Nektarinenkern

 
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

hallo ich habe letztens eine Nektarine gegessen und da ist mir aufgefallen, dass der kern in der Mitte geteilt war und in der Mitte noch ein richtig kleiner Kern ist. Jetzt habe ich mir gedacht, ich könnte doch mal versuchen, mir den groß zu ziehen. Hab in jetzt auf einen Teller liegen, eingebettet in Nassen Küchenpapier und Frischhaltefolie drüber fürs feuchte Klima. Am ersten tag war r noch ganz schrumbelig, jetzt ist er richtig hart und aufgebläht. Was meint ihr, wird das was und soll ich ihn lieber in Erde pflanzen oder was anders machen. Oder ist das gernerell zwecklos sowas züchten zu wollen?
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallöchen!

Ob das was wird weiß ich auch nicht - hab aber - meine Kleine hat im Kindergarten gerade gelernt dass aus Kernen Bäume wachsen - einen ähnlichen Versuch am laufen.

Ich hab den Kern gut abgewaschen und in Erde gepflanzt, so dass oben die Spitze noch leicht rausschaut. gut gewässert und eine Plastiktüte darüber - lasse das ganze ca. 2 x am Tag auslüften damit kein Hitzestau ist - mal sehen wenns zu schimmeln beginnt muß es halt weg. Der Topf steht bei mir aber aufm Balkon abends Sonne damits auch schön warm bleibt über die Nacht!

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

ja ich wusste halt nicht ob ich ihn gleich in erde stecken soll. hab jetzt auch mal die frischhaltefolie abgenommen damit es nicht schimmelt und hab dabei gemerkt, dass er leicht komisch riecht. weiß nicht ob das so normal ist!??? Schimmel oder so seh ich aber noch keinen, kann höchstens sein, das er im Inneren schimmelt
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Nochmal ne Frage ob ich eh alles richtig verstanden habe!? Du hast nur das innere des Kerns angefeuchtet da liegen oder ist die harte Schale noch rum?

Ich hab nämlich den ganzen Kern - also auch das harte mit eingepflanzt. Würde es aber schon mit Erde versuchen - wegen der Nährstoffe!

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Ihr zwei!

Ich kann Euch zwar leider nicht sagen, ob man Pfirsich-/ Nektarinenkerne mit harter Schale oder ohne einpflanzen sollte... aber zur Erde kann ich Euch was sagen: Keimlinge (egal von welcher Pflanze) brauchen keine Nährstoffe aus der Erde, weil sie zuerst immer ihre Nährstoffe aus dem Samen beziehen. Manche Pflanzen tun das recht lange, andere werfen den verbrauchten Samen recht schnell ab.
Aber auf jeden Fall sind zu viele Nährstoffe in der Erde (also zum Beispiel normale Blumenerde für die Anzucht) am Anfang immer sehr schlecht!
Daher gibt es ja spezielle Anzuchterde bzw. viele Leute verwenden Seramis oder Perlite zur Anzucht, weil es komplett nährstofffrei ist.

Die Idee mit dem Küchenpapier ist also gut, aber sobald Wurzeln kommen, sollte man den Keimling in nährstoffarme/ -freie Erde setzen.

Ich hoffe aber, dass sich noch mehr Leute zum Thema melden... ich könnte mir nämlich so einen Pfirsichbaum auch gut vorstellen... hmmmm so frische Pfirsiche im Garten... *schwärm*!
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

ich habe auch schon oft einen gespaltenen nektarinen/pfirsichkern gehabt und ihn versucht auszusäen. das problem bei mir war immer, dass der same total weich war und dann verschimmelt ist, ich glaube das kommt davon, dass die früchte so unreif geerntet werden. bei dir hört sich das schon besser an, wenn er schrumpelig war, also nicht weich, oder?
ich würde ihn aber lieber in erde stecken, lieber etwas trockener als zu nass. mit aprikosen hat das bei mir schon mehrfach geklappt
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

ich habe ihn ohne den arten Kern herum eingepflanzt. Ja am Anfang war er weich und schrumblig, jetzt nach 4 Tagen ist er kugelrund und hart. Aber rausgekommen ist noch nix. mal sehen was passiert oder ob überhaupt was passiert. ich halte euch auf dem Laufenden
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2007

Zierapfel

Ich habe vor 2 jahren einen Kern ohne die harte Schale und einen mit der Schale gepflanzt und in einem größeren Glas mit Deckel raus an die Hauswand gestellt.Über den Winter habe ich das vollkommen vergessen,doch im Frühliung wollte ich das wegmachen und siehe da beide waren aufgegangen,doch der ohne Schale ist bald wieder eingegangen.Vielleicht war er ja anfällig für Krankheiten,weil die #Schale ja einen Sinn haben muss.

Aber insgesammt hat es sehr lange gedauert,also die Hoffnung nicht aufgeben.

LG
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich hatte Aprikosen gepflanzt (siehe Blog). Dafür hatte ich die Kerne geknackt, Haut abgezogen, Erde besprüht (Kräutererde), Kern drauf, leicht zugedeckt, wieder besprüht und nach 4 Tagen im Zimmergewächshaus, hat sich schon was getan.

Der Geruch kann einfach eine Mischung aus Dunst und feuchter Erde sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.