neue Pflanzsteine gesetzt, welche Pflanze empfehlenswert?

 
Avatar
Herkunft: Kreis Holzminden
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

GartennixeHOL1974

Hallöchen alle zusammen,

ich bin neu hier und habe mich hier schon etwas umgeschaut, aber meine Frage leider nicht wirklich beantworten können.
Daher stelle ich sie hier, in der Hoffnung auch den Richtigen Platz gefunden zu haben. Wenn nicht, SORRY.

Nun mal meine Frage:
Also wir haben ein neues Gewächshaus aufgestellt und ich habe um das Gewächshaus noch Pflanzsteine gestellt, da man sonst zu viel von dem hässlichen selber gegossenen Fundament sieht.

Nun bin ich auf der Suche nach Pflanzen, die in so Pflanzsteinen sich (wohlfühlen).
Sie sollen auf jeden Fall sein:
winterhart, immergrün aber mit Blüte zwischen März und Oktober, max. 50cm hoch wachsen, oder auch Bodendecker ähnlich wachsen, so dass sie aus den Pflanzsteinen heraus hängen.
Ich habe irgendwie keine Ahnung, welche Pflanze ich nehmen soll.
Könnt Ihr mir Vorschläge machen?

Und dann hab ich noch eine Frage: Vertragen Blumenzwiebeln die kalten Wintertage, wenn sie in so Pflanzsteinen sind, ohne dass Genug Erde drum herum ist?

Danke schonmal im Voraus für eure Vorschläge.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Gartennixe,

so sehen meine Pflanzsteine aus, die die Kräuterschnecke ersetzen. Sie sind sehr gut für Kräuter geeignet.
Kräuter - andere Ecke w.jpg
Kräuter - andere Ecke w.jpg (236.44 KB)
Kräuter - andere Ecke w.jpg
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

man kann auch so Steinpflanzen reinsetzen, wachsen gut und es gibt soooviele verschiedene!

LG Catherine
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo GartennixeHOL1974

herzlich willkommen

bodendeckend: blaukissen, gipskraut, polsterphlox, hauszwurz,

niedrige stauden: Küchenschelle,bartnelken,goldlack,akelei, minirosen,glockenblume,grasnelke,vexiernelke,taglilien,
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

[quote="GartennixeHOL1974"]
Und dann hab ich noch eine Frage: Vertragen Blumenzwiebeln die kalten Wintertage, wenn sie in so Pflanzsteinen sind, ohne dass Genug Erde drum herum ist?

/quote]

Klar vertragen die das. Ich hab schon seit paar Jahren immer im Herbst Frühblüherzwiebeln, also Tulpen, Narzissen, Krokusse, Hyazinthen u.ä. in normalen Blumenkübeln und auch in Balkonkästen verbuddelt.
Da hatte ich auch erst Angst drum. Aber die kamen immer sehr zuverlässig.
Nur wirst Du das Problem haben, daß die ja solange da drin bleiben müssen, bis sie ihr Laub eingezogen haben. Und das kann dauern. Denn nur so haben sie auch für´s nächste Jahr genug Blühkraft gesammelt.
Die kannste ja nicht einfach nach der Blüte rausholen und das Nächste pflanzen.
Damit blockierst Du Dir den ganzen Platz für ´ne Weile...

Das will wohl überlegt sein...

Viele Grüße
Heike

PS: Herzlich Willkommen hier im Forum!
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo Gartennixe,

herzlich willkommen!

Was die Pflanzringe angeht, so habe ich in meine Steingartenpflanzen gesetzt, die sehen hübsch darin aus. Schau doch mal hier, da findest du eine Menge Anregungen:
http://www.steingartenpflanzen.de/

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Gartennixe,
ich habe die gleiche Steine in den meinen sitzen in erster Linie Steingartenpflanzen, weiter habe ich einen Buchs den ich zur Kugel forme und Taglilien drin.
Da noch zwei Steine unbepflanzt sind überlege ich im Moment ob ich dort Mittagsblumen reinmache
Avatar
Herkunft: Kreis Holzminden
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

GartennixeHOL1974

Wow, ich bin beeindruckt... gleich so viele Antworten. Prima, da danke ich euch!!
Da werd ich mir erstmal in Ruhe die Bilder zu den Namen google'n und dann entscheiden. Und wenn sie dann gepflanzt sind, dann mache ich mal ein zwei Bilder für euch.

@ Baghira: Das mit den Kräutern ist eine schöne Idee. Werde ich wohl auch machen. Ich habe meine Kräuter derzeit noch in so großen Hydrokultur-Kreisen (die man in Firmen oft stehen sieht) gepflanzt, aber die müssen da eh weg, da wir unsere Garage erweitern...

Erstmal vielen Dank - an alle
18.04.2008 (5).JPG
18.04.2008 (5).JPG (23.55 KB)
18.04.2008 (5).JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Sind zwar nicht mehrjährig, aber wie für Pflanzsteine erfunden:
Die Bornholm-Margeriten
An meinem Bachlauf habe ich die gleichen Pflanzsteine in rot. Und im letzten Jahr hatte ich da eine dieser wunderschönen Blumen drin. Die haben das ganze Jahr üppig geblüht. Dieses Jahr werde ich sie abwechselnd mit meinen Kräutern da rein pflanzen.
Avatar
Herkunft: Kreis Holzminden
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

GartennixeHOL1974

Hi Chiva, ja Margariten find ich auch schön.
Ich habe sogar schon an so gelb-orangene (oder auch andere Farben) der Kap-Margarite gedacht.
Sind glaub ich auch nicht winterhart, aber das wäre mir in ein zwei Pflanzsteinen egal

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.