Oleander hat nur noch eine Blüte??

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2008

pink99

Hallo,

mein Oleander hat nur noch eine Blüte

Er steht draussen in meinem Garten und hatte bis jetzt einen Topf ohne Loch.
Jetzt hat er ein Loch bekommen damit das Wasser abrinnen kann.

In dieser Zeit hat er begonnen seine Blüten zu verlieren und lauter Samentriebe gebildet die ich ihm geregelmäßig abschneide.

Kann ich irgendwas tun damit er noch heuer wieder blüten bekommt? Oder kriegt er erst nächstes Jahr wieder welche??

vielen Dank in vorhinein

lg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

hast du denn bitte mal ein Foto von dem Oleander?

Die Hauptblütezeit der Oleander ist mit wohl ziemlich vorbei, zumindest bei meinen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2008

pink99

Hi,

ich werde dir heute am abend eines machen und es morgen reinstellen.

Ich finde nicht das er krank aussieht. Er hat grüne Blätter, er verliert keine mehr.
Schädlinge hat er auch keine.

lg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

also wenn müsste man die Blüten schon erkennen können. Meiner hat auch fleißig Samen gebildet, blüht minimal noch, aber wenn die Blüten verwelkt sind, werden keine mehr kommen. Wir haben doch schon Herbst, leider.. aber stell ruhig das Bild online, dann kann man dir genaueres sagen..
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2008

milkandsugar

Hallo,
ich bin im Besitz eines Orleanders, der so alt ist wie ich (30 Jahre). Dieser ist in einem großen Blumentopf und hat dieses Jahr auch irgendwie nicht mehr so richtig gewollt: keine Blüten mehr (auch überhaupt keine Ansätze!), nur Gehölz als Äste und auch sonst recht dürftig. Also her mit einem Orleander-Überlebensprogramm:
neuen, bombastisch großen Topf besorgt (70 cm Durchmesser, 100 cm hoch!), den alten total verwurzelten Ballen mit Gewalt aus dem alten Topf entfernt (besser:mein Mutter und ich haben wie wild an diesem Ding gezogen) und dann in neuen Topf mit neuer Erde.
Und jetzt: wieder alles besser.
Orleander benötigen unglaublich viel Dünger, neue Erde jedes Jahr und einen Haufen an Schädlingsbekämpfungsmittel!
Ich würde Deinen Orleander mit neuer Erde bedenken oder noch besser ein bisschen drumrumgraben und neue, teure Erde drauffüllen. Dann unbedingt ein paar Schädlingsbekämpfungsstäbchen mit in die Erde stecken. Altes Geäst abschneiden (ist eigentlich egal, wann, Hauptsache weg) und jede Woche mit Dünger gießen. Dann sollte der Orleander nächstes Jahr wieder gut sein. P.S. Orleander sind keine winterharten Pflanzen, Frost mag er gar nicht und reagiert darauf mit keinen Blüten. Aber..... jeder Orleander hat magere Jahre, wo er einfach keine Blüten bildet (wie so eine Art Winterschlaf im Sommer). Dafür gehts im neuen Jahr wieder mit ganz viel Blüten los!
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Zitat geschrieben von milkandsugar
Orleander benötigen unglaublich viel Dünger, neue Erde jedes Jahr und einen Haufen an Schädlingsbekämpfungsmittel!


Das kann ich so nicht bestätigen. Mein erster Oleander ist jetzt auch schon fast 20 Jahre alt. Der steht immer noch im selben Kübel und bekommt 2 mal im Sommer Langzeitdünger. Der blüht prächtig und Schädlinge haben meine Ollis noch nie gehabt.

Ich finde, man sollte Schädlingsbekämpfungsmittel nicht unbedingt vorsorglich geben, sondern erst dann, wenn sie gebraucht werden.

Zitat geschrieben von milkandsugar
Altes Geäst abschneiden (ist eigentlich egal, wann, Hauptsache weg) und jede Woche mit Dünger gießen. Dann sollte der Orleander nächstes Jahr wieder gut sein.


Wenn der derart zurückgeschnitten wird, wird er im nächsten Jahr definitiv nicht blühen. Er blüht am alten Holz. Um ihn buschiger werden zu lassen, ist das sicherlich eine gute Idee. Den kann man radikal zurückschneiden, aber - er blüht dann im ersten Jahr gar nicht und im zweiten unter Umständen erst spät.

Zitat geschrieben von milkandsugar
P.S. Orleander sind keine winterharten Pflanzen, Frost mag er gar nicht und reagiert darauf mit keinen Blüten. Aber..... jeder Orleander hat magere Jahre, wo er einfach keine Blüten bildet (wie so eine Art Winterschlaf im Sommer). Dafür gehts im neuen Jahr wieder mit ganz viel Blüten los!


Meine Oleander überwintern seit Jahren draußen, weil ich drinnen keinen Platz für sie habe. Sie tolerieren leichten Frost ohne Probleme, es gibt sogar Sorten, die locker - 10 Grad überstehen.Und meine haben bisher noch in jedem Jahr geblüht, auch mit Frost.

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo an alle vorschreiber,
mein gelber oli fängt jetzt erst so richtig an und ist grad so richtig in fahrt gekommen mit blühen.
mein oli steht schon seit jahren in derselben erde, schädlinge hat er schon lange nicht mehr gehabt. düngen und ordentlich gießen ist das geheimrezept.
ich würde auch erst was gegen schädling unternehmen, wenns soweit ist. du reicherst ja die erde mit so nem mistzeugs an, muß ja nicht sein.
mein oli hat vor zwei jahren auch mal einen sommer lang blühpause eingelegt.
ich vergleichs gerne mit obstbäumen: da ists ja auch so, daß es ein reiches jahr und ein dürftiges gibt, immer abwechselnd, oder auch mal zwei jahre reich, aber das baum muß sich ja erholen.
lg, pokkadis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.