Narzisse - Knospen blühen nicht auf

 
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Anki

Hallo!

Ich habe schon die Suchfunktion benutzt aber leider nichts Hilfreiches gefunden.. Falls ich etwas übersehen haben sollte, sagt mir gerne Bescheid

Es geht darum, dass ich mir vor Kurzem zwei Narzissen im Topf gekauft habe (3 Zwiebeln im 9cm-Topf). Anfangs gingen auch noch die Knospen auf.. Nun werden sie zwar nach und nach noch größer, verfärben sich dann aber braun und werden auch etwas weich und kommen dadurch nicht mehr zum Blühen..
Die eine Narzisse hatte ich wohl etwas zu viel gegossen (die Erde wurde etwas weißlich - schimmlig?). Ich habe dann die oberste Schicht Erde entfernt und sie dann einige Zeit kaum noch gegossen und gieße jetzt beide wieder normal.. Aber die Knospen blühen einfach nicht

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache???

Danke!!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Ich nehme an, daß Deine Narzissentöpfe zu warm und zu sonnig stehen. Bei evtl. schlechter Bewurzlung reicht dann die Wasserversorgung für die Blüten nicht aus. Du solltest die Pflanzen nicht über 10°C aufstellen und gut mit Wasser ohne Staunässe versorgen.
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Anki

Danke für deine Antwort!
Zu warm stehen sie dann wohl tatsächlich.. Sogar viel zu warm.. Hier sinds so 23 Grad Zu sonnig dürfte es hingegen nicht sein, da sie nicht direkt am Fenster stehen..
Was mich nur wundert, ist, dass ich zuvor schon mal eine Narzisse gekauft hatte und diese es geschafft hatte auch bei diesen Temperaturen zu blühen.. Liegt das bei meinen jetzigen Exemplaren dann an der schlechten Bewurzelung?
Denn eigentlich wollte ich die Pflanzen in diesem Raum stehen lassen.. So viele Alternativen hat man da in einer Studentenwohnung leider nicht
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Anki,

woran das genau liegt, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich vermute auch, daß sie zu warm standen. Vielleicht waren auch, wie schon angesprochen, die Wurzeln nicht intakt.

Aber davon abgesehen mal ein Tipp: gieß Zwiebelgewächse nur von unten.
Heißt: lass sie Wasser aufsaugen, aber nicht soviel, daß die Erde oben mit feucht wird.
Die gammeln sonst schnell.
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Anki

Zitat geschrieben von munzel

Aber davon abgesehen mal ein Tipp: gieß Zwiebelgewächse nur von unten.
Heißt: lass sie Wasser aufsaugen, aber nicht soviel, daß die Erde oben mit feucht wird.
Die gammeln sonst schnell.


Danke für den Tipp! Den habe ich die letzte Zeit auch befolgt.. Ich versuche inzwischen fast alle Pflanzen (außer z.B. eine Bromelie) von unten zu gießen.. Gibt es eigentlich Pflanzen, bei denen man das nicht sollte?? Wie schaut es bei den Primeln aus?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ja, Primel lass ich auch nur vom Untersetzer Wasser aufsaugen, weil die Blätter empfindlich auf nasse Erde reagieren.
Denen geb ich auch ab und an mal ´ne verdünnte Düngedosis auf die Art.
Alpenveilchen und Amaryllis behandel ich ebenso.

Die meisten meiner Pflanzen gieße ich allerdings normal "von oben"; gefühlsmäßig so viel, daß nix unten rausläuft und sie keine Staunässe haben.
Einfach aus Bequemlichkeit, weil man ja immer das überschüssige Wasser von den Untersetzern wieder entfernen muß.

Ich weiß nicht, welche Pflanzen das "von unten gießen" nicht mögen, vielleicht meldet sich noch jemand, der das beantworten kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.