Neue Teichbewohner - Teichmolch

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
auf dem foto ist ein ausgewachsenes weibchen ca 10cm, die männchen werden 1 cm grösser und sind dunkler, leider konnte ich nicht alle ablichten wir sehen aber jeden abend zwei in der flachwasserzone dümpeln
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Rose , sie sind toll.
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo rosdie
Gut zu wissen , dann muß ich doch mal in den Wald und meinen Kescher mitnehmen . Wir haben einen kleinen Bach in dem wimmelt es von Molchen.
lg Anja
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo anja,

teichmolche sind streng geschützt, wie auch berg- oder kammmolche & sämtliche anderen lurche. sowohl eier, larven & die adulten tiere.

eine entnahme aus der natur solltest du also lieber sein lassen. fangen & halten von wildlebenden molchen darfst du nur unter bestimmten voraussetzungen mit dem ok einer behörde (welche dafür zuständig ist hängt vom bundesland ab, indem du wohnst). was ich übrigens für sehr sinnvoll halte.

du hast andere möglichkeiten. bitte einen privaten teichbesitzer, ob er dir ein oder 2 pärchen für deinen teich abgibt, oder wende dich an einen züchter. glaub mir, das ist für beide seiten besser.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
auszug aus dem bundesnaturschutzgesetz

§ 43 Allgemeiner Schutz der Pflanzen und Tiere



(1) Es ist verboten,


1. wild wachsende Pflanzen ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort zu entnehmen oder zu schädigen,



2. wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten,


3. Lebensstätten wild lebender Tier- und Pflanzenarten ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören,


Ordnungswidrig handelt ferner, wer vorsätzlich oder fahrlässig


1. den Verboten des § 25 Abs. 1 über Werbeanlagen zuwiderhandelt,



2. entgegen § 34 Abs. 2 chemische Mittel oder Wirkstoffe anwendet,



3. entgegen § 35 geschützte Bezeichnungen oder amtliche Kennzeichen verwendet oder entgegen § 47 Abs. 6 die Bezeichnung »Vogelwarte«, »Vogelschutzwarte« oder eine Bezeichnung, die ihnen zum Verwechseln ähnlich ist, ohne Genehmigung führt,



4. entgegen § 43 Abs. 1 Nr. 1 wild wachsende Pflanzen ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort entnimmt oder schädigt, insbesondere ihre Bestände niederschlägt oder verwüstet,



5. entgegen § 43 Abs. 1 Nr. 2 wild lebende Tiere mutwillig beunruhigt, ohne vernünftigen Grund fängt, verletzt oder tötet,

(3) Die Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 kann mit einer Geldbuße bis zu 50 000 Euro, die Ordnungswidrigkeit nach Absatz 2 mit einer Geldbuße bis zu 15 000 Euro geahndet werden
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo Anja.
Alles was nicht natürlich "zuwandert" sollte man da lassen wo es ist. Alle Tiere brauchen einen natürlichen Lebensraum, und den sollten sie sich auch selber aussuchen dürfen.
LG Dieter
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo Rose,

wunderschön ist sie, deine neue Teichbewohnerin! Ich hoffe auch darauf, dass sich irgendwann einmal ein paar Molche bei uns niederlassen - und eventuell die Moderlieschen ein bisschen im Zaum halten. Bislang mussten wir uns da auf die Libellenlarven verlassen. Die haben aber auch ganz schön "gerodet".

Liebe Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Bei uns im Stadtwald steht ein Wasseraufbereitungswerk und dort
in unmittelbarer Nähe hat sich sowas wie ein kleiner Tümpel gebildet.
Jedes Jahr im Frühjahr und Sommer fahren wir mit den Rädern
dorthin, um zu sehen, was sich da wieder angesiedelt hat.
img_1779.jpg.jpg
img_1779.jpg.jpg (326.69 KB)
img_1779.jpg.jpg
img_1760.jpg.jpg
img_1760.jpg.jpg (521.08 KB)
img_1760.jpg.jpg
img_1763.jpg.jpg
img_1763.jpg.jpg (496.13 KB)
img_1763.jpg.jpg
img_1741.jpg.jpg
img_1741.jpg.jpg (740.52 KB)
img_1741.jpg.jpg
img_1781.jpg.jpg
img_1781.jpg.jpg (1.06 MB)
img_1781.jpg.jpg
img_1765.jpg.jpg
img_1765.jpg.jpg (1.28 MB)
img_1765.jpg.jpg
img_1755.jpg.jpg
img_1755.jpg.jpg (1.08 MB)
img_1755.jpg.jpg
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Haben auch vier Molche... Leider sieht man sie kaum noch, weil der Teich so doll mit Seerosen zugewachsen ist...
Aber irgendwo da unten sind sie...
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2009

SuricateSandra

Oh wie schön!

Molche ... zuletzt 8 im Teich gezählt, haben wir auch. Fische *hatten* wir mal. Des Nachbars Katze meinte aber.. naja - ihr könnt es auch vorstellen
Aber die Molche blieben!

Aktuell glaube ich, dass die "Eltern" wieder auf Wanderschaft sind. 3 "Baby-Molche" sah ich heute...

Hier ein Foto vom "älteren" Molch:


älter = schon mehr als 12 Monate in unserem Teich.

apropos Teich:
da breiten sich ja auch andere Tiere aus: Z. B. Libellen beim.....





LG,
Sandra
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Oh, sehr schönes Thema.

In meinem Teich, der ca. 15 Jahr besteht haben sich auch Teichmolche eingefunden, allerdings erst vor ca. 4 - 5 Jahren (jedenfalls habe ich sie da dann erst entdeckt). Fische waren da schon lang drin. Wahrscheinlich ist der Teich groß genug, so dass alle ihr Auskommen haben.

Im Frühjahr habe ich meinen Teich rundumerneuert. Also total entkernt und neu angepflanzt. Die Molche strebten sofort wieder in ihr altes Revier.

Soviel ich weiß bleiben die Molche bis ca. Mitte August im Gewässer und gehen dann an Land und suchen sich ein feuchtes "Versteck". Dort bleiben sie bis zum Frühjahr und wandern wieder ab in ihre altbekannten Teiche.

Ich habe viel Steine um den Teich liegen, außerdem noch Haufen von abgeschnittenen Geäst. Anscheinend finden sie viele Möglichkeiten zu überwintern.

Ich freue mich jedes Jahr, wenn sie wieder da sind. Das sind so putzige Kerlchen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.