Oleander-Samen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Am 23.01. sind bei mir auch einige Oleander aus ihren Samen geschlüpft, mitlerweile sind sie ca. 3 cm groß, haben aber nur ihre ersten beiden Keimblätter!
Ist das normal das die sich soviel Zeit lassen oder liegt das an der ungüstigen Jahreszeit und der wenigen Sonne??
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2009

Stefan86

Hi!

Ich habe am 3.1 Oleander gesäht welcher am 11.1 aufging. Ich habe dir mal zwei Bilder angehongen auf dem einen siehst du die kleinen nach ungefähr 14tagen auf dem anderen nach ungefähr 28tagen
Mittlerweile sind sie zwischen 4 und 8cm groß haben somit also trotz gleichen bedingen auch recht verschiedene größen.
Sie bekommen bei mir auch 16h/Tag Beleuchtung mit einer Kaltweiß Neonröhre was ihnen sehr gut zu bekommen scheint.

Wie du auch auf den Fotos siehst hat mein Oleander auch schon nach zwei Wochen die ersten eigene Blätter bekommen. Jedoch denke ich wenn deine nun in den Nächsten Tagen was bekommen das das vollkommen ok ist

Ich hoffe ich konnte Helfen
Mfg
Stefan
IM000086.JPG
IM000086.JPG (1.73 MB)
IM000086.JPG
IM000073.JPG
IM000073.JPG (2 MB)
IM000073.JPG
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Mh naja... ich habe leider kein Zusatzlicht für meine.
Nur das was sie von draussen direkt ab bekommen,
deshalb gehts wohl auch langsamer.
Aber da deine auch so dünn sind, mach ich mir jetzt
mal weniger sorgen und warte was sich bei meinen so tut!
Ich hoffe das Wetter ändert sich bald und die Sonne
zeigt sich mal öfter.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Hallo Zusammen!
Nur um den ein oder anderen zu ermutigen auch mal Olander aus Samen zu ziehen möchte ich diesen alten Thread gerne wiederbeleben.

Wie ihr an den vorherigen Posts sehen könnt, habe ich 2010 versucht Olander aus selbst geernteten Samen zu ziehen.

Im Winter 11/12 habe ich die Pflanzen dann noch in der Wohnung überwintert, letzten Winter 12/13 standen sie auf dem zwischenzeitlich auch mal eiskalten (Wäsche auf der Leine eingefroren) Trockenboden.

Gestern habe ich entdeckt, das beide Pflanzen Blütenansätze bilden!!! Ich freu mich so
Ich hatte letztens nochmal nachgelesen, ab wann ich mit Blüten rechnen könnte und hab eigentlich erst nächstes oder übernächstes Jahr damit gerechnet!


Mit Stecklingsvermehrung habe ich bei Olander leider bisher immer Pech gehabt, weiss auch nicht wa ich falsch mache. Dabei hatte ich aus unserem letzten Urlaub ganz tolle panaschierte Stecklinge mitnehmen dürfen, die dann aber auch kaputt gegangen sind

Umso größer die Freude um die baldigen Blüten...ich bin schon ganz gespannt, in welcher Farbe sie blühen werden.....


Sonnige Grüße

Annika
27. Juli 2013 (522x800).jpg
27. Juli 2013 (522x800).jpg (301.07 KB)
27. Juli 2013 (522x800).jpg
27. Juli 2013 (2) (600x800).jpg
27. Juli 2013 (2) (600x800).jpg (375 KB)
27. Juli 2013 (2) (600x800).jpg
27. Juli 2013 (3) (600x800).jpg
27. Juli 2013 (3) (600x800).jpg (283.66 KB)
27. Juli 2013 (3) (600x800).jpg
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Hallo Annika,

deine Pflanzen sehen ja wirklich toll aus!

Bei einer Bestellung habe ich Oleander Samen als kleines Extra dazu bekommen, diese habe ich vor 14 Tagen ausgesät. Sie haben schnell gekeimt und heute sehen sie so aus:

LG

Jenny
28.07.13 (1).jpg
28.07.13 (1).jpg (288.51 KB)
28.07.13 (1).jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.