Nadelbusch, aber welcher ist das? Kiefernart / Pinus

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich bin, was Garten und Pflanzen angeht, ein absoluter Neuling. An unserer neuen Mietwohnung hängt aber etwas Garten dran und so möchte ich natürlich auch darum kümmern.

Deswegen die Frage: Könnt Ihr mir sagen, worum es sich bei diesem Nadelbaum/-busch handelt?

Die nächste Frage wird sein, warum er denn soviel braune Stellen haben könnte. Aber erst mal eins nach dem anderen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und bis bald
Lympi
IMG_0090.jpg
IMG_0090.jpg (174.65 KB)
IMG_0090.jpg
IMG_0087.jpg
IMG_0087.jpg (151.32 KB)
IMG_0087.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Es könnte sich um eine Zwergkiefer handeln.

Gruß Anrdt
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
Zirbelkiefer? Macht die Zapfen und wie sehen die aus?

Grüsse
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

vllt. ein Pinus canariensis?

Auf jeden fall eine Kiefernart. Zwergkiefer vllt?
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Hallo,
zuppel doch mal, wieviele Nadeln da immer in einem Bündelchen zusammengepackt sind. Das hilft bei der Bestimmung. Sieht so aus als könnten es fünf sein.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Die vielen braunen Nadeln können verschiedene Gründe haben:
a) Trockenperioden
b) Frosteinwirkung (bei längeren Frostperioden kann die Kiefer wiederum nicht genug Wasser aufnehmen)
c) Streusalz oder auch zu viele Hunde....
Ich vermute auch, es ist Zwergkiefer (Krüppelkiefer), Pinus mugo
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Ursachen hat Commiphora schon aufgezählt, wobei ich an diesem Standort eher Trockenheit als Hauptgrund sehe. Dazu kommt noch der normale herbstliche Laubfall der alten Blattgenerationen.
Beim Namen stimme ich Swenja zu (also Pinus strobus, vielleicht Pinus strobus ´Radiata´) bzw. kommt noch Pinus parviflora, die Mädchen-Kiefer in Frage. P. mugo ist fast immer dunkelgrün und hat viel dickere Nadeln und Pinus canariensis wäre im letzten Winter sicher erfroren....... und hat ebenfalls dickere Nadeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.