Also ich fasse mal zusammen. (So wie ich es verstanden habe!)
Das gesamte Bild zeigt eine Blüte.
Nicht sukkulent.
Keine Saxifraga.
Einheimisch. Mehrjährig.
Die Blüte ist etwas kleiner als eine weibliche Lärchenblüte. (wie groß ist eine weibliche Lärchenblüte?? )
Die gesamte Pflanze ist VIIEL kleiner als eine Lärche.
Keine Akelei und keine Pulsatilla.
Ein kleiner Korbblütler der es gern sonnig mag.
Kein Baum, kein Strauch? Eine Staude?
Hylocereus wenn das Rätsel auch im zweiten Anlauf so schwierig ist, wie wäre es mit einem größeren Ausschnitt?
Gruß
Dorit