Nächtliches Aufstellen der Blätter

 
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallöle!

Ich habe verschiedene Calatheasorten zuhause. Jede beginnt gegen Abend ihre Blätter aufrecht zu stellen! Das muss doch irgend einen Grund haben, machen die ja bestimmt nicht aus Fitnesstechnischen Gründen

Bin mal gespannt, ob mir da jemand eine Antwort drauf geben kann
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Diese Frage habe ich mir auch schon immer gestellt die Blätter meiner Engelstrompete stellen sich auch immer all abendlich auf
aber nur die obersten Blätter die unteren mit dem längeren Stiel
nicht

Vielleicht weil die Pflanze auch ein Lebewesen ist und so auf ihre Art schläft

Egal wie gut du irgendetwas kannst, es gibt immer ungefähr eine Million Leute die es besser können. Und was lernen wir daraus? Man soll es gar nicht erst versuchen..."
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Ja, das ist so. Es gibt auch Blühpflanzen, die morgens auf- und abends zugehen. Es gibt sogar eine Blumenuhr, an der man anhand der "Öffnungszeiten" der gepflanzten Blumen die Uhrzeit ablesen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blumenuhr

Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Irene
Mensch, so eine Blumenuhr wäre doch was für den Garten!!

Das mit dem Schlafen kann ich mir nicht vorstellen, es kostet die Pflanze ja mehr Kraft die Blätter hochzustellen, als sie einfach so zu lassen! Da muss irgend ein Sinn dahinter stecken!

Hab mir schon überlegt, ob das vielleicht damit zu tun haben könnte, dass nachts die Tautropfen nicht auf dem Blatt liegen bleiben, sondern auf die Erfde zu den Wurzeln tropfen!?? Datura und Calathea sind ja beides feuchtigkeitsliebende Pflanzen..

Dass sich Blüten nachts schliessen ist soweit ich weiss ein Schutz des Blüteninneren! Da Nachts eh keine Bienen und Schmetterlinge mehr unterwegs sind, würde es ja auch keinen Sinn haben, die Blüten offen zu halten.

Ausser Pflanzen die sich von Nachtfaltern bestäuben lassen, wie zB. die Königin der Nacht!
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo,

die datura(stechapfel) ist keine feuchtigkeitsliebende pflanze !

veränderung der blattstellung nach oben wird als sogenante schlafstellung bezeichnet.
auf diese weise wird der vegetationspunkt geschüzt, die nächte sind kühl und die pflanze schützt sich so vor dem wärmeverlust.

bei vielen engelstrompeten zb. b.aurea und b.suaveolens öffnen sich erst gegen abend die blüten und diese geben einen unvergleichlichen duft ab um die nachtschwärmer, ihre bestäuber, anzulocken.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.