natürlicher Sichtschutz

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hab nur eine Anmerkung zur Wisteria die gibt es auch für draußen als Bonsais --> seht hier
da schreckt mich nur der Preis ein bisschen ab
Avatar
Herkunft: Selfkant-Tüddern
Beiträge: 73
Dabei seit: 11 / 2010

Kerstin-76

Huiiii, ein bisschen ist gut...stolzer Preis.

Da doch lieber was für die Hauswand
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Zitat geschrieben von MarsuPilami
hab nur eine Anmerkung zur Wisteria die gibt es auch für draußen als Bonsais --> seht hier
da schreckt mich nur der Preis ein bisschen ab


Nu sei ma nich so kleinlich ... sonst wird das nix mit der Wirtschaftsförderung. Immerhin ist das Geld, was du nicht vor dem Fiskus sichern musst. Halt eine blühende Schweiz. Ich bin mal wieder völlig albern in meinen Gedanken
Ne, mir wäre das auch zu happig.


Was die Weidengeschichte angeht ... bei mir ist es auch purer Selbstnutz, denn ich habe zwei Zwergkaninchen, die nebenher auch ganz gern die Zweige mümmeln.
Und für das Insektenhotel kann man nie genug Bewohner haben, das haben wir seit 2 Jahren auch stehen und in diesem Jahr die ersten Mieter entdeckt.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hy, ihr Greenen!
@ Loony Moon und Kerstin76:
Die Weiden! Warum ist mir das nich eher eingefallen?
Da hab ich auch ne Idee :
Man kann auch (wenn man natürlich genug Ruten hat) einen Zaun flechten, wobei man die geflochtenen Ruten ein paar Zentimeter tief in die Erde steckt. Mit etwas Glück wurzeln die, wachsen an und bilden so auch mit Leichtigkeit einen Sichtschutz!

Die Idee hatte mein Vater mal beim Anblick eines Weidenzaunes.

gruß
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

@GinkgoWolf: Dafür sind wir doch hier, jeder hat halt andere Ideen ... und nun schnell weg mit dieser Selbstverstümmelungsmauer.
Avatar
Herkunft: Selfkant-Tüddern
Beiträge: 73
Dabei seit: 11 / 2010

Kerstin-76

@Ginkowolf

Geniale Idee
Werde die mal meinem Mann unterbreiten! Wir haben ja vier Seiten und die eine kann so gestaltet werden. So kann auch unser Insektenhotel schön untergebracht werden


Vielen lieben Dank!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Stichwort "Mauer" @ Loony Moon:
Wenn man Zeit, Geld hat und Mühe nicht scheut, könnte eine Seite auch mit einer kleinen Trockenmauer verschönert werden. Da kann man Nisthilfen für Insekten auch mit einbauen und viele sonnenliebende Pflanzen setzen, z.B. Hauswurz.
Auch ne Idee, nur in ne andre Richtung

Gibt's schöne Lektüre für, bsp. das hier:
- Titel: "Lebensraum Trockenmauer - Bauanleitung-Gestaltung-Naturschutz"
- Autorin: Sofie Meys
- Verlag: pala verlag
- ISBN: 978-3-89566-249-2

Alles schön erklärt, welche Steine, wie bauen, welche Pflanzen oder Tiere, ...

gruß
Henrike
Avatar
Herkunft: Selfkant-Tüddern
Beiträge: 73
Dabei seit: 11 / 2010

Kerstin-76

@GingkoWolf

Werde mal sparen müssen und nicht immer alles an Pflanzen und Saatgut ausgeben, vielleicht schaffe ich es ja mal mit ne Trockenmauer
Denn die sehen ja wirklich wunderschön aus...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Sind nich nur schön, da kannst du ach dein Insektenhotel mit einbauen zumindest die Lochsteine und so. Und für Igel und Co kannst du auch kleine Höhlen anlegen In dem Buch steht alles mögliche dazu drin. Auch wo man die Steine am besten her bekommt und so was

- Oder du kannst auch ein Hochbeet anlegen.
- Oder ne Kräuterspirale, das geht auch mit ner Trockenmauer.
Also zig Variationen!

Groooße Auswahl

liebe Grüße wünscht
Henrike
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

oooh ja, Trockenmauern sind super! Und gemischte Hecken auch. Allerdings ist der Platzbedarf recht unterschiedlich - wie viel Platz könnt/wollt ihr dem Sichtschutz neben den Rankgerüsten denn einräumen? Eine gemischte Hecke, also nicht in Kantenform geschnitten, braucht ziemlich Platz in der Tiefe um richtig schön zu sein. (Dafür kann man evtentuell auch noch eine Kinderräuberecke mit einplanen. *grins*) Eine Mauer braucht schon weniger (wird "in schmal" bei Trockenmauern dann aber auch nicht beliebig hoch) und je nach Bepflanzung die Rankwand noch weniger. Wieviel Platz steht zur Verfügung?


Bienenhotel ist auch gut. Da hat euer Jüngster auch was zu gucken - da gibts immer was zu entdecken! Vor allem, wenn's in der Umgebung viele einheimische Stauden, Gehölze etc. gibt, weiol viele Bienen in ihrer Nahrung sehr spezialisiert sind
Unser Bienenhotelversuch ist noch nicht bewohnt, aber ich hoff einfach mal, dass sich da dieses Jahr noch was tut
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

So ein Bienenhotel ist doch vergleichsweise schnell besiedelt, wenn es richtig steht snif. Meines steht jetzt seit etwa 1 1/2 Jahren und hat schon die ersten Untermieter. Allerdings haben unsere Amseln das Hotel aiuch entdeckt und zupfen eifig alles feinere "Bettenmaterial" raus.
Avatar
Herkunft: Willich-Anrath
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2011

SkyTrixi

Also Bambus ist zwar eine schöne alternative und wächst schnell und ist auch ein guter Sichtschutz, aber am besten macht man vorher eine Pflanzsperre in den Boden. Unsere Vermieterin hat das seinerzeit nicht gemacht und jetzt wuchert das Zeug regelrecht überall. Wir haben da richtige Probleme, den in Griff zu bekommen, damit der nicht überall wächst.

Falls hier jemand eine Idee hat, wie wir den in Griff bekommen, wäre ich dankbar. Wir haben den schon an den ungewünschten Stellen ausgegraben etc. nix, der kommt immer wieder.

Liebe Grüsse
Trixi
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

da kannst du nichts gegen machen. wenn du einen bambus möchtest der keine ausläufer bildet, musst du einen bambus der sorte fragesia nehmen. alle anderen bilden ausläufer und müssen mit einer rhizomsperre versehen werden.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

GartenGnom_Pandea

Hallo,

wie wärs mit einem Weidenzaun oder einer Wildobst-Hecke?

Liebe Grüße,
Pandea GartenGnom
Avatar
Herkunft: Selfkant-Tüddern
Beiträge: 73
Dabei seit: 11 / 2010

Kerstin-76

@ Snif

Die Terrasse hat ein Ausmaß von ca 2,50m x 2,50m an der rechten Seite stehen in etwa 1,50m Entfernung drei Thujas. Zur Vorderseite hin ist ein breiter Weg gepflastert der dann auch nach rechts zum Haus führt. Die anderen beiden Seiten sind bis jetzt völlig frei und nur mir Rasen begrenzt.

Also viel Platz zum Austoben

Wir hatten eigentlich vor die Rankgitter in Richtung Haus zu platzieren...aber es ist noch alles nicht zu 100% entschieden



Mir persönlich gefällt die Idee mit dem Weidenzaun
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.