olivenblüten bestäuben?

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

meine olive zeigt knospen!!!
hätte ich nie mit gerechnet. jetzt würd ich gerne wissen: muß ich die blüten per pinsel bestäuben oder macht das der wind? oder geht das gar nicht, weil oliven andere olivenbäume brauchen?
IMG_6082.JPG
IMG_6082.JPG (314.89 KB)
IMG_6082.JPG
IMG_6081.JPG
IMG_6081.JPG (278.5 KB)
IMG_6081.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Probieren geht über studieren und so ein weicher Puderpinsel der mal eben über die Blüten wedelt kann ja keinen Schaden anrichten....

Ich würd Bienchen spielen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Brauchst du nicht! Wenn die offen sind kommen Schwebfliegen zumindest war das bei meiner letztes Jahr so. Es hingen aber nur wenige Früchte dran. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob man nicht doch eine 2. Pflanzen benötigt. Aber Oliven mag ich eh nicht (essen)

Meinen habe ich jetzt ausgepflanzt und er fängt auch an zu blühen
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hallo, meiner hat es auch von alleine geschafft, sind jetzt überall winzig kleine Oliven zu sehen.

LG Nicole
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ok, danke für die infos. ich werd dann mit nem weichen pinsel schwebfliege spielen, weil der olivenbaum steht so ein bißchen versteckt in die ecke gedözt, bin nicht sicher, ob die schwebis den finden...
lg, pokkadis
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also meiner hängt total voll, obwohl ich den gerade erst ausgepflanzt habe (dachte das stresst den evtl). Bienchen brauchst du echt nicht spielen

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Mel schrieb: "...obwohl ich den gerade erst ausgepflanzt habe (dachte das stresst den evtl).

Hallo, nur mal am Rande, weil ich das hier immer wieder lese: das Umpflanzen beeinträchtigt die Pflanzen nicht, solange keine Wurzeln beschädigt werden. Es ist auch nicht so, dass zunächst "alle Kraft in die Wurzelbildung" gesteckt wird, sondern die frisch gebildeten Wurzeln nehmen sofort ihre Arbeit auf und die Pflanze reagiert auch mit verstärktem oberirdischem Wachstum.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß Trotzdem bin ich erstaunt, dass er "Wurzeln macht" und gleichzeitig einfach weitergeblüht hat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2009

Bengale

also ich kann dazu sagen das unsere 2 kleinen Olivenbäumchen jetzt bei dem wetter draußen stehen und auch blühen udn sich einige insekten auch über die Blüten hergemacht haben man kann schon einige oliven erkennen also probier es einfach mal mit einem feinen pinsel aus
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hab die blüten gepinselt, aber wir haben viele schwebfliegen, wär wohl nicht nötig gewesen.
größenmässig haben sich die minioliven nicht sehr verändert, bin gespannt, ob die mal größer werden.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das bäumchen hat jetzt nicht mehr so viele kullerchen dran. es wirft die kullerchen nach und nach alle ab.
naja, mich hats ja eh gewundert, daß sie überhaupt blühen wollte. nächstes jahr kriegt sie nicht so nen stiefmütterlichen platz. dann klappts vielleicht.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

bestäuben muss man draussen nicht.

hatte letztes jahr keine, da mir die winzigen früchte (1-2mm) bei einem kaltwettereinbruch abgefallen sind.
das gleiche bei den 3 ausgepflanzten bäumchen dieses jahr, hoffe dass sie grösser auch mal früchte reifen lassen, vorausgesetzt das wetter ist schön heiss.

doch zum grossen erstaunen habe ich an einem 30cm hohen steckling (im dritten sommer, 0.5cm stammdurchmesser, getopft) 5mm grosse grüne kugeln welche immer grösser werden und hoffentlich reifen. warscheinlich eine in mitteleuropa besser fruchtende sorte. die steht neben den 3 ausgepflanzen und blühte dieses jahr zum ersten mal.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Toi, toi,toi bisher wirft meine noch keine ab
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
meiner Erfahrung nach hat die Größe der Früchte in erster Linie mit der Menge an Oliven zu tun. Hab selbst ein ca 1m großes Bäumchen und an den Ästen wo besonders viele Oliven dran sind die sind immer noch nur ca 3mm (ähnlich wie bei Mel) und werden meiner Erfahrung nach in den nächsten Monaten ohne wirklich zu wachsen abfallen. Bei den Ästen wo die meisten Blüten abgefallen sind und nur einige wenige Oliven dran geblieben sind wachsen diese dafür umso besser und sind bereits ca 1cm groß und dunkelgrün im Gegensatz zu den eher hellen kleinen Früchten.
Viel werd ich wohl nicht ernten aber ich hoffe mal auf so ca 20-30 Oliven.
lg
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Dieses Jahr hat auch bei uns das Olivenbäumchen das erste Mal Früchte angesetzt. Sie sind allerdings noch sehr klein (ca. 3mm). Draußenwird es nun aber schon relativ kühl nachts und die sommerlichen Temperaturen sind tagsüber auch vorbei, sodass sie wohl im Garten nicht mehr ausreifen werden.
Besteht die Chance, dass sie im Wintergarten eher noch ausreifen?
CIMG2298.JPG
CIMG2298.JPG (90.07 KB)
CIMG2298.JPG
CIMG2297.JPG
CIMG2297.JPG (92.05 KB)
CIMG2297.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.