kindel oder kommt der Ableger aus dem Rhizom?
Das wär wichtig für unsere Experten hier im Forum, sonst können die Dir leider kaum helfen.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

ich glaube nicht was ich hir lese
ein pinnchen wasser für die orchidee?
das kann und wird niemals reichen das ganze substrat muss meines wissens durchfeuchtet werden und das die blätter schrumpfen ist nicht auf zu viel sondern auf zu wenig wasser zurück zu führen jedesmal wenn die planzen von oben trocken sind sollten sie gut gegossen werden in der natur kriegen sie auch nicht nur ein pinnchen sondern werden kräftig durchfeuechtet
und wenn dann die luftwurzeln noch eintrocknen so ist das ein sicherer beweis das eben das substrat zu tocken gehalten wurde
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

habe so einige, verschieden Orchideen. Zwei davon habe ich aus schrecklichen Zustände gerettet. Sie waren ausgetrocknet und haben auch schon ihre Blüten verloren.
Nun wachsen die Blätter prächtig, aber bisher sind noch keine Ansätze von einer Blüte oder Stiel zu sehen. (Bei einer wurde der gesammte vertrocknete Stiel abgeschnitten)
Gib es da einen Trick oder dauert es einfach ewig, bis wieder Stiele und Blüten treiben?

Freue mich auf hilfreiche Antwort.

Blumige Grüße

Jana
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Das dauert einfach seine Zeit. Wenn die Orchidee gerade ein Blatt oder Wurzeln bildet, dann kann sie nicht zusätzlich auch noch eine Blütenrispe bilden. Orchis machen das immer der Reihe nach, alles zusammen können sie nicht.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Jana,

um welche Orchideen handelt es sich denn? Vielleicht kannst Du mal ein Foto reinstellen? Bei manchen Gattungen gibt´s schon gewisse Sachen, die zum Blühen verhelfen.

Aber wie Schnupp schon schrieb, lass denen erst mal Teit zum Erholen.
Wenn erst mal neue Blätter kommen, sammeln sie schon mal Kraft!

Viele Grüße
Heike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

schau dir mal deine Orchidee ganz genau an, wenn sie viele Luftwurzeln aus dem Topf heraus hängen hat, dann versucht sie das benötigte Wasser aus der Luft auf zu nehmen. Das heißt aber, dass sie tendenziell etwas zu wenig Wasser bekommen hat. Also:
einmal die WOche tauchen und aufsaugen lassen und wenn keine Blüten dran sind, dann reichen sogar alle 10 Tage. orchideen stehen am besten am Ost oder Nordfenster, nur nicht pralle Sonne.
lg+
Barbara
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.