Noch eine Frage zum Teppichphlox

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Silbi

Hallo,

ich habe ja immer noch die Idee, Teppichphloxe so zu pflanzen, daß sie über angrenzende Holzblöcke drübewachsen und ich habe hierzu auch ein paar Online-Anbieter gefragt.
Ich bekomme widersprüchliche Informationen. Einer sagt, ja, der Teppichphlox kann über die Holzblöcke drüberranken und sie somit verdecken. Andere sagen, daß der Teppichphlox eher wie ein Moos wächst und auch eher nach oben und über nix so richtig drüberwächst und rankt.
Was stimmt denn jetzt? Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Teppichphlox?

Über eine Antwort freut sich
die Silbi
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Silbi

Hmm.... irgendwie scheine ich immer die falschen Fragen zu stellen. Oder liegt es an mir?

Hat denn keiner einen Rat für mich??

Viele Grüße
Silbi
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Silbi, an Dir liegt es sicher nicht! Warte noch ein wenig, dann bekommst Du bestimmt eine Antwort. Die Frage ist sehr speziell, und man muss ja schon Erfahrung mit Phlox gehabt haben, um Dir zu antworten. Wir haben auch einen Garten, aber keinen Phlox.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Sibi,
also : Teppichphlox breitet sich ja wie ein Teppich aus......es ist möglich, ihn ein wenig überhängen zu lassen, aber in der Regel ist es so, dass er sich an den Stellen, wo er auf dem Erdreich liegt, irgendwann weiter verwurzelt...somit ist also nix mit lang überhängen....klar, wird ein Teil überhängen, aber wahrscheinlich nicht sooo lang, wie du es dir wünschst.....um etwas überhängendes zu pflanzen, kann ich dir aber Saponaria ocymoides (Seifenkraut) empfehlen, das hängt, wenn es erst einmal richtig wächst, richtig schön lang über...
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Silbi,

hier wächst Teppichphlox im Steingarten. Der breitet sich auch über größere Steine aus.
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Silbi

Danke für Eure Hilfe, ich hab halt echt keine Ahnung und muß jetzt bepflanzen.
Ui, Seifenkraut kenne ich gar nicht, da muß ich mich erstmal informieren.

Hängeglockenblumen wären doch aber auch was oder? Das hatte ich hier schon mal gefragt.

forum/ftopic32935.html#403678

Ist denn Campanula poscharskyana wintergrün/immergrün?

Viele Grüße
Silbi
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Baghira,
ich denke, sie wollte das lang über die Holzbegrenzung hängen lassen, was meiner Meinung nach nicht funktionieren wird...über Steine kriecht der Phlox hier bei mir auch, aber spätestens nach dem Stein wurzelt er sich ja oft wieder fest....

Glockenblumen sind winterhart, aber nicht immergrün...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

ich hab meinen Teppichphlox erst seit rund 6 Monaten.
Bislang breitet er sich sehr schön aus, aber es ist eine sehr "steife" Pflanze. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie irgendwo schön runterrankt, oder über etwas "geschmeidig" drüberklettert.


Falls Du nach Alternativen suchst, kannst Du Dich auf folgenden Webseiten mal umschauen:

http://www.zauberstaude.de/shop-Zauberstaude.html


Du mußt da ja nichts kaufen, aber ich finde immer, das man beim browsen viele neue Pflanzen findet, und Ideen und Infos bekommt.
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Silbi

Hallo und guten morgen,

ich kenne auch nur Leute, die ganz neu einen Teppichphlox haben und zum weiteren Wuchsverlauf nix sagen können. Es gibt wohl auch unterschiedliche Teppichphloxe: der von einer Bekannten (candy stripes), den hat sie vor kurzerm erst gepflanzt, der ist auch ganz fest und nadelig, fast stachelig. Nie im Leben wächst der wo drüber (sagt der Laie).
Ein anderer Bekannter hat sich Teppichphlox gekauft, der rot blüht, da sind die grünen Blätter ganz weich und fast wie ausläufer, jetzt schon, obwohl die Pflanze ganz klein ist. So kam dann auch meine Frage zustande, ob das denn vielleicht auch über Holzblöcke wachsen könne.

Ich habe bei verschiedenen Onlinehändlern geschaut, da bekommt man wirklich wertvolle Hinweise, aber auch mitunter widersprüchliche Infos. Zum Thema Hängeglockenblume "poscharskyana" sagt z.b. Baumschule Horstmann "laubabwerfend", während Baldur-Garten diese als "immergrün bezeichnet.
So, und dann bist Du blutiger Gartenanfänger und verstehst die Welt nicht mehr.

Viele Grüße
Silbi
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' heute festgestellt, daß sich mein Teppichphlox doch ganz ordentlich über die Steine schiebt, die ich dazwischengelegt hatte. Weiß nicht, ob Dir das hilft, aber ich hab' mal Photos gemacht.
PG 004.jpg
PG 004.jpg (328.28 KB)
PG 004.jpg
PG 005.jpg
PG 005.jpg (268.17 KB)
PG 005.jpg
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Silbi

Hallo Scrooge,

danke für die Bilder, oh ja das hilft mir sehr! Ich hab übrigens heute auch mal endlich ein Bild von der Situation im Garten machen können, hab sonst keine eigene Digitalkamera.
Diese Holzblöcke bei uns im Garten an der Garageneinfahrt sind wie Eisenbahnschwellen, ca. 20 cm tief, sehr sehr oll, mit vielen Löchern drin.
Ich könnte mir anhand Deiner Bilder gut vorstellen, daß der Teppichphlox sich auf diese Blöcke darauf schiebt und somit die Löcher bedenkt. Auf der anderen Seite aber runterranken, das glaub ich allerdings nicht.

Dein Teppichphlox sieht sehr fest aus, welche Farbe hat er?

Viele Grüße und 1000 Dank!
Silbi
DCP_0225.JPG
DCP_0225.JPG (290.04 KB)
DCP_0225.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich liebe Eisenbahnschwellen - leider sind die heute fast gar nicht mehr zu kriegen.


Zitat geschrieben von Silbi
Ich könnte mir anhand Deiner Bilder gut vorstellen, daß der Teppichphlox sich auf diese Blöcke darauf schiebt und somit die Löcher bedenkt. Auf der anderen Seite aber runterranken, das glaub ich allerdings nicht.


Sehe ich haargenau so.


Die Pflanzen sind in der Tat sehr fest; und sie blühen rosa.
Ich kannte Teppichphlox vorher gar nicht, und wußte nicht, ob es da viele verschiedene Blütenfarben gibt. Unser Baumarkt hatte nur rosablühende und weißblühende Exemplare; und die Blätter der beiden Sorten haben farblich leider überhaupt nicht zusammengepaßt, so daß ich sie nicht gemischt pflanzen konnte.


Wir haben sehr festen Lehmboden - daher habe ein wenig davon weggeschaufelt und halb-halb mit Splitt u. ä. gemischt, um ihn ein wenig durchlässiger zu machen.

Und ich habe inzwischen festgestellt, daß man theoretisch Stecklinge von den Pflanzen machen kann. Allerdings ist die Anwachsquote nicht so sehr hoch, und danach scheint es auch sehr lange zu dauern, bis die Stecklinge ansatzweise die Größe der Mutterpflanze erreichen. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur etwas falsch gemacht.
Aber wenn Du viel Zeit (und wenig Geld) hast, kannst Du demnach auch nur einige wenige Pflanzen kaufen, die Dir gefallen, und versuchen davon Stecklinge zu machen.
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Silbi

Oje, Stecklinge, ob ich das hinkriege...

Aber ich hab es noch nie gemacht und einen Versuch wäre es sicher wert. Ja, ich hab nicht so viel Geld, aber auch nicht so richtig viel Geduld. Soll heißen: wäre schon schön, wenn die nächsten zwei Jahre diese Holzlöcher mit Pflanzen zugewachsen wären.
Mal schauen, was die Pflanzen so kosten, denn damit diese Holzteile dicht umwachsen werden, bräuchte ich schon ein paar.

Dank Dir erstmal sehr für die Hilfe. Teppichphlox ist toll, ich werde mir bestimmt welche holen, wenn auch nicht fürs Eisenbahnschweller-umwuchern.

Liebe Grüße
Silbi
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe etliches an Teppichphlox, der bei mir über die Mauer wächst, ich muss in jedes Jahr sogar abschneiden weil er zu weit runter hängt.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So, jetzt hab' ich auch noch das alte Schild gefunden. Meine Teppichphlox-Sorte heißt offensichtlich "MacDaniel's Cushion".
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.