Mutterpflanzenlistentalk

 
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

DieterR, die akut vorhandenen Steckies kann ich nicht in die Liste aufnehmen - aber die Hortensien-Mutterpflanze wohl.
Ab wann bläust Du die denn? Ich hab auch noch Hortensienblau, letztes Jahr hat es nicht funktioniert
:-k
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke, Kassandra!
Ich wollte nämlich aus Neugierde wissen, ob ich sie schlichtweg vorher nicht gesehen hatte.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hätte so gern eine Monstera deliciosa variegata....
aber die ist ja nirgends aufzutreiben....

Weiß hier jemand mehr?
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Black_Desire
Ich hätte so gern eine Monstera deliciosa variegata....
aber die ist ja nirgends aufzutreiben....

Weiß hier jemand mehr?



Das Thema gab es wohl schon mal. Du musst im Internet recherchieren, oder im großen online Auktionshaus schauen, da werden auch manchmal Stecklinge angeboten.

forum/ftopic19629.html

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von RamblingRose
DieterR, die akut vorhandenen Steckies kann ich nicht in die Liste aufnehmen - aber die Hortensien-Mutterpflanze wohl.
Ab wann bläust Du die denn? Ich hab auch noch Hortensienblau, letztes Jahr hat es nicht funktioniert
:-k


Ich hab da insgesamt vier Hortensien. Drei habe ich im Herbst umgepflanzt.
In das Planzloch reichlich Rindenmulch reingetan und gleich mal etwas Hortensienblau reingetan.

Werde am Wochenende die erste Portion Hortensienblau auf die Oberfläche streuen.
Letztes Jahr habe ich damit zu wenig und zu spät gedüngt, da sind sie dann so lilablassblau geworden!
Die vierte ist an ihrem Platz geblieben, hat aber auch Rindenmulch abbekommen und auch etwas gedüngt worden!
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2009

Summi

Hallo Blausternchen!
In der Liste steht eine Variegata. Ist zwar Monstera roebelinii variegata, aber da ich die auch unter Monstera roebelinii nicht bei der Bildersuche finde, ist sie vielleicht ähnlich? Frag doch mal nach
Lieben Gruß Summi
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zitat geschrieben von Summi
Hallo Blausternchen!
In der Liste steht eine Variegata. Ist zwar Monstera roebelinii variegata, aber da ich die auch unter Monstera roebelinii nicht bei der Bildersuche finde, ist sie vielleicht ähnlich? Frag doch mal nach
Lieben Gruß Summi


Also NOCH MAL:
die Monstera roebelini variegata, die ICH HABE, ist eine Zwergform der Monstera deliciosa Variegata. Ein Foto findet ihr hier:
forum/files/greenwichtel_018_2000x2667_202.jpg

UND: MEINE MONSTERA KANN KEINE ABLEGER MEHR HERGEBEN in diesem Jahr.

Bitte lest auch mal ein paar Seiten mehr durch, das steht nämlich schon ein paar mal hier drin.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2009

Summi

Upsi....
Mach ich sonst auch, aber die 38 Seiten haben mich gleich ganz abgeschreckt gestern...
*um Gnade winsel*
Hatte nur in der Liste gelesen das rote Pflanzen nicht mehr verfügbar wären.... Nehm alles zurück

LG Summi
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zitat geschrieben von Summi
:-#
*um Gnade winsel*

LG Summi


ich bin ja eigentlich hier als Rambo verschrien.... aber da will ich mal gnädig sein.

Ich komm an die Liste selber nicht ran, deswegen konnte ich die Monstera auch nicht rot einfärben. Daher poste ich sowas dann hier.
Die war ja schon ausgeräubert da war die Liste mal grad eben einen Abend drin....
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ich würde gerne meine Abutilon megapotamicum eintragen lassen. da kann ich das ganze jahr über stücke von abschneiden.

nicole
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Ich habe meine gelb blühende Iris pseudacorus komplett entfernt, weshalb sie auch aus der Mutterliste raus muss.

Dafür kann Iris sibirica (blaue Blüten) rein Teilstücke können immer im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb, oder im Herbst, nachdem die Pflanze zurückgeschnitten wurde, abgegeben werden.

Dieses Frühjahr allerdings noch nicht, da die Mutterpflanze noch nicht richtig etabliert ist.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Ela
Tja, wer hätte die nicht gern. Im großen Auktionshaus werden Steckis angeboten und derzeit sogar "richtige Jungpflanzen".

Bei uns im Dehner stand ein dreiviertel Jahr eine, die war 2m groß. Mittlerweile ist sie verkauft (nicht an mich), ich konnte mir nicht verkneifen zu fragen, als sie weg war.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Da mein Sedum sieboldii medio variegata förmlich explodiert möchte ich es auch für die Mutterpflanzenliste anmelden. Das Pflänzchen ist ausgepflanzt auf jedenfall winterhart, bei mir stand sie den ganzen Winter über im Topf auf dem Balkon (geschützt an der Hauswand) & auch das hat sie überlebt


Steckis können von ca. Ende April - Ende August geschnitten werden (theoretisch auch später, aber da wird's wohl mit dem Bewurzeln Probleme geben).

LG alex
Sedum sieboldii medio variegata - 19.03.2009 - 1.jpg
Sedum sieboldii medi …  - 1.jpg (423.54 KB)
Sedum sieboldii medio variegata - 19.03.2009 - 1.jpg
Sedum sieboldii medio variegata - 18.10.2008.jpg
Sedum sieboldii medi … 2008.jpg (510.69 KB)
Sedum sieboldii medio variegata - 18.10.2008.jpg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

der Winter hat bei mir eine Menge getötet, und bei anderen leider auch.

Renchen schreibt:


Hallo Christina,

ich muss leider alle Oleander, die Zitrone und das Mandarinenbäumchen aus der Liste entfernen. Die haben den Winter zwas überstanden, aber ich musste sie sehr stark zurückschneiden. Steckies fielen da nicht an. Vom Olivenbaum hab ich zwar Steckies, die aber schon angefordert wurden.

Ich melde mich, wenn sich die Pflanzen erholt haben.


Bei mir ist der griechische Bergtee auf jeden Fall hinüber und auch meine Zitronenverbene Ich werde soo im MAi wieder ein Update machen, jetzt sammeln wir hier erst mal alle Verluste

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..muss meine Kalanchoe Magic Bells ebenfalls streichen lassen.. hab sie gehimmelt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.