Oktoberraetsel

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

O.K., so kann man das Foto auch interpretieren. Daher meine Frage: rotblättrige Pflanze mit hellen Blüten oder rote Blüte mit hellen Staubbeuteln?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ja ich weis aber das Original ist nur 1600x1200 groß , das Bild vor dem war aber auch nicht besser .

Bis jetzt ist alles Falsch, alles was man auf dem Bild sieht ist Blüte
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nicht einheimisch?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Sie ist (auch) einheimisch
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein- oder mehrjährig?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Mehrjährig
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Weibliche Lärchenblüte?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Viel kleiner
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die Blüte oder die gesamte Pflanze?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Die Blüten sind von der größe etwas kleiner, die Pflanze ist viel kleiner.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich geb´s auf. Akeleiblüte ist dann zu groß, Pulsatilla erst recht und Hauswurz wäre sukkulent. Ich habe keine ideen mehr.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Es ist ein kleiner Korbblütler der es gerne Sonnig mag
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Also ich fasse mal zusammen. (So wie ich es verstanden habe!)
Das gesamte Bild zeigt eine Blüte.
Nicht sukkulent.
Keine Saxifraga.
Einheimisch. Mehrjährig.
Die Blüte ist etwas kleiner als eine weibliche Lärchenblüte. (wie groß ist eine weibliche Lärchenblüte?? )
Die gesamte Pflanze ist VIIEL kleiner als eine Lärche.
Keine Akelei und keine Pulsatilla.
Ein kleiner Korbblütler der es gern sonnig mag.

Kein Baum, kein Strauch? Eine Staude?

Hylocereus wenn das Rätsel auch im zweiten Anlauf so schwierig ist, wie wäre es mit einem größeren Ausschnitt?
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Auch einheimisch

Sogar mit Ameise...
P1210219.jpg
P1210219.jpg (28.11 KB)
P1210219.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ist es eine Wiesenflockenblume?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.