Nochmal zu den Himbeeren

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

die Frage ist bestimmt schon einmal mehr oder weniger direkt gestellt worden, aber ich bin mir der Antwort nicht ganz sicher, deswegen stelle ich die Frage einfach noch einmal neu.

Also, wir haben im Garten mittlerweile unzählige Himbeeren. Das Zeug wächst we Unkraut und vermehrt sich rasend schnell. Die Himbeeren haben dieses Jahr (nachdem ich sie im letzten Jahr "irgendwie" zurückgschnitten habe) mehr als gut getragen, auch wenn die inezlene Frucht leider sehr klein war. Dafür hats aber die Menge ausbegügelt

Wie bereits im vergangenen Jahr, haben wir nun "alte" und "neue" Triebe.Wie ich gelesen habe, erkennt man sie an der braunen bzw. grünen Rinde. Die neuen Trieben schießen jedoch in den Himmel, sind also gute 2 Meter und mehr hoch. Meine Frage daher:

Wie muss ich die Himbeere zurückschneiden? Müssen wirklich Triebe die dieses Jahr getragen habe (also braune Rinde) weggeschnitten werden und die neue Triebe bleiben stehen? Im Verhältniss sind es derzeit etwa 80 % alte und 20 % neue Triebe, von daher würde der Rückschnitt doch einen mengenmäßigen Nachteil bringen, oder kommen im nächsten Frühjahr noch weitere neue Triebe? Und muss ich die wirklich sehr hohen/langen neuen Triebe aus diesem Jahr so belassen oder können sie "gestutzt" werden?

Ich danke Euch auf jeden Fall für jeglche Antwort und wenn es noch einen Tipp gibt, wie die Früchte im nächsten Jahr ein wenig größer werden können (also welcher Dünger etc.) bin ich mehr als überglücklich

Also, vielen Dank für die Antworten und wenn nötig, mache ich auch gerne mal ein paar Bilder zur Illustration.

Gruß

Marcel
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - mrgg1977 -

Ist das nicht toll, dass Deine Himbeeren so gut getragen haben.

Aber zur Pflege gehört eben auch der Rückschnitt - der nicht zuletzt auch von der jeweiligen Sorte abhängig ist.

Kennst Du Deine Sorte im Garten per Namen?

Die meisten Sorten tragen eben ihre Früchte an den Trieben/Ruten die in diesem Jahr gewachsen sind - im nächsten Jahr.
Deshalb können solche abgetragenen Ruten gleich nach der Ernte raus geschnitten werden.
Sinnvoll ist es dann, von den jungen Trieben die stärksten stehen zu lassen und schwächere, dünne Triebe gleich mit zu entfernen.
Damit das - Gewurschtel - nicht zu schlimm wird, sollte ein Gerüst vorhanden sein - mit 2 oder 3 Spanndrähten - damit die jungen Ruten gleich angebunden werden können.

Dann gibt es auch Sorten, die ihre Früchte an den jungen, einjährigen Ruten - immer im Spitzenbereich - bringen. Sie reifen allerdings etwas später - Juli - September - und haben den Vorteil, dass sie ohne - Fleischeinlage - gepflückt werden können, da die Flugzeit der Himbeerkäfer vorbei ist.

Autumn Bliss - ist eine solche Sorte. Deren Schnitt sieht etwas anders aus. Wenn die Früchte weg sind - im Herbst - kannst Du sie ganz am Boden abschneiden. Der neue Austrieb im nächsten Jahr sollte dann so ausgelichtet werden, dass nur die starken Ruten stehen bleiben.

Zur Düngung - alle organischen Dünger (Hornspäne,Hornmehl) oder organisch-mineralische Mischdünger und Kompost kannst Du immer verwenden.
Allerdings darauf achten, dass der Stickstoffgehalt nicht zu hoch ist bzw. die Gaben nicht zu reichlich sind. Dadurch könnten die Pflanzen anfälliger gegen Krankheiten werden.

In diesem Sinne - frohes Schaffen und reiche Ernte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.