noch ein Kandidat -> Kroton

 
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Ich habe heute eine Pflanze von meiner Mutter "adoptiert". Sie hat ziemlich auffällige Blätter. Sie sind ca. 1 cm breit und bis zu 9 cm lang. Sie sind dunkelgrün mit hellgrünen Punkten drauf, erinnert mich an einen Salamander. Der Stamm ist sehr dünn (ca. 0,5 cm breit) und verzweigt sich in Bodennähe.
Ich stelle ein Photo rein, sobald ich mir eine Digitalkamera leihen kann. Aber vielleicht könnt ihr ja mit der Beschreibung was anfangen.
Danke im Vorraus!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Haalo,
ein Bild wäre besser. Aber könnte es eine Sorte Drachenbaum sein???

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Von der Form der Blätter her wäre es möglich. Bis jetzt habe ich nur Bilder von gestreiften Arten gesehen, gibt es auch welche mit gefleckten Blättern?
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

Also Drachenbaum würde ich ausschließen da er keine flecken hat
und meist sich erst am oberen ende verzweig meist zwei oder dreifach
und die Blätter sind meist auch länger als 9 cm wenn man davon ausgeht das die pflanze etwas älter ist.
Ein Foto wäre doch am besten
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

schau mal in diesem Link:

forum/ftopic4549.html

mußt etwas nach unten scrollen.

Eventuell könnte das ein Croton sein
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo gudrun,

dein Tip und die Beschreibung kommen ja ganz gut hin. Bin mal gespannt ob es die Pflanze ist.

Denke schon die ganze Zeit nach, aber irgendwie fällt mir da momentan nur die Efeutute ein, aber die hat ja keinen Stamm....
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Zitat geschrieben von gudrun
Hallo,

schau mal in diesem Link:

forum/ftopic4549.html

mußt etwas nach unten scrollen.

Eventuell könnte das ein Croton sein


Ja! Genau so sehen die Blätter aus. Danke! Die Blätter sind zwar viel kürzer, aber das liegt bestimmt daran, dass meine Pflanze noch relativ jung ist und bis gestern in einem viel zu kleinen Topf (ca. 10 cm Durchmessser für eine ca. 50 cm hohe Pflanze) stand. Außerdem stand sie im Wohnzimmer, in dem wir eine Kaminofen haben. Dort ist die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig und die Temperaturunterschiede zwische Ofen an und Ofen aus betragen oft über 10 Grad. Am jetzigen Standort ist es normal hell (nicht schattig, aber auch nicht direkt am Fenster) und immer zwischen 20 und 25 Grad. Außerdem sprühe ich die Blätter jetzt täglich ab, wegen der Luftfeuchtigkeit. (Ihr seht, ich habe mich gleich schlau gemacht )
Was mich irritiert ist aber, dass meine Pflanze eher wächst wie ein Bäumchen, nicht wie ein Strauch. Die Blätter sind nur an der Spitze der Äste. Vielleicht doch kein Kroton? Oder eine spezielle Unterart? Die Blattzeichnung stimmt genau mit der des Krotons überein.
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Ich habe jetzt eine Digitalkamera und manchmal schaffe ich es sogar sie zu bedienen! Also zeige ich euch jetzt endlich ein Photo von meiner Pflanze. Bin gespannt, ob ihr mit eurer Verdachtsdiagnose richtig liegt. Die Blattzeichnung passt perfekt auf einen Kroton, aber die Form des Stamms nicht wirklich.

Im Moment sieht sie noch ein klein wenig mickrig aus. Als ich sie bekommen habe war sie in sehr schlechtem Zustand. Ich musste viele Blätter entfernen, weil sie von Schädlingen befallen waren (wahrscheinlich Thripse) und überall graue Stellen hatten. Die anderen Blätter fielen bei der leichtesten Berührung (selbst beim sprühen) ab. Ich habe sie dann vorsichtig mit Seifenlauge behandelt. Jetzt sind die Schädlinge und die grauen Stellen weg, die Blätter sind fest und sie kriegt überall neue Blättchen.
S6000004.JPG
S6000004.JPG (333.82 KB)
S6000004.JPG
S6000003.JPG
S6000003.JPG (372.29 KB)
S6000003.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

na das klingt doch gut!

Dann wird es sicher auch wieder mit mehr Blättern
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Ja, ich bin da auch optimistisch. Ist es denn jetzt wirklich ein Kroton?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

und kann man den beschneiden? weil ich habs gemacht aufgrund von zu viel blätterverlust bei zwei von drei*gg* meiner sieht auch so aus, dass er nur nocoben blätter hat ^^
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich würde schon sagen - Kroton

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.