Neue pflanze entdeckt! Bärenklau! Herkulesstaude! Vorsicht!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hohen Neuendorf
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2007

76Steffi

hallöchen...

ich habe bei uns im gatrten eine neue pflanze entdeckt und würde gern mal wissen, ob jemand von euch darüber etwas weiß.

danke steffi
DSC00039.JPG
DSC00039.JPG (654.24 KB)
DSC00039.JPG
DSC00040.JPG
DSC00040.JPG (544.36 KB)
DSC00040.JPG
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Steffi,
ich tippe auf Börenklau. Wenn es das ist, dann vorsicht! Dann darfst Du die Pflanze nur mit Handschuhen anfassen, sonst bekommst Du Verbrennungen. Wenn Kinder dort spielen, sofort weg damit! (Natürlich nur, wenn ich recht habe, mal sehen, was die anderen sagen)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Huch, die Pflanze klingt ja gruselig!

"... vollständige Schutzkleidung..." sonst starke, schwer heilende Verbrennungen!

Und sowas wächst hier bei uns?
Die sollte man sich merken!!!
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Ja das ist Bärenklaue das eigentlich gefährliche ist der Milchsaft der eine Kontaktdermitis hervorruft.Diesen Saft findet ihr auch in der Datura,Löwenzahn u.v.m. in der Bärenklaue ist die Konzentration allerdings recht hoch und deswegen hat sie so einen schlechten Ruf. Ich finde es ist trotzdem eine recht interressante Pflanze
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Vielleicht solltet ihr euch den Wikipedia-artikel mal ganz durchlesen!
Kinder haben damit gespielt, und mussten ins Krankenhaus!
Das gefährliche ist nicht der Milchsaft, sondern die Furocumarine, wenn diese Substanz auf die Haut kommt wirkt es phototoxisch, also das Gift tritt in Kraft wenn Sonnenlicht draufstrahlt!
Die Pflanze auf dem Bild ist schon fast ausgewachsen, also wäre es hilfreich, wenn du die Behörden kontaktierst, ein Spaten wird da nix mehr nützen.

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

oder vielleicht ein berechtigter fall für Glyphosat?
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

@Julian,
Bevor du mir so nette Ratschläge gibst musst du wissen wie diese Verbrennungen zustande kommen. Die Bärenklaue ist mit vielen kleinen Haaren bestückt bei Berührung brechen diese ab es entstehen Mikro. Schnittkanten die die Haut verletzen da sich auch in den Haaren der Milchsaft und noch ein paar andere Zutaten befinden dringt dieser in die obere Epidermis ein. Kommt darauf nun noch Sonne kommt es wie du es schon so schön beschrieben hast zu einer phototoxischen Reaktion. Bei einem größeren Exemplar ist natürlich auch die Blattmaße größer und somit kommt es zu großflächigen Verbrennungen die ärztlich Behandelt werden müßen. Das habe ich nicht von Wikipedia sondern habe ich mal gelernt.
l.g. Sporti
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Bevor gleich wieder mecker kommt Furocumarine ist ein Bestandteil der Wolfsmilch
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bin verwirrt!!

Als Kinder mussten wir Grünzeug für unsere Kaninchen sammeln gehen.
Und Bärenklaue war immer dabei, weil sie so schön gross ist, und der Sammelsack dann schneller voll war, als mit Löwenzahn.
Aber weder wir, noch die Kaninchen hatten irgendwelche Probleme.
Gibt es vielleicht verschiedene Sorten??
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Hi,

Ob Glyphosat wie bei Round Up abhilfe schafft, weiss ich nicht. Es gibt spezielle Mittel gegen Bärenklau mit Triclopyr. Das ist allerdings auch nur für Erwerbsgärtner bzw. Gärtner mit Sachkundenachweis freigegeben. Kosten ca 25? für 250ml.

Ob es gerechtfertig ist weiss ich nicht aber es ist ja eine gärtnerich benutzte Fläche..wieso nicht?
Meines Wissens nach düarf man doch nur nciht auf nicht gärtnerisch oder landwirtschafltich genutzten Flächen spritzen.

Grüße

Carsten
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Chiva
Bin verwirrt!!

Als Kinder mussten wir Grünzeug für unsere Kaninchen sammeln gehen.
Und Bärenklaue war immer dabei, weil sie so schön gross ist, und der Sammelsack dann schneller voll war, als mit Löwenzahn.
Aber weder wir, noch die Kaninchen hatten irgendwelche Probleme.
Gibt es vielleicht verschiedene Sorten??


Der einheimische Bärenklau (Wiesen-Bärenklau) ist viel weniger giftig als die oben abgebildete Herkules-Staude (Die auch als Bärenklau bezeichnet wird) und auch viel kleiner. Ich habe immer einzelne Exemplare davon bei mir im Garten, weil man die jungen Blätter auch als Gemüse verwenden können soll (Habe ich aber noch nicht ausprobiert.)

Link zum Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylum)

http://heilkraeuter.net/heilpflanzen/wiesen-baerenklau.htm

Link zur Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum )

http://www.giftpflanzen.com/heracleum_mantegazzianum.html


Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

ich möchte nur auch nochmal darauf hinweisen, dass der Riesen-Bärenklau wirklich nicht ohne ist. Wichtig wäre also erst einmal die sichere Bestimmung der Pflanze. So allein über die Größe würde ich aber auch mal vermuten, dass es der Riesen-Bärenklau und nicht der Wiesen-Bärenklau ist.
Vor ca. acht oder neun Jahren wollte ein Riesen-Bärenklau in der Nähe meines damaligen Häusles in den Himmel wachsen. Mir war die Pflanze nur als Zierpflanze aus Parks bekannt, nicht jedoch ihre Gefährlichkeit. Darauf hat mich dann aber eine Nachbarin aufmerksam gemacht. Sie machte sich vorallem Sorgen um meine Tochter (damals noch Kleinkind). Die Nachbarin hatte schon viele Jahre zuvor beim Reiten unliebsame Bekanntschaft mit der Herkulesstaude gemacht. Bei Ihr führte der Milchsaft in Verbindung mit Sonne zu so schweren Verbrennungen, dass sie am Bein Narben zurückbehalten hat !!
Ich bin dann damals in der Abenddämmerung mit dem Spaten losgezogen, um die Pflanze auszubuddeln. Ich selber hatte mich gut eingepackt, mit Gummistiefeln, langer Hose, langer Jacke, Handschuhen. Als ich das Teil dann in der Mülltonne hatte, war ich echt froh und habe mich schnellstens geduscht....
Also ich denke, mit der entsprechenden Vorsicht kann man eine solche Pflanze schon selber entsorgen, zumindest, wenn sie noch nicht allzu groß ist. Also, so überm halben Meter würd' ich mir dann schon überlegen, ob es nicht besser ist, das die Fachleute machen zu lassen.

Lieben Gruß
orlaya [/b]
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Weil Bilder oft mehr sagen als Worte, möchte ich wegen der Gefährlichkeit der Herkulesstaude hier ein Bild einfügen:


das Bild ist von der Seite:http://www.gmn-mbh.de/landschaft/herkulesstaude.htm

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Zitat geschrieben von nazareno
oder vielleicht ein berechtigter fall für Glyphosat?


Morgen,

auf www.pflanzenschutzdienst.de der Landwrtschaftskammer NRW, wird der Einsatz von HErbiziden mit verschiedenen Wirkstoffen genauestens erklärt.

Grüße

Carsten
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.