BBH
"Hättest du nicht gedacht Mütterchen, dass ich dran denke ... Den Korb mit der schmutzigen Wäsche, den hol ich gleich aus dem Auto, okay."
Wussten Sie überhaupt, dass statistisch gesehen, verheiratete deutsche Frauen im Durchschnitt mit 29,1 Jahren Mutter werden? Höchste Eisenbahn, denken Sie, denn schließlich ? so hört man ? tickt die biologische Uhr unaufhaltsam. Der deutsche Durchschnittsvater ist übrigens 33,1 Jahre alt. Bei ihm tickt zwar in dieser Eindeutigkeit nix, aber dass er es nur auf 1,3 Kinder bringt, ist schon merkwürdig. Das ist doch nichts Halbes und nicht Ganzes, denken Sie, und haben schon wieder Recht. Dieser durchschnittliche Vati verbringt mit seinen 1,3 Kindern täglich 4 Stunden 9 Minuten; vorausgesetzt sie sind jünger als drei Jahre. Die Mutti bringt es immerhin auf 9 Stunden und 16 Minuten. Ist klar, denken Sie diesmal, er ist ja auch im Durchschnitt viel berufstätiger als seine Frau, was nur bedingt stimmt.
Aber man höre und staune: Dieser erwerbstätige Durchschnittsvater kümmert sich täglich nur eine schlappe Stunde und 3 Minuten um Haus und Garten, während die ebenfalls erwerbstätige Durchschnittsmutter diesen Örtlichkeiten fast dreimal so lange, nämlich 2 Stunden und 58 Minuten ihre Aufmerksamkeit schenkt. Sie schütteln ungläubig den Kopf und fragen sich: Was tut dieser Mann des Mittelmaßes mit all der Zeit? Liest er vielleicht gerade diesen Artikel und hat er denn gar kein schlechtes Gewissen?
Doch, hat er, aber er kann es beruhigen, denn am 14. Mai ist Muttertag! Da bietet sich ihm die einmalige Chance, seine 1,3 Kinder zu schnappen, mit ihnen den Floristen aufzusuchen, um ? das Mittelmaß weit hinter sich lassend ? einen überdurchschnittlich schönen und exklusiven Blumenstrauß zu erstehen. Völlig egal, ob für seine Frau oder seine Mutter oder für beide. Er hat, nicht nur statistisch gesehen, auf jeden Fall immer etwas gutzumachen.
Quellen:
Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 2003, ?Im Blickpunkt: Frauen in Deutschland?
Bundesfamilienministerium

"Hättest du nicht gedacht Mütterchen, dass ich dran denke ... Den Korb mit der schmutzigen Wäsche, den hol ich gleich aus dem Auto, okay."
Wussten Sie überhaupt, dass statistisch gesehen, verheiratete deutsche Frauen im Durchschnitt mit 29,1 Jahren Mutter werden? Höchste Eisenbahn, denken Sie, denn schließlich ? so hört man ? tickt die biologische Uhr unaufhaltsam. Der deutsche Durchschnittsvater ist übrigens 33,1 Jahre alt. Bei ihm tickt zwar in dieser Eindeutigkeit nix, aber dass er es nur auf 1,3 Kinder bringt, ist schon merkwürdig. Das ist doch nichts Halbes und nicht Ganzes, denken Sie, und haben schon wieder Recht. Dieser durchschnittliche Vati verbringt mit seinen 1,3 Kindern täglich 4 Stunden 9 Minuten; vorausgesetzt sie sind jünger als drei Jahre. Die Mutti bringt es immerhin auf 9 Stunden und 16 Minuten. Ist klar, denken Sie diesmal, er ist ja auch im Durchschnitt viel berufstätiger als seine Frau, was nur bedingt stimmt.
Aber man höre und staune: Dieser erwerbstätige Durchschnittsvater kümmert sich täglich nur eine schlappe Stunde und 3 Minuten um Haus und Garten, während die ebenfalls erwerbstätige Durchschnittsmutter diesen Örtlichkeiten fast dreimal so lange, nämlich 2 Stunden und 58 Minuten ihre Aufmerksamkeit schenkt. Sie schütteln ungläubig den Kopf und fragen sich: Was tut dieser Mann des Mittelmaßes mit all der Zeit? Liest er vielleicht gerade diesen Artikel und hat er denn gar kein schlechtes Gewissen?
Doch, hat er, aber er kann es beruhigen, denn am 14. Mai ist Muttertag! Da bietet sich ihm die einmalige Chance, seine 1,3 Kinder zu schnappen, mit ihnen den Floristen aufzusuchen, um ? das Mittelmaß weit hinter sich lassend ? einen überdurchschnittlich schönen und exklusiven Blumenstrauß zu erstehen. Völlig egal, ob für seine Frau oder seine Mutter oder für beide. Er hat, nicht nur statistisch gesehen, auf jeden Fall immer etwas gutzumachen.
Quellen:
Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 2003, ?Im Blickpunkt: Frauen in Deutschland?
Bundesfamilienministerium