Neuseeland: Wer kennt diese Pflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006

sarracenia

Dort scheint es ein Unkraut zu sein, sooft es dort zu sehen ist.

Die schwertlilienartigen Blätter werden zwei Meter hoch und der Blütenstengel ca 3,5 m.

Im Hintergrund ist der gelbblütige Strauch zu sehen, der lupinenartige Blüten hat.
Der Samen und die Blätter sehen genauso aus wie bei den Lupinen.

Danke im Voraus
Dirk
Neuseeland 567.jpg
Neuseeland 567.jpg (694.64 KB)
Neuseeland 567.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Der gelbblühende Strauch könnte Stechginster Ulex europaeus sein

Ist dort wie Unkraut
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006

sarracenia

Zitat geschrieben von gudrun
Der gelbblühende Strauch könnte Stechginster Ulex europaeus sein

Ist dort wie Unkraut



Glaube ich weniger, denn die Blätter, Blüten und Samen deuten ALLE auf Lupinen hin.

Aber die Lupinen, die ich kenne, sind alle Blumen.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Die Yucca- ähnliche Pflanze im Vordergrund könnte eine Art Beschorneria sein.

Bei den gelben Sträuchern ist wohl heiteres Raten angesagt. Sorry, aber wie soll man als Mitteleuropäer auf die Entfernung Pflanzen bestimmen???? Ist schon bei heimischen Sträuchern nicht so einfach. Wäre nett gewesen, wenn man mal Blatt und Blüte hätte dichter betrachten können.

LG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich tippe mal eher auf neuseeländer flachs Phormium tenax
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006

sarracenia

Zitat geschrieben von belascoh
ich tippe mal eher auf neuseeländer flachs Phormium tenax


Danke, du hast mir ein ganzes Stück weitergeholfen!!!
Der Flachs stimmt und scheint dort wie Unkraut zu sein, sooft wie es den gab.

Aber die andere Pflanze muß ein Strauch sein, da es ihn in verschiedenen Größen gab. Und es deutete alles auf eine Lupine hin, wäre es nicht ein Strauch gewesen. Und da es den Strauch in verschiedenen Größen gab und holzig war mußte es ja ein Strauch sein.

Aber gibt es einen Ginster der lupinenartige Blätter hat?

Leider habe ich den Strauch nicht mit Blumenmodus fotografiert, da ich mich auf die Seelöwen konzentriert habe.

Hier habe ich noch zwei Fotos:
Neuseeland 532a.jpg
Neuseeland 532a.jpg (684.95 KB)
Neuseeland 532a.jpg
Neuseeland 657.jpg
Neuseeland 657.jpg (576.33 KB)
Neuseeland 657.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich bleibe trotzdem bei Ulex europaeus

Das ist Stechginster, kein normaler Ginster, den es hier in jedem Baumarkt gibt
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

es gibt strauchlupinen, die blühen gelb!
in kalifornien waren die auch recht häufig!
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006

sarracenia

Zitat geschrieben von gudrun
Ich bleibe trotzdem bei Ulex europaeus

Das ist Stechginster, kein normaler Ginster, den es hier in jedem Baumarkt gibt


So, ich habe doch noch etwas gefunden:

Hier siehst du ein blasses und kräftiges gelb.
Das kräftige gelb ist wahrscheinlich der Ginster den du meinst, aber da ist eben noch das blasse gelb.
Leider mußte ich die "Lupine" aus einem Foto ausschneiden und es ist nicht scharf genug.
Aber ich würde sagen, daß dieses Foto jetzt doch etwas weiterhilft.
Sie wurden übrigens bei Queenstown (Südinsel) gemacht.
Neuseeland 478b.jpg
Neuseeland 478b.jpg (1018.01 KB)
Neuseeland 478b.jpg
Neuseeland 477.jpg
Neuseeland 477.jpg (689.69 KB)
Neuseeland 477.jpg
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006

sarracenia

Zitat geschrieben von belascoh
es gibt strauchlupinen, die blühen gelb!
in kalifornien waren die auch recht häufig!


Upsala, während ich mit Adope meine Fotos verkleinerte und einstellte, hast du unbemerkt von mir eine Antwort gegeben.
Dort siehst du ja ein Foto, leider etwas unscharf.

Gruß
Dirk
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da sieht man die Lupine aber gut
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja eindeutig eine lupine, und du sagst die stengel waren richtig verholzt??? nicht einfach nur sehr strunkig???
weil auf dem foto siehts nich unbedingt nach strauchlupine aus! oder gabs da auch grössere exemplare??? die strauchlupinen werden durchaus 2-3 m hoch an geschützten stellen! mag natürlich sein, dass es da auf der südinsel etwas zu rauh war für strauchigeren wuchs!
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006

sarracenia

Zitat geschrieben von belascoh
ja eindeutig eine lupine, und du sagst die stengel waren richtig verholzt??? nicht einfach nur sehr strunkig???
weil auf dem foto siehts nich unbedingt nach strauchlupine aus! oder gabs da auch grössere exemplare??? die strauchlupinen werden durchaus 2-3 m hoch an geschützten stellen! mag natürlich sein, dass es da auf der südinsel etwas zu rauh war für strauchigeren wuchs!


Ja, richtig verholzt. Ich fand junge Exemplare mit einer Größe von nur 10cm, aber auch größere, verholzte Sträucher.
Sie waren mindestens 2m hoch. Das auf dem Foto ist nur ein junges Exemplar.
Das Zeug wuchs dort wie Unkraut!!! Sie waren sogar flächendeckend, daß man z.T. gar nicht durchkam.
Auf meinem Foto siehst du, daß die linke Seite herunterhängt, was bei normalen Lupinen ja nicht möglich ist.
Und darunter siehst du ja, daß alles braun, also holzig ist.
Und rechts daneben ist ein größerer Strauch, der braun ist. Er scheint nicht in Ordnung zu sein.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

dann ist es eindeutig eine strauchlupine! Lupinus arboreus, die kommt ursprünglich aus kalifornien! ist aber auch schon in europa angekommen!

aber samen haste nich zufällig sammeln können, oder???
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006

sarracenia

Zitat geschrieben von belascoh
dann ist es eindeutig eine strauchlupine! Lupinus arboreus, die kommt ursprünglich aus kalifornien! ist aber auch schon in europa angekommen!

aber samen haste nich zufällig sammeln können, oder???



Doch, allerdings war er noch grün, da sie meistens noch blühten, wie hier zusehen ist.
Ich habe die grünen Schalen (?) abgezwickt und trocknen lassen.
Genauso bei den Flachs.
Zu diesem Zeitpunkt (Nov.) war ja noch Spätfrühling.
Willst du welchen? Ich kann allerdings nicht garantieren, daß er aufgeht.
Ich schaute jetzt bei Google und kam bei Wikipedia raus.
Es ist genau die richtige Pflanze!

Danke, danke, danke!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.