Orchi in der Tüte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Soo...
hab bei meiner Freundin eine kleine traurige Miniorchi gefunden...
Die hatte klare Anzeichen von Wassermangel...

Sie meinte sie gieße sie aber regelmäßig...
Ich hab mich Angeboten, sie mit nach Hause zu nehmen und zu versuchen sie wieder aufzupeppeln

So kam mein erster Pflegefall mit nach Hause..

Als ich sie aus ihren Töpfchen befreite (meine Freundin hatte sie schon vom Moos befreit) entdecke ich das alle Wurzeln vergammelt waren

Hab alle kaputten weggeschnitten und da nur eine und ein paar herran wachsende Luftwurzeln übrig blieben, hab ich sie in eine Tüte gepackt... (Sie Bild)

Nun meine Frage ich hoffe ich hab alles richtig gemacht... wollt mich da nochmal versichern... ist des erste mal das ich sowas mach...




Ach und da ich hier gerade was neues aufgemacht hab und nicht noch ein weiteres eröffnen wollte hier noch eine Orchi von mir die ganz komisch wächst... Ist des normal der zickzack wuchs???

LG Eva
komischer Wuchs.JPG
komischer Wuchs.JPG (591.52 KB)
komischer Wuchs.JPG
Orchi OP_3.JPG
Orchi OP_3.JPG (583.39 KB)
Orchi OP_3.JPG
Orchi OP_2.JPG
Orchi OP_2.JPG (529.8 KB)
Orchi OP_2.JPG
Orchi OP_1.JPG
Orchi OP_1.JPG (540.88 KB)
Orchi OP_1.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Der Zickzackwuchs hat irgendwas mit Gißen, Temperatur und Luftffeuchte zu tun - aber was da muss wer anders ran.

Zur Tüte: Sieht doch ganz gut aus. Hast du die Phal eingesprüht bevor du sie eingetütet hast? Bzw die Tüte? Oder wie kommt sie jetzt an Luftfeuchte/Wasser?
Weniger ist aber mehr, schwimmen soll sie auch nicht.

Wenn du sie drin hast hell und warm halten, keinesfalls Sonne ( da wirds dann schnell über 40 Grad warm drin). Und auf Schimmel achten, der ist bei der Tütenmethode ja meistens das Hautproblem. Wenn du lebendes Sphagnum Moos hast kannst du bissl mit rein tun, das hemmt Schimmel...
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Danke für die schnelle Antwort!!

Hab n bischen Orchisubtrat mit rein... des hab ich eingesprüht und die orchi drauf gesetzt... und dann noch mal rein gesprüht...

Steht bei einen südfenster aber nicht direkt in der sonne... aber ich glaube ich sprüh zu viel... tu einmal am tag lüften (manchmal auch alle zwei wenn ich nicht dran denk) und tu dann noch n sprüher rein tun...

Des moos hab ich nicht... woher bekomm ich des??? Weil will net das des schimmelt...

Dann noch ne Frage... wie lang dauert des bis die sich wieder einigermaßen erholt hat und genügend wurzeln gebildet hat???

LG Eva
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Keine Ahnung. Das ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich. Ich hatte jetzt erst ein Kindel in der Tüte (bzw im Glas ^^), weil ich es recht früh von der sterbenden Mutter abgemacht hatte. Das hat innerhalb eines Monats genug Wurzeln gehabt. Das kann aber auch mal einige Monate dauern.
Du siehst ja wenn sie anfängt Wurzeln zu schieben - dann gehts einigermaßen schnell voran. Solange sie grün bleibt und nichts welkt ist immer noch alles drin...

Das Moos - hm, immer bisschen schwierig - in der Gärtnerei (nicht im Bauamrkt) müssten sie es eigtl haben oder bestellen können. Ansonsten kannst du auch mal Ebay fragen oder beim Terraristikbedarf nachschauen.
Avatar
Herkunft: Rheinlandpfalz
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2010

Abena

Hallo Eva,

der Knitterwuchs kommt von unregelmäßigen Wassergaben.
Ich prüfe jeden 2. Tag mit dem Finger ob die Erde noch feucht ist, wenn nicht gieße ich durchdringend d.h. so das sie im Gießwasser steht und lasse sie 10 Minuten darin stehen anschl. schütte ich das Wasser ab.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
LG Klaudia
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Zitat geschrieben von Abena
Hallo Eva,

der Knitterwuchs kommt von unregelmäßigen Wassergaben.


Oder von zu niedriger Luftfeuchtigkeit (hatte ich bei meiner Miltoniopsis). Inzwischen besprühe ich sie 2-3x am Tag und der Knitterwuchs hat aufgehört.

Grüße,
Swen
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Diese Orchi mit dem "Knitterwuchs" tu ich wie alle anderen Pflanzen einmal die Woche gießen... wobei ich nicht die Methode -ein Schnapsglas voll- mach (Blödsinn) sondern ordentlich gießen tu und dann nach ner halben Std wieder das übrige Wasser weggieß.
Also denk ich mal das es am Wassermangel wohl nicht liegen sollte... oder??

Luftfeuchte... mmh besprühen tu ich die nicht... sollte ich wohl mal anfangen...

Danke
LG Eva
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Es hat sich seit dem ich die Orchi getüted hab noch nicht viel getan (eigentlich nichts, außer das n Blatt abgefallen ist...)

Dank eines Gastes hab ich einen alten Orchi-Beitrag gelesen in dem empfohlen wurde, wurzellose Orchis 4-5 Std. komplett in Zuckerwasser zu legen... hat das schon jemand selber ausprobiert??
Wäre es vielleicht noch bei meiner ratsam??

LG Eva
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Komplett in Zuckerwasser? Kann ich mir jrtzt nicht vorstellen, aber ich wieß es nicht, hast du schon mal im Orchideen forum nachgeschaut ( will jetzt hier keine schleich Werbung machen). Habe aber die Erfahrung gemacht, das selbst totgeglaubte Orchis sich wieder aufrappeln können. DIE HOFFNUNG STIERBT ZULETZT!!!
Die Teilchen halten richtig was aus.
Lg Heike
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das hab ich schon gemacht. Das Problem ist aber, dass es durch den Zucker noch leichter Schimmeln kann...

Ohne ein Fungizid im Schrank würde ich da nicht mit rumexperimentieren.

Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass die Tütenmethode hilft, sofern die Pflanzen noch genügend Kraft hat.
Wenn sich jetzt garnichts tut kannst du es ja probieren - aber gut abwaschen danach!
Ein paarmal hab ich es schon empfohlen - aber wie gesagt, abwaschen musst du extrem sorgfältig, der kleineste Rest Zucker ist quasi ein Nährboden für Pilze.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Eva, die Tütenmethode ist eigentlich sehr zuverlässig, insbesondere bei Phalaenopsis-Orchideen.
Du musst einfach nur etwas Geduld haben. Zucker oder sonstige Wunderkuren würde ich nicht probieren, es sei denn, du bist experimentierfreudig.

Sorge dafür, dass es immer feucht und warm in der Tüte ist, aber nicht nass, sonst schimmelt sie dir in Nullkommanix weg. Ganz wichtig ist auch viel (indirektes) Licht! Wenn sie ein einzelnes Blatt abwirft ist das nicht weiter schlimm.

Ich habe eine Jungpflanze einer Naturform erst vor kurzem ersteigert, die hatte keine Wurzeln mehr. In der Tüte hat sie auch bald eines ihrer nur drei Blätter abgeworfen. Aber nach ein paar Wochen hat sie lauter neue Wurzeln bekommen und auch neue Blätter und inzwischen sitzt sie schon wieder im Topf.

Ich hatte Moos in der Tüte, das hält die Feuchtigkeit gut.
Avatar
Beiträge: 99
Dabei seit: 05 / 2010

Bärbel1006

Da ich gerade auch so einen Pflegling habe, wollte ich mal fragen, wie oft man die Tüte belüften sollte?
LG Bärbel
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also jeden Tag auf jeden Fall.
Ich hab ein altes Aquarium, wo ich meine Sämlinge ranziehe, da kommen dann auch gerne mal Notfallorchis mit rein, das geht ecvht prima. Und da lüfte ich auch täglich.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Bärbel
Gute Luftzufuhr ist wichtig, ja. Weil ich zu vergesslich und faul bin zum täglichen Lüften habe ich es so gelöst:
  • Orchidee auf feuchtes Moos in einer Schale gesetzt
  • das Ganze in eine transparente Plastiktüte (mit Henkeln) gesteckt
  • die Tüte mit den Henkeln vor mein Fenster geknotet (ich habe Dachfenster, wo oben so ein balkenförmiger Griff ist), aber so, dass oben noch zwei Öffnungen sind, wo Luft rein kommt


Solange das Moos feucht ist, hast du da drin dann ein sehr gutes Klima, aber es kommt noch frische Luft oben rein.
Ich habe nur alle paar Tage mal rein geschaut. Man muss nur drauf achten, dass das Moos nicht austrocknet, aber auch nicht schimmelt.
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Mmh, danke...

Ich glaub ich bin auch einfach zu ungeduldigt.... des arme ding ist ja erst seit ner woche (evtl 1.5) da drin...
so schnell bekommt wohl auch ne orchi in der tüte keine neuen wurzeln...

Ok des mit dem Zucker lass ich mal...
Also DANKE!!!!!

LG eva
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.