Nespole - Mespilus germanica L

 
Avatar
Herkunft: BaWü
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2006

AndyE

Hat jemand von Euch schon Nespole gezüchtet ?

Mespilus germanica L

Wann ist Zeit der besten Aussat?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

HI Andy!

Ich habe mal gegoogelt und da stand nur etwas von stratifizieren-mindestens 3 Monate. Sonst aber nichts

Aber wenn das eine Freilandpflanze ist, dann würde ich die Samen einfach im Herbst draußen vergraben. Ich werde das mit meinem Taschentuchbaumsamen auch so machen.

LG
Mel
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

nespole und mespilus germanica sind zweierlei. das erstere kalpp in unseren breiten der kalten winter wegen wohl kaum.

mespilus wird, um sortenecht zu bekommen, in aller regel veredelt und zwar auf die unterlage "weißdorn" . bei aussaat ist nicht sicher, was für ein ergebnis herauskommt.

habe übrigens ein bild der mespilus germanica auf meiner page unter
Angebote.

mfg. roland
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Habe auch mal gegoogelt und muss sagen diesen Frucht kannte ich noch nicht Interessante Frucht
Hast du die im Supermarkt gekauft
Avatar
Herkunft: BaWü
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2006

AndyE

Jepp, die Nespole kann man essen. Ist ne gelbliche Frucht, von der Größe einer Kumquat, die zwei große Kerne enthält, die ein bischen aussehen, wie Kastanien, nur kleiner.

Die Nespole wird aber unter Mespilus germanica geführt, obwohl es da zewi Arten gibt. die Birnenförmige, gelbe und die Apfelförmige, rötliche.
Die Nespole wächst im Süden von Italien und da dachte ich, eine Anzucht mit Überwinterung dürfte reichen.

Danke für die Tips.

Ich werde das mit dem stratifizieren mal probieren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.