Nochmal Eiskaktus...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das spornt mich doch gleich an, meine Eiskaktus-Samen auch in die Erde zu tun. Ich habe sie auch von ebay. Der Verkäufer heisst engel777u und ich habe 1,99? für 5 Samen bezahlt. Als Aufzuchtanleitung war folgendes dabei:
Eiskraut (Mesembrythemum crystallinum). Ich hoffe, wir reden von derselben Pflanze.
Die Samen werden auf feuchte Aussaterde gestreut und etwas angedrückt. Das Ganze deckt man mit Glas (Minigwächshause) ab, so daß sich die Feuchtigkeit hält. Ausaat am besten in Saatschalen ab März unter Glas, oder ab Mai im Freiland bis Juli. Die feine Saat nicht oder kaum mit Erde bedecken. Verpflanzen nur im Jungstadium! Ab und zu die Erde fast austrocknen lassen. Eiskraut komt von sog. Epidermisfortsätzen auf den Blättern, die wirken wie mit Eiskristallen bzw. gefrorenen Tauperlen überzogen. Die sukkulente Pflanze mit dem leicht salzigen Geschmack kommt aus trockenen Küstenregionen Südafrikas und hat sehr zart Blätter und wunderschöne hellrosa Blüten, die lecker als Salatgarnierung, aber sehr kurz gedünstet ein besonders Gemüse abgeben. Wenn die Blütezeit vorbei ist, können sie einige nichtblühende Triebe abschneiden und in die Erde stecken, sie bewurzeln schnell,- und an einem hellen Platz im Haus weiterzüchten. Wurde früher in Deutschland auch als hitzeverträglicher Sommerspinat in Gewächshäusern angebaut. Bei Freilandpflanzung einen möglichst sonnigen, eher trockenen Standort wählen z.B. im Steingarten. Verträgt keien Frost. Die Pflanze kann auch als Zimmerpflanze wie Kakteen gehalten werden.
Ich nehme aber trotzdem meine geliebten Keimbeute.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Habe ichvergessen, im Angebot stand 5 Korn, es waren aber schätzungsweise 15 Korn in der Tüte, d. h. sie sind ja noch drin.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Scheinbar meinen wir die gleiche Pflanze

Meine Anzuchtbeschreibung setzt sich aber anders zusammen, nämlich aus 2 Drittel Beschreibung der Pflanze und 1 Drittel Aufzucht.
Letztere lautet so:

Die Pflanze kann ganzjährig im Haus gezogen werden. Die Samen werden in feuchter Gartenerde (oder Pflanzerde) einen Zentimeter tief eingepflanzt. Halten Sie die Samen während der Keimung gleichmäßig feucht. Standort: Warm und sonnig, öfter austrocknen lassen.

Kein Wunder wurden die bei mir nix bzw. 3 wurden ja zumindest einen 1 cm groß

Werde es wohl nochmal probieren, aber erst im Frühjahr.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Und Herzlich willkommen in Forum, swing4!

Zitat geschrieben von dezibl
wo bekommt man so viele samen auf einmal her?? hätte auch interesse...


Habe interessiert geschaut, was das fuer eine Pflanze ist und festgestellt, dass man sie bei Kakteen Haage bekommen kann:

http://www.haage-kakteen.de/ox…f105b4de62

Und teuer find ich sie mit 50 cent fuer 20 Korn und 1,5 Euro fuer 100 Korn da nicht so sehr - nur kommen da natuerlich auch noch Versandkosten oben drauf. Lohnt sich also nur, wenn man mehr bestellt (oder mit mehreren). Aber da ich sowieso bald Lithops, Euphorbien & Co bestellen will, leg ich vielleicht noch Eiskakteen mit oben drauf. (Und wieder angesteckt )
Sind auf jeden Fall interessante Gewaechse! Und dann auch noch essbar Hat die schonmal jemand probiert?

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo wird sie auch im deutschen Mittagsblume genannt wenn ja dann haben wir diese Pflanze im Garten sitzen .
Habe auch davon Samen geerntet .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Pflanzenboy, such' mal bei Ebay nach Eiskaktus und sieh dir die Bilder an. Sind das die gleichen Pflanzen wie deine?

Wenn ja hätte ich gerne einen Steckling davon (klappt bei mir vielleicht besser als mit Samen )
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Moin Kiroro,

war eben mal auf der haage-kakteen Seite und wollte mich mal so'n bißchen umsehen aber ich bekomm' keine Bilder angezeigt
Muß ich dazu angemeldet sein und mich einloggen damit ich was zu sehen bekomme, weißt du das zufällig


Lg Inka
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Swing4 du hast recht es ist doch eine andere Pflanze sorry !

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von inkalilie
Moin Kiroro,

war eben mal auf der haage-kakteen Seite und wollte mich mal so'n bißchen umsehen aber ich bekomm' keine Bilder angezeigt
Muß ich dazu angemeldet sein und mich einloggen damit ich was zu sehen bekomme, weißt du das zufällig


Lg Inka


Moin Inka,

was fuer ein netter Gruss (Da wo ich herkomme der Standardgruss - von morgens bis abends.)! Da fuehl ich mich gleich zuhause

Ich glaube einfach, dass es bei Haage fuer die meisten Pflanzen keine Bilder gibt. Habe mich darueber auch schon sehr geaergert - nicht gerade kundenfreundlich! Manchmal hilft es bei den Pflanzen statt bei den Samen zu gucken - meistens sind da aber auch keine Bilder

Ich sitze schon seit Tagen vor Kakteen- und Sukkulentenbuecher um mir die lateinischen Namen von Kakteen & Co herauszusuchen, die ich gerne haette - und dann schau ich, ob Haage die hat.

Allerdings habe ich auch (noch) keinen Account da - kann man sich nur beim Bestellen anlegen Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass das was aendert

LG,
Kiroro

P.S. Wenn du irgendwelche Samen gerne haettest, dir aber die Versandkosten + Mindermengenzuschlag zu teuer ist, koennte ich bei meiner Bestellung vielleicht was mitbestellen und es dir zuschicken - kommt dann immer noch billiger... Der Vorteil von Haage ist halt der Preis fuer die Samen an sich - und natuerlich die Auswahl
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Nachdem ich die Pfleganleitung abgeschrieben habe, habe ich die Samen weggelegt und musste erst mal suchen
Ich habe bei ebay mehr bestellt und diese Samen einfach dazugenommen, weil es interessant klingt.
http://cgi.ebay.de/Eiskaktus-E…dZViewItem
Ich werde sie wahrscheinlich auch erst im Frühjahr aussehen, offenbar ist das günstiger. Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren.
So, und weil Ihr sicher neugierig seid, ich habe da auch die Känguruhpfote (ist im Keimbeutel), den Neuseeländischen Weihnachtsbaum, die Ananasguave und den Lebkuchenbau (auch schon im Beutel), gekauft. Vielleicht hat auch dazu wer Tipps.
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Inka , Kakteen-Haage hat sehr wenig Bilder , nur wenn man weiß was man will sucht man halt den Namen und kann sehen ob es vorhanden ist .
Habe die Bilder irgendwo gesehen , und dann dort nachgeschaut . Die Auswahl ist riesig .
Das Eiskraut gehört zu den Mittagsblumen und ist keine Kaktee.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Zusammen,

Ich weis der Thread ist schon alt, mich würde interessieren was aus euren Eiskaktusen so geworden ist??? Ich hab auch welche angesäht und sie haben bereits gekeimt
Nun die Frage wie schwer ist es den die über dieses alter rauszukriegen.
Hab gelesen das sie einfach umkippen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Guck doch mal bitte hier unter dem Beitrag, da sind auch Erfahrungen aufgeschrieben.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Habe hier glaub ich schon ziemlich alles durchgelesen was ich finden konnte.
Allerdings keinen Beitrag gefunden wo es jemals mit der Aufzucht eines Eiskaktus geklappt hätte?
Immer nur das sie zwar gut keimen aber dann eingehen
Mich würde interessieren ob es überhaupt möglich ist die aus dem Babystadium rauszukriegen?
Und ob eben jemand hier schon Erfolg hatte. Weil darüber habe ich nichts gefunden

lg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.