Musa schimmelt am Scheinstamm

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wenn aber die schimmligen Stellen weggeschnitten werden und die Schnittstellen schnell abtrocknen und demnach verschlossen sind, ist doch die Gefahr einer weiteren Pilzbesiedelung kleiner. Dass der Pilzbefall mit mehr als nur Holzkohle behandelt werden muss ist schon klar!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Ja, das ist richtig.
Mir selber ist das mit der Holzkohle aber zu aufwendig. Ich lasse die Schnittstellen einfach lange genug trocknen und das hat bisher nie Probleme gegeben.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Ich werd das mit der Holzkohle versuchen ( wollt ich zwar gestern schon, aber da bin ich abends von abgekommen) , weil ich auf nummer sicher gehen will!
Denn ich hab da schonmal die befallenden Stellen beschnitten, aber kurze Zeit später hatten die frischen Schnittstellen wieder Schimmel!

Jetzt hoff ich das sich das mit hilfe der Holzkohle nicht wiederholt.

MFG Fischi123
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Ich wünsche Dir sehr, dass Du es mit der Holzkohle in den Griff bekommst. Ich selber glaube da aber eher nicht daran, denn wenn es so schnell wieder schimmelt muss entweder sehr viel Feuchtigkeit oder eine sehr starke Pilzinfektion vorhanden sein.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen .
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Ich tippe mal auf die starke Feuchtigkeit, denn sie wurde immer mindestens 1 mal meistens aber 2 mal täglich ordentlich eingesprüht!

Zumindest hoffe ich es!

MFG Fischi123
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Womit kann man denn eine solche Mykosen sonst behandeln ausser die Schnittstellen zu trocknen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Man kann Schimmel mit mit Chinosol (nicht Neochinosol) aus der Apotheke bekämpfen. Eine Tablette (1g) auf einen Liter Wasser. Befallene Stellen einsprühen.

Das hilft natürlich auf Dauer nur, wenn die Ursachen (z.B. zu viel Feuchtigkeit) beseitigt wurden.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Man kann bestimmt auch den Rest Fusspilzsalbe aus Omas Hausapotheke draufschmieren oder?!
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,

Ich würde die Musa mal rausstellen.Auf dem Balkon oder Terasse.
Damit die Stellen abtrocknen können.

Gruß mussbein
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Fischi123
An die frische luft kann ich das gute Stück leider nicht stellen, da hab ich keine Möglichkeit zu!


@mussbein Das hab ich fischi auch schon geraten, geht aber leider nicht!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.