Orangen-und Mandarinenkerne

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

heute habe ich ein paar mandarinen und orangen ausgepresst und dabei sind ne menge kerne übergeblieben...kam dann auf die idee, mir selber aus plastikschalen, die vom gemüse übriggeblieben sind und perfekt aufeinander passten, ein kleines gewächshaus zu basteln und die kerne einzupflanzen.

das unterteil habe ich durchlöchert, damit wasser abfliessen kann, das oberteil ist durchsichtig und sitzt perfekt abschliessend drauf ( muss ich da auch lieber noch luftlöcher rein machen?

gepflanzt habe ich in anzuchterde

z.zt stehen alle meine anzüchtungen draussen auf der fensterbank meiner terasse...ist das ok, oder ist das nachts zu kalt für die citruspflanzen? oder dauert dann nur das keimen länger?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, warm stellen! Draußen ist es zu kalt, es sind ja Südfrüchte.
Meine Mandarinen wollten in der ganzen Wohnung nirgends keimen, außer über der Heizung... also sehr warm stellen!

Und dann wünsche ich Dir viel Keimerfolg und vor allem willkommen hier im Forum!
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo Lisma,

ich habe auch am 02.02.08 Mandarienkerne ausgesät, in Kokohum und mit Folie abgedeckt. In die Folie habe ich mit einem Holzspieß ein paar Löcher reingestochen, denke zwecks Sauerstoff und so. Keine Ahnung ob das ein Muß ist.
Ein Töpfchen habe ich nicht abgedeckt, mal so zur Probe welches schneller keimt. Die Töpfe stehen auf der Heizung, also sehr warm, ab und zu besprühe ich die Erde etwas.
Leider haben die Kerne noch nicht gekeimt , aber ich habe ja GEDULD
Laß mal was hören, wenn du Erfolg hattest!
Viel Glück
LG Kathrin
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe auch vor einiger Zeit Mandarinenkerne versenkt,
seit 2 Tagen schaut sogar etwas grünes raus
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo Pflanzenfreund

weißt du wie lange die bei Dir gebraucht haben??? Mir juckt es ja in den Fingern mal zu buddeln und zu schauen wie es den Kernen geht .
Aber ich werde mich beherschen und die einfach ignorieren!!
Lg Kathrin
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Schon seit Tagen überlege ich, das bei den Citruskernen etwas anders ist, als bei anderen Samen. Aber ich kam nicht drauf. Bis heute Morgen.

Wenn wir die Kerne in Töpfe packen, wo schon andere Pflanzen drin wachsen, was ja scheinbar ganz gut funktioniert, dann keimen die in normaler Erde!!!
Und nicht in Anzuchterde, oder Kokohum!!
Kann es sein, dass sie von Anfang an Nährstoffe benötigen??
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

das wäre ja nen Ding.

Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht??? Die meißten Citrus Kerne habe ich früher beachtlos in andere Blumentöpfe versenkt.
Früher oder später kam auch ein Pflänzchen.
Da ich jetzt insgesamt ca. 20 Kerne gepflanzt habe, habe ich Kokohum verwendet.
Ob ich doch mal buddeln sollte?????
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich laß Citrus am liebsten in Anzuchterde oder Torfquelltöpfchen keimen... das hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert!
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ich hab vor kurzen auch ein paar Zitronenkerne in Anzuchterde versenkt. Die haben da recht schnell bei Zimmertemperatur (nicht auf der Heizung) gekeimt.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also ist es denen scheinbar egal, worin sie liegen.

Ich werde dann jetzt mal beides ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also ich habe meine bisher immer nur in Anzuchterde bzw. Kokohum keimen lassen und bisher sind 100 % der Kerne gekeimt.

Allerdings mit einer fast 200 % Jungpflanzenrate. Die meisten haben Zwillinge gebracht und einer sogar Drillinge und bisher hab ich nur einen Einling (Kumquat), was aber nicht heißen muss, dass er allein bleibt. Bei den Grapefruits kam der zweite dann auch immer noch später hinterher...

Das ist echt eine spannende Angelegenheit.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Meine haben sowohl in Anzuchterde als auch in Kokohum und normaler Blumenerde gekeimt. Aber es hat gedauert, da ich sie nicht besonders warm stellen konnte. Am schnellsten gekeimt haben die großen Pomelokerne, darunter gab es auch einen Zwilling.
Habe vor etwa 3 Monaten damit begonnen, Zitruskerne einzutopfen, und seitdem häufiger welche in irgendwelche Töpfe, oft einfach zu einer anderen Pflanze gesteckt, und jetzt, nach dem ersten Wochenende mit viel Sonne, kommen immer noch einige hervor. Es werden immer mehr ... die Geister, die ich rief!
Man braucht wohl wirklich Geduld.

Ute
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Guten Morgen ihr Lieben,

so,ein Kern hat jetzt gekeimt, in Kokohum. Bleiben noch 15 Zitrokerne und 9 Mandarinkene übrig, die noch zu keimen haben.

Lg Kathrin
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

ich kann nun mit stolz berichten, dass der erste kern schon gekeimt hat...ist ca. 1 cm hoch.

mein selbstgemachtes gewächshaus steht dabe die ganze zeit bei mir auf dem ofen ziemlich luftdicht und feucht ( wenn ich es bewege, regnet es )

leider kann ich nicht genau sagen, ob es orange oder mandarine ist, weil ich dummerweise ziemlich wild gesät habe und es nicht weiter beschriftet habe
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.