Oleander - gelbe Blätter

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2007

estonez

Hallo,


mein Oleander hat sich nach der Überwinterung ziemlich gut erholt und sah bis vor kurzem noch ganz gesund aus (für mich)...
Nun bekommt er fast überall gelbe blätter, die von unten kommen.

Ich habe gelesen, dass Oleander solche Symptome bei Wassermangel bekommt- was aber bei mir nicht sein kann, da es seit einem Monat fast täglich regnet.

Ists ihm vielleicht zu dunkel? Die Sonne ist recht selten geworden-nur noch bewölkt

Wie kann ich der Pflanze was gutes tun?


Danke





IMG_3531.jpg
IMG_3531.jpg (536.63 KB)
IMG_3531.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hast du den das ganze Jahr ausgepflanzt

Zu deinen Blättern kann ich leider nichts sagen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meiner macht das auch, ich habe mir da bisher noch keine Gedanken gemacht, weil es nur wenig Blätter sind, die gelb werden.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Ein paar gelbe Blätter sind kein Grund zur Sorge.
Die Temperaturschwankungen und der viele Regen sind nicht ganz unschuldig.

Wie düngst du die Olis denn?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2007

estonez

Ja, mein Oli steht das ganze Jahr draussen(im Winter beinah eingegangen )

Dünge eigentlich gar nich. Habe bis jetzt nur etwas "WurzelPower" beigemischt. Sonst nix...

Sollte ich? Welches Düngemittel soll ich verwenden?
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Das Problem haben wir mit allen unseren Oleandern. Sie stehen allerdings in Kübeln.

Wir waren auch schon mit einigen Blättern beim Gärtner und dort sagte man uns, daß wir die Oleander zu feucht halten würden.
Also aus den Kübeln raus und Wurzeln begutachtet. Waren zum Teil dunkel und sehr feucht. Diese Wurzeln entfernt und in frische, trockenere Erde gesetzt.
Seitdem geht es ihnen besser.
Werden auch regelmäßig gedüngt und stehen immer in der vollen Sonne.

Gruß, kleine Hexe
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Oleander benötigt ordentlich dünger. Für kalkhaltiges giesswasser ist er ebenfalls dankbar. Dass es ihm zu feucht wird, kann kaum passieren (ausser bei staunässe, was bei ausgepflanzten exemplaren praktisch ausgeschlossen ist).
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Meine Oleander haben das auch, aber ich finde das so schlimm nicht, solange es nicht überhand nimmt.
Ich denke, daß es eine Reaktion auf den großen Nährstoffbedarf ist, wenn er im Frühjahr /Sommer beginnt zu blühen und wächst.

Aber da ich keine Bäume möchte bzw. es ab und an Spinnmilben gibt, wird oben auch mal wieder zurück geschnitten und damit treiben die Oleander auch in den unteren Regionen wieder aus und die fehlenden Blätter fallen nicht mehr auf
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 65

fourseasons

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es Wassermangel ist. Ich habe meine Oleander (wilde) aus Portugal mitgebracht. Sie stehen ständig im Wasser. Es heißt doch auch "den Kopf in der Sonne, die Füße im Wasser". Sie gedeihen prächtig. Wenn mal wieder (Urlaub) zu wenig gegossen wurde und die Olis zu viele Blätter abwerfen, schneide ich sie radikal zurück (bis auf 30-40 cm). Das beschert mir dann im Herbst nochmal eine herrliche Blüte an einem frischen, buschigen grünen Oleander. Ich dünge 1x die Woche mit Hakaphos special.
Wenn du die abgeschittenen Triebe in Wasser stellst, bekommen sie ganz schnell Wurzeln und du hast neue, falls deine mal im Winter eingehen!
lg - Claudia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.