Oka-Wasabi, Feldwasabi, Wasabia japonica, Erfahrungen!

 
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Hallo,
habe 2 rhizome von wasabia japonica erhalten.
die stehen noch wegen frostgefahr an einem kühlen ostfenster in der wohnung.
was ich im netz nicht finde sind praktische tipps als nutzpflanze, bezogen auf mitteleuropa.
wann kann man ernten? bereits dieses oder nächstes jahr?
wie überwintert ihr eure pflanzen? hab von einer frostverträglichkeit von nur -7 bis -12°C gelesen.
ich habe die pflanzen in töpfe mit sehr feuchten kompost-humus gepflanzt und denke, dass sie sich ab april an einem schattigen platz im freien gut auch mit staunässe entwickeln. kommt das in etwa an?

(im gegensatz zum edleren sawa-wasabi, braucht oka-wasabi nicht die schwierigen bedingungen der wildform)
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe mein Wasabi letztes Frühjahr ausgepflanzt. Leider ist sie nicht besonders stark gewachsen, so das an eine Ernte nicht zu denken war. Ob sie den kalten Winter überstanden hat, wird erst der Frühling zeigen.

Guck mal bei www.ruehlemanns.de unter Wasabi, da gibt es auch ein paar Tipps...
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

danke für die antworten.
@roadrunner: hoffe deine pflanzen haben den strengen winter überstanden. hattest du sie ausgepflanzt oder in töpfen und hast du sie geschützt? lass es mich wissen, wenn sie wieder blätter treiben.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sie ist im Garten ausgepflanzt. Laut Rühlemanns (wo ich sie gekauft habe) soll sie vollkommen winterhart sein. Ich habe sie nur mit einer leichten Mulchschicht geschützt, aber als es so kalt (-18,7°C) war, war sie zusätzlich durch eine 10cm-Schneeschicht abgedeckt. Sie wächst direkt an der Nordseite eines kleinen Mäuerchens. Dort ist es ziemlich feucht, aber nicht zu schattig, weil die Sonne im Sommer über das Mäuerchen hinweg scheint.

Ich melde mich, wenn ich die ersten Austriebe sichte...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Heute entdeckt, er ist wiedergekommen. Und er hat jetzt schon mehr Blätter, als im letzten Jahr...
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

@alle, ich habe bemerkt, dass einige Greenies Wasabi besitzen. Wasabi soll laut i-net eine Pflanze sein, welche gern im Nassen steht. Meine Frage, kann man denn den echten Wasabi auch in einer Luwasa Kultur pflanzen, d.h. ich würde bei der Pflanze die gesamte Erde entfernen und einen grossen Kübel mit Blähton füllen und den Wasabi reinstellen? Hab schon drei Wasabi Pflanzen umgebracht, diese standen in Erde aber an einem sonnigen Platz in meinem Garten.Hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt. Würde mich freuen was von euch zu hören.

Danke Sealy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.