Olivenbaum überwintern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi an alle spezialisten
ich hab mal noh ne frage zur olivenbaumüberwinterung.
mein bäumchen hab ich seit einem jahr und er stand bisher auch immer drin.
jetzt hab ich gelesen das er es nötig hat im winter kühl zu stehen. soll ich ihn jetzt noch ins treppenhaus stellen oder wäre die vernalisationsphase jetzt eh zu kurz um einen effekt zu zeigen.
danke schon mal im vorraus
Gruß neli
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Verliert er denn Blätter? Wenn der fit ist, würde ich den stehen lassen
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

um ganz ehrlich zu sein, ich gieße meine Olive im Sommer alle 4 Wochen und jetzt im Winter alle 8-10 Wochen, das scheint ihr zu gefallen.
Im Sommer steht sie draussen, aber vor Regen geschützt
In Tunesien, wo ich beruflich öfters bin, da bekommen die oft ein Jahr kein Wasser

LG
Edi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi mel,
also blätter verliert er nicht, im gegenteil
er hatte im sommer ganz viele verloren, da hatte er schildläuse, hab sie aber mit seifenwasse mühsam alle los bekmmen.
jetzt treibt er wie wild aus. ich dachte nur das ich ihn wenn er jetzt kühl steht und im sommer draußen auch mal zum blühen bringen kann.
raus soll er wenn es warm wird dieses jahr auf jedenfall.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Neli,

normalerweise heißt es ja bei Pflanzen, die man kühl überwintert: so früh im Jahr wie möglich raus-, und so spät wie möglich wieder reinräumen. Wenn Deine Olive jetzt sehr warm steht, würde ich aber mit dem rausstellen vielleicht etwas länger warten, damit die Pflanze bei sehr kalten Nachttemperaturen keinen Schock bekommt.
Avatar
Herkunft: Eberswalde
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2009

neli

hi hab mich jetzt mal angemeldet,
das gast sein nervt
also meinst du ich soll sie jetzt auch nicht mehr ins treppenhaus stellen.
da wäre es recht kühl aber sehr hell.
ich hab noch ne frage, meine olive hat ja im sommer alle blätter verloren und hat jetzt schon wieder ordentlich ausgetrieben, innen ist sie jedoch ziemlich kahl, soll ich die noch zurück schneiden, oder wird das vieleicht noch.
ich weiß das hätt ich alles im herbst machen sollen, hinterher ist man immer schlauer
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Mel hat völlig recht - wenn es dem Baum bis jetzt gut geht, gibt es keinen Grund an der Pflege was zu ändern.
Mit meiner Nachricht oben, wollte ich Dich nur darauf aufmerksam machen, daß Du Dich mit dem Zeitpunkt des Rausstellen nicht an den Leuten orientieren solltest, die ihre Olive kühl überwintert haben. Deren Pflanzen machen die sehr kalten Frühlingsnächte wesentlich weniger zu schaffen, als Deinem Exemplar.

Aber jetzt, sozusagen noch mitten im Winter, wäre der richtige Zeitpunkt, sich mal umzuschauen, an welchen Stellen im Haus man die Pflanze im nächsten Winter kühl und einigermaßen hell überwintern könnte. Denn wenn man im Herbst anfängt, darüber nachzudenken, kann man sich u. U. viel schlechter vorstellen, wie die Licht- und Temperaturverhältnisse an den einzelnen Stellen im Winter wohl sein könnten.

Vom Schneiden verstehe ich leider gar nichts - meine IKEA-Olive (die im übrigen schon immer draußen steht, Sommer wie Winter) ist inzwischen völlig verwachsen und müßte dringend geschnitten werden, aber ich trau' mich nicht. Ich bräuchte eine Anleitung mit vielen bunten Bildern. Für Text-Anleitungen alleine bin ich zu doof.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

dann erfreu ich mich diesem winter noch ein bissel in der wohnung an ihm und sobald es warm genug ist kommt er raus.
ein plätzel für den sommer hab ich mir schon ausgeguckt und das treppenhaus im nächsten winter ist auch schon klar, müsste genau der richtige platz sein.
hab meinem übrigens auch von ikea, damals hatte er schon kaum noch blätter und da hab ich ihn billiger bekommen.

vielleicht schickt uns ja noch jemand ne schritt für schritt anleitung
und wo wir grad beim thema sind ich kann mich nicht einloggen, kann mir das auch mal jemand erlären (vielleicht mit bildchen)
Avatar
Herkunft: Eberswalde
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2009

neli

hat sich erledigt,
jetzt bin ich eingeloggt.
keine ahnung warum das net gleich geklappt hat
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Es gibt hier auf den Seiten mehr als eine Stelle, an der man sich einloggen kann; mindestens zwei davon funktionieren bei mir auch nicht. Und ich weiß, daß andere auch ab und zu Probleme haben. Also: wenn es nicht klappt, einfach ein bisschen von Seite zu Seite wandern und probieren.....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Neli,

schneiden würde ich jetzt noch nichts, warte damit besser bis zum Frühjahr.
Wenn Du dann ein gutes Bild hier einstellst, helfen wir Dir auch gern mit Tipps, wo Du am besten schneiden solltest, falls dies überhaupt nötig ist.
Ansonsten lass ihn jetzt wirklich dort, wo er sich offensichtlich wohlfühlt - wie meine Vorschreiber meinten. Das wird ihm am besten gefallen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2009

neli

hi Canica,
naja um ehrlich zu sein hat mein bäumchen nur 3 dünne triebe
aber ich dachte wenn ich die falsch schneide wird das wohl nix mit voller krone und so.
dafür wachsen um ihn herum noch ein paar ableger die zwar recht dünn aber viel größer sind als mein bäumchen.
ich stell im frühling mal ein bild rein, dann kannst du mir ja vielleicht sagen ob ich die kappen soll oder lieber weiter wachsen. sie verzweigen sich übrigens an der spitze schon.
aber alles im allen sieht meine olive trotz neuen trieben recht kahl aus.
ich geb die hoffnung aber nicht auf und rechne spätestens im nächsten sommer mit einem erscheinungsbild wie aus dem bilderbuch einen recht dicken stamm hat sie ja schon fehlt nur noch der rest.
vielen dank schon mal für die angebotene hilfe
Avatar
Herkunft: Laufen
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2008

redsocks

Hallo

auch unser Baum (ca. 2m) verliert im Winter Blätter. Letzten Winter stand der Baum auf einem überdachten Balkon und er trieb erst sehr spät wieder aus. Diesen Winter steht er im Treppenhaus bei 10 bis 12 Grad und er treibt jetzt schon wieder aus. Ein kleiner Olivenbusch nebenan verliert fast keine Blätter und Hat auch schon weiter Ausgetrieben.

Grüße aus dem Markgräflerland
Dieter
Bild 576.jpg
Bild 576.jpg (219.77 KB)
Bild 576.jpg
Bild.jpg
Bild.jpg (291.96 KB)
Bild.jpg
Bild 577.jpg
Bild 577.jpg (106.71 KB)
Bild 577.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Abend,

mein Olivenbaum hab ich etwa Mitte November vom Balkon in die Wohnung geholt. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt lieder nicht, dass Olivenbäume gerne kühl überwintern (Schande über mich). Ich habe auch nicht die Möglichkeiten, meine Pflanzen kühl zu überwintern. Nicht einmal im Keller, dieser wäre auch zu dunkel.
Anfang Januar hat er dann alle seine Blätter abgeworfen. Und seit etwa einer Woche (ende der Frostperiode) steht er wieder auf dem Balkon, kahl wie er ist. Ich habe ihn auch gut vor Spätfrosten geschützt.

Am Anfang der Überwinterung habe ich ihn weiterhin großzügig gegossen (so wie vorher auch). Als er dann seine Blätter abgeworfen hat, hat er von mir erst dann wieder etwas Wasser bekommen als die Erde sichtbar abgetrocknet war. Der Stamm sieht noch recht intakt aus, die kleinen Äste allerdings sind völlig ausgetrocknet (hab mal einen zum testen abgebrochen).

Hinweis: mein Baum ist etwa 1m hoch, also recht klein.

Nun meine Frage: meint ihr, dass der Baum wieder austreibt? Oder habe ich meinen Baum etwa zu früh weider raus gestellt? Ich habe mich an meinem Nachbar orientiert, dieser hat seine Bäume (ca. 2,5m groß) auch wieder ins freie gestellt.

Gruß
watchdog
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
da wirst Du abwarten müssen....eigentlich halten die einiges aus.

Ich hab meine beiden Oliven bis zum "großen" Frost draußen gelassen. Warm eingepackt mit einigen anderen Pflanzen. Als ich sie vorsichtshalber reinholen wollte, stellte ich fest, das alle Töpfe durchgefroren waren. Zwei Palmen und eine Zitrone waren tot, die Oliven haben nicht mal ein Blättchen verloren.
Bis vor ca. 1-1/2 Wochen waren sie relativ kühl an einem Fenster und seit dem stehen sie wieder draußen, unter einem Vordach...........

Lieben Gruß
Loony

Ach jaa......und so sehen sie aus
moto_0085.jpg
moto_0085.jpg (266.1 KB)
moto_0085.jpg
moto_0068.jpg
moto_0068.jpg (86.51 KB)
moto_0068.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.