Notfall: Affenbrotbaum verliert Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich brauch dringend eure Hilfe!
Ich habe vor kurzem einen sehr großen Affenbrotbaum gekauft.
Er sieht eigentlich üppig und gesund aus.
Doch seit seiner Ankunft im neuen Zuhause verliert er plötzlich immer mehr Blätter.
Sie werden gelb und kristallisieren dann.
Liegt das an der neuen Umstellung bzw. Transport?
Er stand vorher in einem Wintergarten, nun bei mir zu Hause am hellsten Fenster. Leider jedoch nicht mit direktem Sonneneinfall. Doch heller geht es nun einmal nicht.
Eigentlich brauchen Affenbrotbäume doch auch kaum Wasser?
Der Vorbesitzer meinte er hätte ihn im Winter einmal wöchentlich und Sommer sogar dreimal die Woche gegossen.
Ich habe echt Angst ihm zu viel Wasser zu geben, da mir ein vorheriger Affenbrotbaum deswegen schon einmal eingegangen ist.

Was habt ihr für Hilfestellungen?
Ich bekomme wirklich Panik, dass dieses Prachtstück mir auch eingeht.

Vielen Dank im voraus!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Malina !
Hast Du evtl ein Foto von Deinem Neuzugang ?? Frost hat er aber nicht abbekommen ??
Wenn Du Dir unsicher bist lieber einmal zu wenig als zu viel Giessen !!
Die Erde ist trocken ?
Lg Sandra
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hi,

wegen dem affenbrotbaum würde ich mir zunächst keine sorgen machen. ich habe einen seit 30 jahren. der verliert jedes jahr blätter, die auch "kristallisieren". das ist ganz normaler blattfall. lass ihn recht trocken stehen. meiner steht im winter im gewächshaus bei 10 grad. er bekommt vielleicht 2 - 3 mal im winterhalbjahr ein bissel wasser. im geheizten zimmer braucht der natürlich wassr, aber bitte auch da sparsam wässern.

kdb
DSC04289.JPG
DSC04289.JPG (148.96 KB)
DSC04289.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Wer kommt denn immer auf den Affenbrötchenbaum? Der heißt Adansonia digitata, was du hast ist ein Crassula ovata, zu deutsch und auch daneben "Geldbaum".

Der Blattfall und die verhunzelten Blätter sind normal, du solltest nur deinen Affengeldstrauch kühl, sehr hell und möglichst trocken stellen. Je wärmer, desto mehr Wasser, aber das bitte in Maßen, lieber alle paar Wochen mal tauchen und dann in Ruhe abtrocknen lassen und bloß nicht düngen!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich frag mich auch, wer immer Affenbrotbaum sagt.....
Ob wohl, na ja, so eine uralte, knorrige Crassula ovata könnte an einen Affenbrotbaum im Miniminiformat erinnern

Also, wenn du eine Crassula ovata (Geld-, Pfennig-, Münzbaum) hast, ist es eine Sukkulente. Sukkulenten benötigen wenig Wasser.
Die Crassula ovata benötigt im Sommer wenig, im Winter sehr wenig Wasser.
Sie kann auch ruhig längere Zeit (einige Wochen) trocken stehen.
Desweiteren benötigt die C.o. viel Licht, sie kann auch vollsonnig stehen.
Dann sit das eigentlich eine ganz unkomplizierte Pflanze.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Wieviele Blätter wirft sie denn ab? Immer mehr ist ein ungenauer Begriff. Bei meinem Geldbaum fallen auch immer ein paar Blätter ab.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn ich mich recht erinnere, ging es hier aber doch um einen Affenbrotbaum
Und nicht um die Pflege von Crassula oder Geldbaum, der umgangssprachlich als Affenbrotbaum bezeichnet wird.

Vielleicht kann Malina und ich mal ein Bild einstellen, damit das geklärt ist.

Zu Crassulas gibt es ja schon jede Menge Hinweise in anderen Threads
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Also ich glaube nicht, dass hier von der TO ein Adansonia gemeint war, dazu passt auch nicht das "Kristallisieren" der Blätter, das ist Crassulatypisch. Bei Adansonia werden die Blätter gelb und fallen dann ab. Wenigstens verhält sich meiner im Winter so.

Aber vielleicht sehen wir ja noch ein Bild der fraglichen Pflanze...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mein Baobab hat sich auch ausgezogen. Ich meine im Forum gelesen zu haben, das man nie genau sagen kann, wann und warum die das machen. Mnachmal dauert es auch ewig bis die wieder austreiben, da hilft nur Geduld und Spucke
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Mein Baobab wirft regelmäßig im Dezember die Blätter und treibt im späten Frühjahr wieder durch. In dieser Zeit steht er hell, mäßig warm und bekommt alle paar Wochen Wasser. Gefällt ihm anscheinend...
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,


meiner hat jetzt auch keine Blätter mehr.
Ich habe im Frühling versucht in durch gießen zum Austrieb anzuregen.
Ich habe slo sehr viel Wasser in den Topf gegossen, so dass sich die Erde richtig vollsaugen konnte.

Kurz danach hat er auch ausgetrieben.

Das kannaber auch Zufall gewesen sein.

In was für Substrat kultiviert ihr eure Baobabs?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 07 / 2009

Eridosa

Ich hab meinen im Wintergarten. Hab ihn geschekt bekommen.
Ich hab ihn noch nicht lange und er ist ziemlich klein, aber ich würd dir einfach raten ihn
im Sommer an einen hellen, warmen Platz zu stellen und im Winter, einfach in Wintergarten und von November-März und dann nicht mehr gießen, so hat es mir der Experte gesagt .

Mein Geldbaum bekommt das gleiche Substrat wie meine Kakteen: Erde-Sand-Gemisch
Ist fast schon eine Tradition von Generation

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.

Außerdem bitte auf's Datum der Beiträge achten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.