Olivenbaum verliert seine Blätter

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

hedals

mein Olivenbäumchen (ca. 80 cm hoch) verliert seine Blätter. Das habe ich zuerst festgestellt. Dann, beim genauen Hinsehen, sah ich schwarze Punkte und Striche und dachte an irgendwelche Schädlinge. Nochmal genauer hingeschaut sah ich, dass die Blätter sägezahnartig angefressen waren (siehe Bild). Was kann das sein? Kann mir jemand helfen? Danke im voraus.
heinz
P1030096 (Custom).JPG
P1030096 (Custom).JPG (62.65 KB)
P1030096 (Custom).JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich denke, Du hast mehrere Probleme auf einmal.
1) der sägezahnartige Fraß: Keine Ahnung, welche(s) Tier(e) dir die Blätter abfrisst. Aber ich glaube nicht, daß davon die Blätter abfallen, die Blatt-Ader bleibt ja unversehrt.
2) die schwarzen "Punkte und Striche": Konnte ich jetzt in der Vergößerung nicht erkennen. Vlt. hilft ein größeres Foto. Hört sich aber nach Milben oder evtl. Läusen an. Die könnten den Blattabfall erklären.
3) Wie steht die Olive denn? Draußen? Sonnig? Ausreichend gegossen? also Pflege allgemein. Das hatte meine nämlich im Winter wohl zu trocken, evtl. auch zu dunkel, da hat sie mächtig Blätter verloren.

LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

hedals

Ursula,

danke für deine Antwort.
- die schwarzen "Punkte und Striche":
sieht eher wie Kot aus (von dem(n) Tier(en), die meine Blätter abfressen?). Ich werd nochmal versuchen ein Foto davon zu machen

- Wie steht die Olive denn?:
im Wintergarten, der immer offen ist, außer, wenn es regnet. Viel Sonne.
Gießen: nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe, eher zu viel gegossen, hat aber keine nassen Füße.
Winter: hat die Olive noch nicht bei mir mitgemacht, erst im Frühjahr gekauft.

viele Grüße
Heinz
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich würde die ganz rausstellen. Viel Sonne hört sich zwar schon gut an, aber im Sommer ist frische Luft/Wind besser. Und man muß nicht gar so oft gießen.
Im sommer brauchen die nämlich schon reichlich Wasser.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

hedals

danke.
Ich hab jetzt nochmal Fotos von den schwarzen Punkten und Linien gemacht und mir diese genau angeschaut. Sie lassen sich wie Sand in der Hand zerreiben. Also was Lebendes ist das nicht.
Scheint doch die Hinterlassenschaft eines Lebewesens zu sein.
Vielleicht fällt jemanden was dazu ein. Schon mal vielen Dank und schönes Wochenende.
Heinz
P1030099 (Custom).JPG
P1030099 (Custom).JPG (44.14 KB)
P1030099 (Custom).JPG
P1030097 (Custom).JPG
P1030097 (Custom).JPG (93.47 KB)
P1030097 (Custom).JPG
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Die Schwarzen Häufchen sind wohl Exkremente. Kontrolliere die Pflanze einmal- oder mehrmals - in der Nacht. Manche Schädlinge - Käfer - sind nur nachtaktiv.
Aufenthalt im Freien wie schon oben empfohlen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

hedals

vielen Dank für die bisherigen Kommentare.
Nach nun einigen Recherchen gibt es ein Ergebnis. Der Schädling heißt "Gefurchter Dickmaulrüssler". Der Käfer ist nachtaktiv und frißt die Blätter, die Larven schlummern in der Erde und knabbern an den Wurzeln.
Die Bekämpfung der Larven soll nicht so einfach sein. Ich werd's mal versuchen und dann informieren.

Weitere Info siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gefurchter_Dickmaulrüssler
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo hedals,

Ich hatte aufgrund der Fraßschäden meine Olive anfangs auch auf Dickmaulrüssler getippt, allerdings was es dann doch eine Raupe, die am Werk war: forum/ftopic75362.html


lg marie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.