Musa Velutina, bitte mal schauen

 
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2007

rheinweib

Hallo, ich hab 2 Velutina-Keimlinge beide so ca. 5cm "hoch"
Sie stehen noch im Keimsubstrat Kokohum und wachsen gut. Wann muss ich sie umsetzen und welches Substrat ist das beste und ab welcher Größe wird gedüngt? Ich bin sooo stolz auf die 2 Velutinas und will auf gar keinen Fall was falschmachen.
Vielleicht kann mir ja auch jemand die gleiche Frage für Washingtonias und Drachenbaum beantworten (auch Keimlinge) wann und worein?
Vielen Dank und Gruss
Heike
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Heike,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg!

Ich habe alle meine Pflanzen in TKS1 oder Kokohum - zum Keimen und dann später in TKS1 zum Weiterwachsen!

Ich denke, die kannst Du schon umtopfen ... meine habe ich aus dem Keimbeutel dann gleich rausgegeben ... aber nach dem Umtopfen mit Häubchen drüber, damit sie genug LF erhalten!

Das betrifft meine Erfahrungen mit Musa und Washi ... Drachenbaum-Erfahrungen habe ich leider keine!

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo rheinweib
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch und vor allem viel Glück!
Ich war auch ganz stol auf meine Rosa Zwergbanane... Schau doch mal in meinen Blog, dort sind die ersten Tage dokumentiert oder hier sind die vorerst hoffentlich nicht letzten Tage.
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2007

rheinweib

Dank Euch, hihi, heut Nacht is noch ne Velutina rausgekommen *freuextrem*.
Nicht schlecht, dafür, das ich nur 10 Samen hatte, wer weiss, was da noch kommt. Und die waren ganz schön flott mit 5 Wochen Keimzeit bei 25°.
Gruss Heike
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

also ich würde sie auf jeden fall in coco oder erde pflanzen, allerdings hat coco den nachteil das gar keine nährstoffe vorhanden sind, allerdings wenn man wasser mit hohem EC wert hat.. dann braucht man gar nicht düngen, teilweise würde ich dann lieber einen osmose filter verwenden und mit dünger die salze zuführen.. naja ist recht kompliziert zu erklären.. anderer seits kann man auch sehr hochwertige dünger verwenden die die EC werte nicht verändern.. die electrische leitfähigkeit wird in milisiemens pro cm² angezeigt.. also wenn man seine pflanzen liebt sollte man sowieso so ein messgerät sich irgendwann anschaffen.. und evtl sogar ein ph messgerät...
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

@dezibl
Schalt mal bitte den "Klugscheißmodus" ab und erklär das nochmal so, daß ich es auch ohne Wörterbuch verstehen kann!
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ok.. also mal grob erklärt, das ec messgerät gibt die wasserqualität an, gute wasserqualität liegt etwa bei el (elektrische leitfähigkeit pro cm²) 0,4.. vorallem an küstengebieten hat man manchmal ne el von über 1,5 und noch höher.. das hat damit zu tun das der wert angibt wieviel mineralien und salze im wasser enthalten sind.. für den menschen ist das unwichtig.. doch die pflanzen brauchen die meisten mineralien und salze im wasser nicht.. ein osmosefilter filtert alle salze und mineralien raus dann hat man eine el von 0,00 (destiliertes wasser hat den gleichen wert) allerdings wenn der wert unterhalb von 0,4 ist treten krankheiten auf im wasser.. aber wenn man 0,00 hat dann nur dünger zugeben denn der erhöht dementsprechend die el... hab das auch net glauben können bis ich das mal selbst probiert hab.. und ich sag nur ist blankes gift wenn man bei nem wert über 0,8 noch zusätzlich düngt.. außerdem kommt dann der ph wert noch dazu.. allerdings kommts dann wieder auf die pflanzen an welchen ph wert sie bevorzugen... die einen um die 6 und die anderen lieber bis zu 8.. optimal für alle pflanzen ist ph wert 7,0... so wieder genug erzählt.. bin scho froh wenn ich mal bissl chemie versteh...
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2007

rheinweib

du liiiiebe Zeit, Dezibl, wenn ich das (als chemisch-wissensarme Person) lese, dann wundere ich mich aber doch, das draußen, einfach so, Pflanzen wachsen.......Ich dank Dir ja wirklich, das du dir so viel Mühe machst und soviel schreibst, aber das klingt schon sehr kompliziert.
Also, ich hab meine Velutina-Babys noch in Kokohum stehen, sie bekommen nicht zuviel (lauwarmes) Wasser aus der Leitung. Keine direkte Sonne, aber natürlich hell, und wachsen sehr gut. Ich hab vor, wenn sie nochn bischen größer sind, sie in TKS1 zu setzen, das ist OK, oder?
Gruss Heike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.