Moorpflanzen am/im Aquarium

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2007

Glöckchen

Huhu ihr!

Ich hoffe unter euch ein paar Moorpflanzenkenner zu finden.
Vorallem Venusfliegenfallen und Sonnentau interessieren mich für mein Projekt.
Ich habe vor ein kleines Aquarium einzurichten und dort mit Plexiglas einen
Balkon zu basteln. In diesen Balkon sollen die Moorpflänzchen rein.
Durch kleine Löcher an den Seiten könnte Wasser der Pumpe stehts und ständig
zirkulieren und dem nassen Fuß der Möörchen wäre gedient.

Jetzt meine Fragen: welches Substrat brauchen die Moorpflanzen.
Irgendwas bestimmtes? Mit Dünger? Ohne Substrat geht sicher nicht.

Ideen, Vorschläge, Meinungen?
Ich bin für alles offen!

Glöckchen
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Hi,
die Fleischfresser brauchen in der Regel nährstoffarme Substrate, ob die in einem Aquarium zu erreichen sind, ist die Frage, leicht sauer ist gut. Schliesslich sind Sonnentau und Fettblumen z.B. Moorpflanzen, die im nährstoffarmen Trof wachsen. Ich habe am Gartenteich erfolgreich diverse Sonnentauvarianten kultiviert. Kein problem!! Also wenig Dünger, am Nesten in Kokohum setzen! Die Karnivoren beziehen ihre Mineralien aus den gefangenen Tieren.
. An DÜnger gehen sie ein!!!
LG
Birgit
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

moorpflanzen gedeihen am besten in einem mix aus groben Torf mit Sphagnummoos getrocknet so 2:1 und brauchen nur regen wasser und kein e zirkulation denn die meisten moore mit drosera und consorten sind regenmoore

lg ollie
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Glöckchen

Ideen, Vorschläge, Meinungen?
Ich bin für alles offen!

Glöckchen

Wird nicht wirglich gut Funktionieren. Wenn du das mit Glasscheibe drüber planst. Bei einem normalen Aquarium ist dann die Frontscheibe so beschlagen das du nix sehen kanst....sieht schäbbig aus. Habe ich mal mit Cryptos versucht. Auch ohne Scheibe war die Frontscheibe noch Fleckig beschlagen.
Sind gut gewachsen, nur gut sah es nicht aus. Habe dann das Becken wieder voll gemacht und hatte dadurch an der Rückwand so eine Art Böschungswald....mache das jetzt mit einer Matte hinter Steinplatten. In der Matte ist zusätzlicher Biofilterraum.


Hier sind es jetzt aber Anubias


Wenn du dir so ein Paludarium anschaust ist das entweder ab der Wasserlienie ohne Frontscheibe...also noch mal 3 Scheiben auf dem Becken anordnen oder mit so einer Lüftungslinie über dem Wasserspiegel.


Was klappen kann ist wenn du dem Balkon an der Oberkante machst und die Deckscheibe weg lässt oder nur bis zum Balkon auflegst.
Benötigst dann natürlich eine Hängelampe. Würde auch auf keinen Fall den Filterstrom da durch legen....wie gesagt benötigen keinen Dünger.....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Sehr interessant aber nach über fünf Jahren glaube ich nicht das der User noch antworten wird
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

LOL, bestimmt nicht.

Muss mich noch daran gewöhnen das in viellen Bereichen so alte Beiträge oben anstehen.

Na, wird schon.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.