Myrtus communis keimt nicht

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi zusammen
Ich habe hier im Shop Myrte gekauft und laut Anleitung gesäet aber es passiert nichts. Das ganze ist jetzt schon 8 wochen her und es soll eigentlich nur 2-5 Wochen dauern. Jetzt werde ich ungeduldig. Besteht noch Hoffnung? Was ist die optimale Anzuchtmethode für Myrte?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hallo Andi,

Myrte wächst sehr langsam und ist gut über
Stecklinge zu vermehren.
Mit der Anzucht aus Samen habe ich mich
leider noch nicht befasst. So kann ich Dir da
nicht viel zu sagen. Was Du versuchen kannst ist die
Temp. Tagsüber mal etwas zu erhöhen und in
der Nacht wieder abzusenken.
Frage gleich noch mal Tante Google dazu.

Gruß Andy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke mal
vielleicht sehe ich ja irgenwann mal eine Pflanze von der ich mir Stecklinge holen kann
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Andy,

ich habe eine Myrthe zuhause, habe sie letzten Frühjahr für den Balkon gekauft und sie hat sich super entwickelt und ununterbrochen geblüht.

Jetzt habe ich sie im Winterquartier, hell und kühl aber irgendwie leidet sie sehr. Alles fällt ab, Zweige werden trocken!

Kann ich zur Rettung jetzt auch noch Stecklinge nehmen und versuchen einzupflanzen denn ich denke die Mutterpflanze wird es nicht schaffen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hört sich ja nicht gerade gut an.
Ich hoffe das mit den Stecklingen klappt wenigsten falls die Mutterpflanze nicht überleben sollte
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

hat hier schon mal jemand mit Stecklingen von Myrte Erfolg gehabt?

Ich habe im zeitigen Frühjahr welche geschnitten, aber gestern alle entsorgt,
völlig vertrocknet.
Weder im Wasserglas noch in Erde mit Haube ist es etwas geworden.
Dabei sah es anfangs gut aus, als ob sie neu austreiben, aber war nichts.

Was muß man dabei beachten, damit es was wird?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ja hab schon mal mit nem Stecki von einer Brautmyrte Erfolg gehabt, hatte den für eine Freundin gemacht. Leider ist meine Myrte letztes Jahr gestorben. Hab aber jetzt einen neuen Favoriten aus der Myrtenfamiy- nämlich die rosafarbene Südseemyrte- gibts zwar auch in weiß, bin aber im 2.Jahr auf nem leicht extremen Rosa-Tripp.
Soll ich mal versuchen, Steckis zu machen????
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

da ich seit gestern auch stolze Besitzerin einer Myrthe bin, habe ich mal gegoogelt und das hier gefunden:

"Nimm kräftige, aber noch nicht verholzte Triebe, stecke diese in Anzuchterde und dann möglichst ein Glas darüber und möglichst gleichmäßig warm stellen. Durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit bewurzeln Myrthentriebe dann recht gut. Der Boden darf während dieser Zeit nicht austrocknen. Wenn sich dann der erste zarte hellgrüne Neutrieb der an den Stecklingsenden zeigt, möglichst das Glas noch darauf lassen, da sonst u. U. die noch zu geringe Bewurzelung zum vorzeitigen Absterben des Triebes führt. Am besten die gut bewurzelten Triebe im Sommer auf den Balkon zum Abhärten, im Herbst dann rechtzeitig wieder in die Wohnung"

und

"Stecklinge im Frühjahr. Bildet ins Wasser gestellt Wurzeln, was jedoch Monate dauern kann" von hier: http://www.zeitlhoefler.de/garteninfos/kb_myrt.html

Ich hab auch gelesen, dass die Myrthen leicht saures Substrat mögen + Sand für bessere Drainage; und kalkhaltiges Wasser mögen sie auch nicht

Ach, übrigens ... mein Myrthensämling ist grad 2 cm hoch und wächst kaum!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also ich mach da gar kein so großes Theater drum, es wird was geschnitten, dann ab in Anzuchterde oder Kokohum und dann auf dem Dachboden ans Fenster- momentan ein toller Brutkasten- oder ins beheizte Aquarium- funzt immer, selbst Zimmerhibiscus und Oleander hat dort geklappt....
Liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Naja, habe ich alles gemacht aber trotzdem ohne Erfolg
Im Moment lebt ja die große Pflanze auch noch!

Versuche ich es eben später nochmal, wenn ich wieder mehr Platz habe
Zur Zeit steht alles voll mit Ausgesätem für den Garten!
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Guten Morgen zusammen,

ich habe mir auch hier die Samen bestellt und sie sind erfolgreich gekeimt.

Die Samen habe ich 24 gewässert und dann in Anzuchterde gemischt mit Perlite gesteckt - das war am 19.03 und heute sind sie so groß

Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

beim ersten Versuch Myrte auszusäen hat keine gekeimt und beim zweiten Versuch hat nur eine einzige gekeimt. Die Samen waren nicht von hier aus dem Shop.
Ich gieße die Myrte von Anfang an mit Wasser aus der Leitung und es scheint ihr nix auszumachen.

[album]26096[/album]


LG von Nature
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

die Myrte entwickelt sich nach wie vor prächtig.

[album]26185[/album]



LG von Nature

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.