Orchidee Blätter kräuseln und werden gelb

 
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

hallo
ich habe eine neue orchidee bekommen und zwar eine dendrobium nobile.
ihre blätter kräuseln sich und werden ständug gelb.
was kann man da machen?
hier die bilder.
IMG_0270.jpg
IMG_0270.jpg (371.72 KB)
IMG_0270.jpg
IMG_0271.jpg
IMG_0271.jpg (387.59 KB)
IMG_0271.jpg
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Moin caromaus,
Knitterblätter sind immer ein Zeichen von zu trockener Luft (das gilt besonders auch für Miltonia) . Aber bitte Luftfeuchtigkeit nicht mit Wassernebel durch sprühen verwechseln! - Besonders im Winter kann sprühen leicht zu Fäulnis führen.

Gelbe Blätter können an alten Stielen normal sein - bei vielen Dendrobien, die nicht in die Gruppe der Warmhaus-Arten gehören (nobile z.B.) ist eine kühle trockene Periode, verbunden mit Blattfall an alten Bulben in einer Ruhephase erforderlich für Blüteninduktion. Ganz anders hingegen die D. phalaenopsis-Typen (die typisch auch als Schnittorchideen im Handel sind), die müssen das ganze Jahr warm kultivert werden. Gelbe Blätter können aber auch auch ein Zeichen für zu nasses Substrat sein.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo caromaus,
in meinem Orchideenbuch steht, dass diese zerknitterten Blätter ein Zeichen von unregelmäßiger, ungleichmäßiger Wasserversorgung seien.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

hallo.
habe die orchidee von meiner nachbarin bekomen und hatte das gefühl, dass sie sich nicht so wirklich gekümmert hat
naja, habe auch bemerkt, dass sie an fast allen stielen neue kindel hat, habe 8 stück gezählt.
können auch davon die blätter so schllecht werden?
und kann ich ein schälchen mit wasser neben die blume stellen?
erhöht das die luft feuchtigkeit oder hab ihr noch andere tips?
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Falls es sich tatsächlich um Dendrobium nobile handelt (so ganz überzeugt bin ich nicht davon, es könnte auch gut D. phalaenopsis sein), dann findest du hier etwas:

http://www.orchideenforum.de/den2.htm

Erhöhte Luftfeuchtigkeit läßt sich im Zimmer generell am besten durch ein großes Glasgefäß mit einer veränderlichen Glasabdeckung erzeugen (Aquarium, große Glasvase o.ä.). Ein Wasserschälchen bringt nix.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.